schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Brauche einen neuen (gebrauchten) Lichtschalter, bei mir steht die Bmw Nummer 6925082.


    Scheint in der Form nicht mehr zu geben ?

    Welche Nummer ist die aktuelle


    Beim Lichtschaltzentrum (LSZ) musst du unterscheiden nach Xenon (ohne manuellen Leuchtweitenregelung) und Halogen (mit manueller Leuchtweitenregelung=Drehrädchen) und dann noch nach Spezialfunktionen (Nebel-SW ja/nein; mit/ohne Kurvenlicht) darüber kannst du das passende Modell finden. Baujahr des Fahrzeuges ist fast zweitrangig - neuere Ausführungen gehen auch bei älteren Fahrzeugen. Mein Bj 2000er Coupe fährt z.B. mit einem 2005er LSZ aus einem Cabrio rum...


    Aktuell als ersatzteil gibt es daher nur einige wenige Varianten bei denen die o.g. Eigenschaften entscheidend sind.



    Für Fahrzeuge mit
    RegensensorJaS521A
    Und
    Xenon-LichtJaS522A
    Und
    Adaptives KurvenlichtNeinS524A
    Und
    Nebelscheinwerfer
    Nur passend zu Lichtautomatik



    von der aktuellsten Artikelnummer:


    6131 9133021

    6131 6965384

    6131 6936826

    6131 6925082


    Gibt keine gute Auswahl, zumindest finde ich selbst die aktuellste nicht gebraucht?

    Ob ich die alte wie bei mir 6925082 kaufen sollte? Denke die wurde stets verbessert ?




    Ps.: mit der aktuellsten Nummer mal mit meinem Wagen geschaut, da steht nicht passend??


    pasted-from-clipboard.png

  • Hallo zusammen,


    Folgendes szenario:

    A) E46 320d FL Baujahr 2004 automatik getriebe.

    B) selber Wagen nur mit manueller Schaltung.

    Ist es möglich den Motor aus A) in B) zu tauschen? Frage wegen der Kopplung zwischen Motor getriebe, Anlasser Zahnrad, Steuergeräte, Verkabelung...

    Danke euch

  • Wenn es darum geht einen kaputten Motor (B) rauszuschmeißen und einen intakten Motor (A) einzubauen und KEINEN Umbau von Automatik auf Schalter zu machen -> JA, geht. Es gibt keinen Motor im E46, der nur für Automatik gebaut ist. Man muss eben die korrekten Anbauteile der beiden Motor verwenden.


    Wenn es um Umbau von Automatik auf Manuell geht, auch möglich, aber wesentlich größerer Aufwand natürlich.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Wenn es darum geht einen kaputten Motor (B) rauszuschmeißen und einen intakten Motor (A) einzubauen und KEINEN Umbau von Automatik auf Schalter zu machen -> JA, geht. Es gibt keinen Motor im E46, der nur für Automatik gebaut ist. Man muss eben die korrekten Anbauteile der beiden Motor verwenden.


    Wenn es um Umbau von Automatik auf Manuell geht, auch möglich, aber wesentlich größerer Aufwand natürlich.

    Jap ist genau der Fall. Ich frage mich nur wie das mit den Steuergeräten aussieht. Muss bspw. die DDE vom intakten Motor mit getauscht werden. Gibt es da eine EBA oder Forumsbeiträge der das näher beleuchtet? Danke

  • Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die auf dem Foto gezeigten Querlenkerlager (Silentlager) beim E46 original sind?
    IMG_3583.png

    Ich sehe auf den Metallringen originale Teilenummern, aber der Gummieinsatz selbst sieht anders aus als auf den Bildern im Internet. Das verunsichert mich etwas.

  • Die Buchsen kann man wechseln also selbst einpressen in den Originalen Halter.


    Jap ist genau der Fall. Ich frage mich nur wie das mit den Steuergeräten aussieht.

    Der Motor sofern der selbe wieder rein kommt unterhält sich mit jedem Steuergerät. Von daher kein Grund das zu tauschen.


    Schnelle Frage gefällt mir schon wieder, kommen jetzt noch 10 Nachfragen oder suchst du mal vorher im Forum bevor du fragst?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Buchsen kann man wechseln also selbst einpressen in den Originalen Halter.

    Das weiß ich. Es geht hier darum, dass jemand diese Querlenkerlager als neue Originalteile verkauft.

    Ich möchte nur herausfinden, ob sie wirklich original sind oder nicht.

    Die Metallringe mit den Teilenummern sehen zwar original aus, aber die Gummibuchsen selbst sehen irgendwie anders aus – als würde etwas fehlen

  • Die Metallringe mit den Teilenummern sehen zwar original aus, aber die Gummibuchsen selbst sehen irgendwie anders aus – als würde etwas fehlen

    Die Flüssigkeit würde ich mal noch in den Ring werfen - original sind das ja Hydrolager mit einer Ölfüllung, um Schläge auf das Fahrwerk einigermaßen zu absorbieren - auf dem Foto sieht das aber aus als ob die irgendwie leer sind also nur irgendein Gummilager