Wenn du die halbe Million noch voll machen willst
Du kannst ja auch erst zerlegen und schauen was platt ist.
Peter
Wenn du die halbe Million noch voll machen willst
Du kannst ja auch erst zerlegen und schauen was platt ist.
Peter
Hi mein Lenkrad flattert bei Bremsungen > 60km/h (trotz neuer ATE Scheiben/Beläge) und die Karre reagiert extrem empfindlich auf Spurrillen und Unebenheiten. Daher gehe ich stark davon aus, dass es bei mir die Querlenker vorn sind inkl. Hydrolager (Laufleistung 136.000km).
Wollt fragen ob der Wechsel aufwendig ist, sind ja "nur" 4 Schrauben pro Seite. Weiß aber nicht wie gut man rankommt und ob sie sich gut lösen.
Guck dir erst mal die Hydrolager an, die Lenker sind bei der Laufleistung normal noch nicht hin.
Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt die Laufleistung ist sondern das Alter (14 Jahre) der Gummis. Naja ich werd das mal checken.
der Gummis
Nix Gummi in den Lenker Lagern, das ist Kunststoff und Metall. Die altern nicht so wie Gummi.
Das Hydrolager wäre trotzdem der erste Anlaufpunkt.
Wenn ich jetzt schon dabei bin dumme Fragen zu stellen :D, wenn meine Lagerschalen noch keine Geräusche machen kann ich dann diese hier verbauen? Pleullager
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn ich jetzt schon dabei bin dumme Fragen zu stellen :D, wenn meine Lagerschalen noch keine Geräusche machen kann ich dann diese hier verbauen? Pleullager
jupp einfach standardmaß rein und gut.
selbst wenns schon geklackert hat wird blind standardmaß verbaut. mehr brauchst eig nur wenn die kurbelwelle bearbeitet wurde weil beschädigt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Soll ich die Hauptlagerschalen mit wechseln oder kann ich mir das sparen?
Die kannste dir sparen!
Soll ich die Hauptlagerschalen mit wechseln oder kann ich mir das sparen?
Kannst du dir sparen, die sind nicht so anfällig.