Schalthebel hat (viel) Spiel

  • Gibt auch noch einen verstärkten Arm von BMW (hab aber keine Ahnung ob man den verbauen kann beim E46 und einen einstellbaren von PBC (allerdings auch so um 275 Euro).


    Ich fahre beim E46 ja Opamatik, daher ohne eigene direkte Erfahrung :D

  • Ordentlich Spiel in der Schaltung scheint ja ein E46-weites Problem zu sein, bei meinem M3 leider auch. Ich bin gerade dabei Teile zusammenzusuchen, um dieses zumindest aus dem Schaltgestänge zu eliminieren.


    Die beste Lösung scheint wohl AutoSolutions zu sein, bei 580$ vor Versand und Steuer überlegt man sich die Anschaffung aber doppelt. (Siehe Anhang)


    Daher bin ich auf der Suche nach europäischen Teilen. Hat jemand eine gute Schaltstange in der "DSSR" ausführung die man in Europa für um die ~100€ bekommen kann?

    E46-M3-1.png

  • Ich bin weiter dabei Spiel aus der E46 Schaltung zu verbannen, heute habe ich mir meinen neuen E60 Schalthebel (25117546373) vorgenommen.


    Obwohl dieser erst letztes Jahr gefertigt wurde, hatte die untere Stange im oberen Gummi einige Milimeter spiel. Bereits bei sehr leichtem Druck habe ich einige Millimeter Spiel bevor das Gummi greift.


    Daher habe ich diese ca 4 cm langen Keile gedruckt.


    photo_2025-03-09_14-35-30.jpgphoto_2025-03-09_14-35-34.jpgphoto_2025-03-09_14-35-39.jpgphoto_2025-03-09_14-35-42.jpg


    Im Schalthebel selbst gibt es nun garkein loses Spiel mehr, das Gummi greift direkt und gibt erst unter Druck wenige Grad nach. Verlängert auf den Schaltknauf sollte dies einige Millimeter Spiel entfernt haben, ich schätze so um die 2-4mm.


    Ich bin gespannt ob das ganze hält, bin jedoch optimistisch. Im worst-case zerlegt sich der Druck und ich habe wieder einen Schalthebel mit normal viel Spiel.

  • Kurzes Update, ich habe nun alle Lager etc der Schaltung ausgetauscht und das Spiel des Schalthebels hat sich deutlich reduziert. Geschätzt ist jetzt noch halb bis ein drittel so Spiel am Hebel. Das ganze ist etwas aufwendig, da ich auf jeden Fall empfehlen würde die Kardanwelle dazu runterzubauen, aber lohnt sich auf jeden Fall.


    Der E60 Schalthebel (25117546373) verkürzt die Schaltwege sehr angenehm, so hätte der M3 von Werk kommen sollen. Einzig der 6. Gang befindet sich etwas zu weit rechts und führt leicht zu Berührung des Schaltsacks Leder auf Leder. Wenn ich den Hebel nochmal einbauen würde, würde ich ihn vorher wenige Grad nach links biegen.


    Die Datei für die Keile hab ich auf Printables hochgeladen. Wahrscheinlich nicht die beste Lösung, hat jedoch für mich funktioniert. Ich empfehle diesen Schritt bei einem Shifter Refresh nicht zu überspringen, der Schalthebel hatte echt erschreckend viel Spiel innerhalb der Baugruppe.