schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Ich bau grad im touring eine AHK an, hat jemand die Schablone für den Ausschnitt als PDF oder ein Foto wie die ausgeschnitten werden muss? Auf der Stoßstange ist nichts angezeichnet oder ähnliches.

  • Mit welchen Anschluss sind die originalen Lautsprecher angeschlossen?
    Möchte mir vier neue Lautsprecher kaufen und die, im besten Fall, einfach nur ersetzen und nicht tonnenweise Kabel ziehen. Heißt, ich möchte auf keinen Fall eine Endstufe o.ä.
    Hätte hier dran gedacht für vorne: https://www.amazon.de/BMW-3er-E46-Lautsprecher-Einbauset/dp/B06ZZ7G...
    Und an die für hinten: https://www.amazon.de/BMW-3er-E46-Lautsprecher-Einbauzubeh%C3%B6r/d...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Kommt drauf an, welche Ausstattung Dein Auto hat. Beim normalen Stereo-System werden die Lautsprecher vom eingebauten Verstärker im Radio angetrieben, da laufen dann halt jeweils zweipolige Leitungen nach HL, HR, VL und VR. Beim HiFi-System und beim Harman Kardon werden die Lautsprecher vollaktiv von einer eigenen Endstufe versorgt, also Bass und Mittel/Hochton haben jeweils getrennte Verstärker und damit auch getrennte Leitungen.


    Die von Dir ausgesuchen 13 cm Koaxiallautsprecher werden gegenüber den Serienlautsprechern aber keine Verbesserung bringen. Beim E46 haben die Tieftöner 16,5 cm. Ich würde an Deiner Stelle ein fahrzeugspezifisches Compo-System einbauen, gibts von Rainbow, Audio System, MB Quart, Hertz und vielen anderen, mit 165 mm Tieftönern. Du musst auf geringe Einbautiefe achten, in den Türen ist nicht viel Platz nach hinten.

  • Vorne hört sich der Sound soweit recht gut an. Aber sitzt man hinten, bekommt man fast nen Hörschaden bei höhere Lautstärke und es hört sich absolut grässlich an.
    Ggf. sind die 17 Jahre alten Lautsprecher auch einfach am Arsch? Muss ich die Systeme auseinanderbauen um zu sehen welches System ich verbaut habe?


    Nochmal zur anderen Frage, wie sind die Dinger angeschlossen? Ganz normale + - Audiocable Leitungen? Als ich meine Fensterheber repariert habe, hatten die Lautsprecher so einen Stecker. Und ich wollte wissen ob ich das wieder verwenden kann bzw. wie ich die Ganze Geschichte dann anschließe.

  • Bei nem Harman Kardon System sind vorn in den Spiegeldreiecken entsprechende Embleme angebracht und in den Türpappe unterhalb vom Türgriff innen Mitteltöner.


    Beim Hifi System gibts keine Harman Kardon Embleme, jedoch ebenfalls unterhalb vom Türgriff Mitteltöner.



    Gruß Tobi

  • Muss ich die Systeme auseinanderbauen um zu sehen welches System ich verbaut habe?

    Nein du musst nur in einem BMW VIN Decoder die letzten 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer eingeben und dann werden Dir alle Austattungsdetails deines Wagens angezeigt - darunter auch Radio und Soundkomponenten.

  • Guten Morgen,


    hat hier schon einmal jemand beim M54 den Schwingungsdämpfer der KW ersetzt? Meiner eiert etwas und auch der Spanner arbeitet, obwohl dieser nagelneu ist. Nun frage ich mich, welches Teil aus dem Zubehör ich hierfür verwenden soll? Zur Auswahl stehen Vaico/febi/Swag/Hutchinson/Gates/Corteco/Optimal/SNR. Selbst Leebmann will für das Teil noch über 300 Euro haben - machen die die Dinger aus purem Gold?! Was ist da eigentlich drin? Feder? Schwingungen absorbierendes Material?

  • Was ist da eigentlich drin? Feder? Schwingungen absorbierendes Material?


    Das sind nur 2 Metallteile die durch einvulkanisierten Gummi mit einer Dämpfungseinrichtung getrennt sind, das Ding soll eigentlich nur die "ungleichförmige" Drehbewegung der KW von den Nebenaggregaten entkoppeln das die gleichmäßiger drehen, länger halten und weniger Geräusche produzieren.
    Bei den Dieseln kam das hier ja schon öfter vor, aber bei Benzinern eher selten. Der muss ja keine 200tkm halten...denke mal nicht das es da große Vergleiche gibt zur Haltbarkeit vor allem weil es seltenst die selben Voraussetzungen sind. Ich denke mal das Ding wechselst du nur ein mal, von der Warte her lass dich vom Preis leiten. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.