schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Schau mir am Mittwoch Styling 46 mit 205er Sommerpuschen für meine Schwägerin an.
    Sollen noch 7mm Profil haben- wenn nicht zu alt und Felgen nicht vermackt, was kann man bezahlen? :)


    Aus'm Bimmer gesendet.


    Ich hab für meine ohne Reifen 50€ gezahlt. Alle 4 Felgen unbeschädigt.

  • ch hab für meine ohne Reifen 50? gezahlt. Alle 4 Felgen unbeschädigt.


    Traum!
    Meine Gammeln leider, also Arbeit.
    Eddy: Bei 100 würde ich schon nicht nein sagen wollen , 10er runter und gut. *Handschlag*



    Andere Frage:
    Da ich jtzt das eKombi von Car Solutions verbaut habe, kann ich nun die Öltemperatur und die Kühlwassertemperatur ausm Bussystem auslesen.
    Was sind da die normalen Werte?


    Die Frage taucht deshalb auf, weil ich Kühlwasser über 110°C für zu hoch halte und der Visko/ E-Lüfter irgendwie gefühlt nicht läuft, wenn ich den Wagen abstelle.
    Ob er laufen sollte, wann, wie, muss ich mich mal schlau lesen.
    Öl ist mit 110-115°C bei der Witterung und normaler Fahrweise unter LPG ok? Kühlwasser auf 100-105°C auch noch ok?

  • Öl ist absolut in Ordnung. 105 hatte ich gestern bei meinem.
    Wasser würde ich auch denken.
    Weis net was das Kennfeldthermostat beim m54 so für eine Temperatur anstrebt.
    Mein Diesel hat bei dem Wetter so 95 grad Wasser.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zitat

    Öl ist absolut in Ordnung. 105 hatte ich gestern bei meinem.
    Wasser würde ich auch denken.
    Weis net was das Kennfeldthermostat beim m54 so für eine Temperatur anstrebt.
    Mein Diesel hat bei dem Wetter so 95 grad Wasser.


    Mein B30 hat auch so 95-96 Grad, max. 98 Grad Wassertemperatur, dann aber eher im Stau.



    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Servus, hab mich jetzt an die Reparaturen getraut, Hydrolager gewechselt, hab aber beim wiedereinbau vom Versteifungskreuz der Vorderachse falsche Drehmomentwerte genommen, jetzt ist eine Schraube abgebrochen und das Teil hängt an 3 Schrauben, ist das Entfernen und Ersetzen die Mühe wert oder ist das auch so "steif" genug mit drei Schrauben ? Wenn ja, irgendwelche Tipps wie ich das da rausbekomme ?

  • Gerade am ohnehin schon fragilen Fahrwerk halte ich die richtige Verteilung der aufgenommenen Kräfte schon für sehr wichtig. Im besten Fall hast du einen erhöhten Verschleiß, im schlechtesten Fall haut's dir den Querlenker weg und du baust durch plötzliche Veränderung des Fahrverhaltens nen Unfall. Wäre mir das Risiko nicht wert.

  • das Teil hängt an 3 Schrauben, ist das Entfernen und Ersetzen die Mühe wert

    Wie viel ist Dir Dein Leben und das Deiner Mitfahrer wert? Kannst du dir ungefähr vorstellen, welche Kräfte bei 130, 160 oder gar 200 km/h da wirken?


    Es gibt spezielle Werkzeuge zum Entfernen von abgerissenen/abgedrehten Schrauben - die zu verwenden und einen Ersatz für die Schraube zu sorgen, sollte Dir dein Leben wert sein - oder?

  • ... und der Visko/ E-Lüfter irgendwie gefühlt nicht läuft, wenn ich den Wagen abstelle. Ob er laufen sollte, wann, wie, muss ich mich mal schlau lesen.

    Das habe ich in 10 Jahren bisher nur einmal bei nem E46 miterlebt, dass der Lüfter nachlief - und da wurde der Wagen zuvor wirklich aufs übelste gequält ;) Im normalen Alltag sollte man das eigentlich nicht erleben - behaupte ich jetzt mal ;)

    Öl ist mit 110-115°C bei der Witterung und normaler Fahrweise unter LPG ok? Kühlwasser auf 100-105°C auch noch ok?

    Öl ist etwas warm, aber auf jeden Fall noch in Ordnung. Kühlmittel bummelt bei mir (M54B22) immer bei 95°C rum. 105°C ist etwas erhöht, aber mit eingeschalteter Klima im Stadtverkehr o.ä. völlig in Ordnung.

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Mach mal die Klimaanlage an, dann sollte der Lüfter laufen.


    Ich muss mir schon Mühe geben das Öl über 100°C zu bekommen, Sensor am ÖFG in der Hohlschraube.


    Blöd soll es erst bei 130°C werden.



    getestet und Test bestanden. E-Lüfter springt beim 320i erst an, wenn die Klima läuft. Beim Cabrio 330Ci werde ich es auch nochmal testen. Hab irgendwie Angst, wenn man den Lüfter bewußt nie laufen sieht, dass der irgendwie mal defekt geht und einem die Karaosse wegfackelt.