schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Hat jemand mal das Gitter auf der Motorhaube in dem die Wischwasserdüsen hängen zerlegt und lackiert? Sieht aus als wäre es "geschweißt"..


    Stimmt. Meins löste sich in diese 2 Teile auf ;)

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Hat jemand mal das Gitter auf der Motorhaube in dem die Wischwasserdüsen hängen zerlegt und lackiert? Sieht aus als wäre es "geschweißt"..


    Hab ich gemacht :)


    Die "geschweißten" Punkte ab gebohrt und dann gings schon auseinander danach in das Loch 2k Kleber und es sieht danach wieder aus wie Original :)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler


  • Nö, bei den Benzinern vom 316 bis zum M3 der gleiche Filter (siehe ETK). :)


    Meinst du das ein Luftfilter für 13 Euro was taugen kann?



    Bestimmt nicht ganz so viel wie einer für 50 oder mehr €. Das ganze soll ja erstmal ein Versuch werden, wenn alles gut klappt kommt natürlich ein etwas Höherwertigeres Teil rein.


    Im ETK habe ich leider nichts gefunden. Dieser z.B. vom 328i sieht von oben zumindest anders aus als der von mir?: http://www.ebay.de/itm/BMW-E46…in_77&hash=item25a5ae760e


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also der Filterkasten mag etwas anders aufgebaut sein, die Aussparung für den Luftfilter sieht aber 100% identisch aus. Evtl nur etwas andere verwundene Luftzuführung beim M52?


    Luftfilter sind alle gleich gebaut beim E46. 13 Euro für nen luftfilter klingt jetzt wenig, aber der Mann Filter kostet im netzt auch nur 10 € und ist kein schlechter. Wichtig ist, regelmäßig tauschen oder bei permanenfiltern diese regelmäßig säubern. Dann hast Du auch immer guten Luftdurchsatz.


    Ich habe mittlerweile nen pipercross Permanentfilter verbaut. Macht seine Arbeit gut, wird aber auch alle 2 Monate durchgeblasen, damit er schön sauber bleibt. Passgenauigkeit beim Pipercross ist so lala übrigens. Übliche Papierfilter passen dagegen fast alle sehr genau.

  • Also so wie ich das anhand von Bildern jetzt sehen konnte, ist die Abdeckung des Luftfilterkastens bei dem 330i etwas länger als bei den anderen Modellen. Da der neue Filter ja direkt vor dem LMM sitzt, ist es schon wichtig das die Abdeckung auch bis hinten hin geht und ihn komplett vor der wärme zu schützen.


    Muss noch mal bei ein paar Schrotthändlern hier in der Umgebung nachfragen ob die zufällig so etwas rumliegen haben. :)

  • Ola,


    wieviel Bremsflüssigkeit brauche ich, wenn ich alle 4 Bremsschläuche wechsle? Reicht 1 Liter für die anschliessende Entlüftung? Ich kann das iwie überhaupt net einschätzen...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Ich bin natürlich vom Filtereinsatz ausgegangen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ola,


    wieviel Bremsflüssigkeit brauche ich, wenn ich alle 4 Bremsschläuche wechsle? Reicht 1 Liter für die anschliessende Entlüftung? Ich kann das iwie überhaupt net einschätzen...


    Mehr wie ein Liter hatte ich nie auf der Rechnung (selbst bei Transportern), wird eher weniger sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.