genau sowas meinte ich

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Gibt es zum Bremssattelhalter für hinten mit der Teilenummer 34216758134 (325Ci Coupe/320Ci Cabriolet) einen Zubehörlieferanten? Ich finde weder bei ATE noch TRW etwas in den Teilekatalogen.
Der vordere Halter (BMW: 34106758120) ist bei ATE als 11.8170-0730.1 ATE problemlos auffindbar und erhältlich.
-
Gibt es zum Bremssattelhalter für hinten mit der Teilenummer 34216758134 (325Ci Coupe/320Ci Cabriolet) einen Zubehörlieferanten?
Für die 294mm Bremse hinten?
Hab ich damals keinen Ersatz für Original BMW gefunden und hab die teure Kröte geschluckt
-
Für die 294mm Bremse hinten?
Jup genau dafür - habe schon das halbe Internet durch aber wirklich nichts Neues gefunden, dachte das die Schwarmintelligenz im Forum noch Ideen dazu hat
-
Mal eine Reifenfrage: Im Schein stehen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex W, immerhin soll der Hobel ja 247 fahren können. Montiert wurden vom Vorbesitzer aber Michelin Primacy 3 mit einem V, also V-Max 240. Gibt es da eine Toleranz in Höhe von x Prozent (es geht ja "nur" um 7 km/h) oder muss ich mich nicht wundern, wenn der TÜV mich mit den Reifen auslacht?
-
Mal eine Reifenfrage: Im Schein stehen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex W, immerhin soll der Hobel ja 247 fahren können. Montiert wurden vom Vorbesitzer aber Michelin Primacy 3 mit einem V, also V-Max 240. Gibt es da eine Toleranz in Höhe von x Prozent (es geht ja "nur" um 7 km/h) oder muss ich mich nicht wundern, wenn der TÜV mich mit den Reifen auslacht?
Im Zweifel gibt es halt einen 240km/h sticker wie bei winterreifen.
-
Mal eine Reifenfrage: Im Schein stehen die Reifen mit Geschwindigkeitsindex W, immerhin soll der Hobel ja 247 fahren können. Montiert wurden vom Vorbesitzer aber Michelin Primacy 3 mit einem V, also V-Max 240. Gibt es da eine Toleranz in Höhe von x Prozent (es geht ja "nur" um 7 km/h) oder muss ich mich nicht wundern, wenn der TÜV mich mit den Reifen auslacht?
ist nur bei Winter zulässig nicht bei Sommer .... kein TÜV
auch die Traglastzahl muss stimmen, wenn 92 Eingetragen ist, darf man keine 91 fahren, 93 dafür schon.....
Das bedeuten die Speed-Index-Buchstaben
Den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten sind feste Kennbuchstaben zugeordnet, die wir für die gängigsten Tempi in der Tabelle zusammengefasst haben.
Wichtig: Wenn ein Reifen für höhere Geschwindigkeiten freigegeben ist, als laut Fahrzeugschein nötig wäre, ist das natürlich erlaubt.
Man darf also z.B. einen "schnelleren" W-Reifen (270 km/h) fahren, wenn im Schein "nur" ein V-Reifen (240 km/h) eingetragen ist.
Ist der Geschwindigkeitsindex aber niedriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden.
Hiervon gibt es auch bei der Standard-Sommerbereifung vereinzelt Ausnahmen, nämlich dann, wenn der Fahrzeughersteller bezüglich der Höchstgeschwindigkeit
deutlich "überdimensionierte" Reifen für die Serienbereifung eingetragen hat. Über Details kann eine Reifenfachwerkstatt Auskunft geben
Ausnahme: Winterreifen
Für Winter- und Ganzjahresreifen, die mit M+S-Symbol, das noch bis 2024 gilt, und/oder dem neuen Alpine-Piktogramm-Symbol versehen sind, gilt:
Ihr Speed-Index darf unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen.
Allerdings muss dann der Fahrer mittels Aufkleber im Sichtfeld oder Displayanzeige über die reduzierte Höchstgeschwindigkeit der Reifen informiert werden.
Und er muss diese Höchstgeschwindigkeit natürlich auch einhalten.
-
Gibt es da eine Toleranz in Höhe von x Prozent (es geht ja "nur" um 7 km/h) oder muss ich mich nicht wundern, wenn der TÜV mich mit den Reifen auslacht?
Du wirst vermutlich in freier Internetwildbahn die verschiedenen Antworten hören - das Ganze wurde Mitte 2009 für damals neu zugelassene Fahrzeuge geändert. Vor Mitte 2009 gab es keinerlei Toleranz - mein Coupe ist z.B. mit genau 240km/h Topspeed angegeben - Reifen sind W mit 270km/h montiert und nur zugelassen (Sommerschuhe) - bei 240km/h könnten sich die V-Reifen ja sonst auflösen... Nach besagtem Datum konnte es punktgenau sein - 240km/h dann auch mit V-Index. Hilft dir aber alles nicht - für den Sommer-TÜV braucht es W Reifen auf dem 330Ci - kannst natürlich auch mit Winterreifen vorfahren und bekommst dann besagten Sticker "ins Sichtfeld" geklebt...
-
Ich hab ja nicht mal Winterreifen...
Reines Sommerauto. Interessant ist aber, dass dem Prüfer das mehrfach nicht aufgefallen ist, denn diese Reifen sind auf dem Wagen seit 2014. Naja, kann mir noch bis zum nächsten Jahr überlegen, ob ich es riskieren soll oder einfach sofort neue Reifen kaufe.
-
Wo ist beim Cabby der Platz fürs Felgenschloss? Die Limo hatte ein Fach im Bordwerkzeug.