Will bei meinem Renner (318i, Schalter, ~200k) gerne Getriebe-Öl und Diff-Öl wechseln. Habe hier auch schon viele passende Informationen zu dem richtigen Öl gefunden.
Mich würde interessieren woher ihr die Gummi-Dichtungen habt.
Bei BMW bekomme ich nur die Schrauben für insgesamt über 25€.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Will bei meinem Renner (318i, Schalter, ~200k) gerne Getriebe-Öl und Diff-Öl wechseln. Habe hier auch schon viele passende Informationen zu dem richtigen Öl gefunden.
Mich würde interessieren woher ihr die Gummi-Dichtungen habt.Also beim Getriebe sind es nur Schrauben ohne Dichtungen - da könntest Du die bisherigen nehmen oder du nimmst eine neue für den Auslass und verwendest die für den Einlass von der bisherigen wieder - die werden ja ordentlich angezogen und sind recht lang bemessen
Zum Diff - schau mal kurz vorher noch unter deinen Wagen - wir haben das bei einer 2004er 318er Limo auch machen wollen und haben keinen Auslass gefunden ! Dann geht das nur mittels Abpumpen über die Einlassschraube mit einer Spritze und einem dünneren Schlauch - Vorteil Du brauchst nur eine neue Schraube für den Einlass
! Da würde ich aber auf alle Fälle die von BMW mit dem Gummidichtring nehmen.
Schrauben kosten jeweils knapp um die 5 bis 6 Euro beim
. Öl haben wir übrigens von Rowe genommen - Deutsches Qualitätsprodukt zu sehr guten Preisen!
-
Kurze Frage zur Service-Intervallanzeige.
Oben: Anzeige beim Drehen des Zündschlüssels
Mitte: 1x rechte Taste Instrumentenkombi
Unten: 2x rechte Taste Instrumentenkombi[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170731/sb9rcqf2.jpg]
Die KM oben und unten sollten doch gleich sein oder nicht? Suggeriert dies, dass beim Zurücksetzen der Anzeige irgendwas falsch gemacht wurde?
Bild 3 ist komisch. Normal wird nur in 50er schritten runtergerechnet.
Ja, das kommt hinzu. Hat sonst noch jemand eine Idee? Schonmal danke für die Antworten. -
Ja, das kommt hinzu. Hat sonst noch jemand eine Idee? Schonmal danke für die Antworten.
Könnte noch die Restlaufzeit in Tagen sein. -
Ja, das kommt hinzu. Hat sonst noch jemand eine Idee? Schonmal danke für die Antworten.Je nachdem was für ein Baujahr deiner ist, könnte es sein, dass wenn er vorne noch die runde Diagnosedose im Motorraum hat, der Service per Überbrücken zurückgesetzt wurde. Wenn man das nicht lange genug macht, sah das bei unserem z3 auch so aus. Das Uhr Symbol blieb dann auch an, obwohl der Service zurückgesetzt wurde.
-
Das Uhr Symbol blieb dann auch an, obwohl der Service zurückgesetzt wurde.
Das "Uhr" Symbol ist für die Bremsflüssigkeit, Turnus ja alle 2 Jahre.
-
So, ich brauche mal schnelle Hilfe. Bin am Unterboden am schaffen und ein Stopfen hinten hat leichte braune Anzeichen gezeigt, also anscheinend nicht mehr dicht.
Der Stopfen sitzt an der Hinterachse ca. unter der Rücksitzbank, recht nah seitlich von der Wagenheberaufnahme. Durchmesser vom Loch genau 25mm.
Frage hierbei, welcher Stopfen ist es? Kann ja nur 9 oder 8 sein, vielleicht weiß es einer?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=ay71&og=07&hg=51&bt=51_3286
-
Durchmesser vom Loch genau 25mm.
Meinst Du wirklich den Durchmesser von dem Loch oder das vom Stopfen? Wenn Du ein Loch von 25mm hast, müsste der Durchmesser des Stopfens ja etwas größer sein, um das abzudichten. Könnte dann auch 16 oder 5 sein, da die einen etwas größeren Durchmesser haben. Gib doch mal bitte den Durchmesser des Stopfens an, dann sollte das doch genau zuordenbar sein.
-
Das Loch hat genau 25mm. Im Teilekatalog steht auch Durchmesser bezieht sich auf Lochgröße im Blech. Daher gehe ich davon aus, dass es einer der 25mm Stopfen sein muss. Vom Bild her passen die auch einigermaßen.
Der Teil vom Stopfen der ins Loch geht hat so 26-27mm.
-
Daher gehe ich davon aus, dass es einer der 25mm Stopfen sein muss. Vom Bild her passen die auch einigermaßen.
Dann würde ich 9 sagen - da ist die Form noch am dichtestens dranne zu Deinem Bild. 8 fällt ein bisschen höher aus und sieht konisch aus.