schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Komme ich ans Kabel ohne die Schürze zu demontieren, indem ich nur die schwarze Blende raushebel, oder muss die Schürze dafür auch wieder runter? Ist eine VFL Limo ohne M-Paket!


    An die Kabel, die zu den einzelnen Sensoren führen, kommt man ran, wenn man nur die Blende ausclipst. War erst neulich beim VFL Touring meines Vaters dran. Aber ob man da den Kabelbaum rausbekommt, kann ich nicht sagen. Der geht ja irgendwo hinter der Schürze durch einen Gummistopfen in den Innenraum. Könnte eng werden.

  • Moin,


    ich fahre mit meinem Kfz (320d FL) derzeit unter der Woche nur Strecken von 5-15km. Reicht es ihn einmal pro Woche für 25-50km über die Autobahn zu treten (>3000 U/min sowie viel Volllast) um die negativen Folgen des Kurzstreckenfahrens (Ölverdünnung, Kat setzt sich zu, usw...) zu kompensieren?

  • So schnell verdünnt sich das Öl
    Auch net.
    Und der Kat ist kein DPF das ist auch nicht so tragisch.
    Bin mein 330d auch mal länger Kurzstrecke gefahren und dem Öl hat das garnix gemscht.
    Bei den Preisen was zB ein addinol kostet schmeißt man die Plöre alle 15tkm raus und gut ist.


    Bei aktuelleren Autos mit SCR Kat und DPF sieht das Ganze wieder anders aus.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Unserer läuft seit letztem Jahr auch nur noch Kurzstrecke ( ca. 24 Km Tag ), am Wochenende wird er dann mal länger gefahren.
    Solltest ihn dann halt nicht "treten" während der Kurzstrecke und den Ölwechsel früher machen.

  • Naja für 40€ neu würd ich da nicht überlegen :)
    Die drei pins und der stecker hat bei bmw 19€ gekostet :D
    Hab einfach bestellt und nicht Nachm preis gefragt.
    Bei mir an der Arbeit kosten so Stecker und fertig gecrimpte Leitungen fast garnix.


    Naja, ich hatte auch erst überlegt, ob ich nur die eine Leitung mal flicke, aber der ganze Strang neu schützt vor zukünftigen bösen Überraschungen.


    40 sind nicht die Welt ..., was neu ist ist erst mal neu.
    Border ... ich denke mal, du wirst den Kabelsatz PDC auch gut im Netz für 50-60 Euro los.


    Danke Vanny, ich hatte es aber auch schon in deinem Thread von damals gelesen, auch wenn ich etwas suchen musste.
    Hauptsache, das spricht sich hier nicht rum und irgendwann kostet der Nachrüstsatz so viel wie der normale PDC Kabelsatz ...
    Ich bin Disponent, ich kenne den Spass, wenn Kunden sich den baugleichen günstigeren Artikel rausfischen. :wacko:

  • Unserer läuft seit letztem Jahr auch nur noch Kurzstrecke ( ca. 24 Km Tag ), am Wochenende wird er dann mal länger gefahren.
    Solltest ihn dann halt nicht "treten" während der Kurzstrecke und den Ölwechsel früher machen.


    So schnell verdünnt sich das Öl
    Auch net.
    Und der Kat ist kein DPF das ist auch nicht so tragisch.
    Bin mein 330d auch mal länger Kurzstrecke gefahren und dem Öl hat das garnix gemscht.
    Bei den Preisen was zB ein addinol kostet schmeißt man die Plöre alle 15tkm raus und gut ist.


    Sehe ich auch so. Läßt sich auch sehr einfach erklären.
    Man muss sich das ja so vorstellen, dass sich bei jedem Kaltstart eine gewisse Menge Kondenswasser in der Verbrennung bildet und sich diese Menge dem Öl beimischt. Fährt man länger, so wird diese Menge durch die Öltemperatur wieder in Wasserdampf gewandelt und scheidet sich ab. Fährt man nur Kurzstrecke, bleibt das im Öl und bildet irgendwann mal an gewissen Stellen ein "Öl-Wasser-Gemisch" (ja, mischt sich an sich nicht wirklich). Nennt man Emulsion und die ist halt typisch cremig, schmierig gelb. Man muss also das Wasser im Öl irgendwie verdunsten und dazu eine gewisse Zeit auf der hohen Öltemperatur bleiben.
    Die dicken M54 sind relativ schnell auf Temperatur, wie ich bei meinen Beiden feststellen darf. Ca 10 Minuten Fahrzeit im Alltag und das Öl ist auf ca 90-100°C. Ich denke, wenn man ca 10-15 Minuten auf ca 100°C unterwegs ist, besteht wenig Gefahr, dass sich Unmengen an Wasser im Öl absetzen. Kommt halt immer auf die Öltemperatur an und wie lange man dann in dem Temp Max Bereich unterwegs ist.
    Bei 24km am Stück würde ich nicht mehr von kurzstrecke sprechen, bei 12-15km auch noch nicht, je nach Motortemperatur usw.


    Alle 15tsd km das Öl zu wechseln kostet auch nicht mehr die Welt und ist für den Motor sicherlich besser.

  • Der M47N wird aber wesentlich langsamer warm.
    Aber die sind auch nicht so anfällig für Kondenswasser wie die m54.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Richtig, das sind Faktoren, die man da mit einbeziehen muss. Deswegen mag ich auch diese Pauschalen aussagen nicht " 20km sind Kurzstrecke" usw.
    Wie schnell wird der Motor warm?
    Wie lange fährt man mit der max erreichten öltemperatur, bzw wieviel zeit hat das Wasser im Öl zum verdampfen...?
    Wie hoch ist der Eintrag von Wasser in der Kaltlaufphase (Kraftstoffart usw.)?

  • Deswegen mag ich auch diese Pauschalen aussagen nicht " 20km sind Kurzstrecke" usw.


    Richtig :) .
    Ich hatte 27 Jahre lang einen Arbeitsweg, einfache Strecke von min 100 bis 200 Km. Wenn ich dann ab und zu nur die 50 Km in die Firma gefahren bin war das für mich Kurzstrecke :) .
    Ne, stimmt aber schon alles mit der Temp usw., ich mach halt jetzt alle 15000Km- wenn ich die überhaupt zusammen kriege oder einmal im Jahr Ölwechsel.