Hallo zusammen!
Ich weiß zum Thema LMM ist ja bereits mehr als genug gesagt worden, trotzdem würde ich euch bitten noch einmal rege hier das Thema zu diskutieren.
Ich frage mich zur Zeit ob mein Auto (m57 maschine, 184ps, handschalter) volle Leistung hat oder ob ich möglicherweise seit dem Kauf (vor über 30.000 km) mit einem defekten LMM unterwegs sein könnte. Der Motor läuft prima, kein Leistungsloch, keine Drehzahlschwankungen, sehr gutes Startverhalten, kein Ölverbrauch, Spritverbrauch immer <7 liter, keine auffälligen Geräusche vom Turbo, Ölabscheider KGE erneuert, Luftfilter relativ neu, Vmax per GPS 225, Rußentwicklung nur unter volllast- soweit also alles paletti.
Ich kenne das Auto nur so wie es zur Zeit fährt. Das Auto ist gut motorisiert, aber im Vergleich zu deutlich schwächer motorisierten Autos, die ich gelegentlich fahre, fehlt mir am 330d subjektiv das merkliche Plus an Power.Im Alltag kann ich sehr gut im Verkehr mithalten, aber wenn man die Motorisierungen der meisten anderen PKW anschaut, ist das ja auch das mindeste.
Daher stellt sich für mich die Frage ob ich möglicherweise mit einem defekten LMM (konsekutiv Auto im Notprogramm) unterwegs bin? Oder liegts einfach nur am enormen Gewicht des Autos, in Kombination mit der doch relativ alten Technik?
Den LMM-test kenne ich, ich scheue mich aber den Test zu machen, da ich keine Fehlerspeichereinträge möchte, habe keine Möglichkeit diese wieder zu löschen.
Kann es sein das defekter LMM so lange praktisch keine Probleme macht?
Vielen Dank für eure Beiträge