schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Sachs und Lemförder gehören beide zu ZF. Wenn du eines von beiden kaufst, ist sehr wahrscheinlich das Domlager von gleichen Band gekommen wie vom anderen Hersteller.

    Da hast du natürlich recht. Ob aber die Qualität die gleiche ist? Kennt man ja von 2. Marken, dass da dann auch "nur" 2. Wahl ist.


    Kollege hat mich heute mit seinem Touring besucht. Auf einer Seite brennt die Lampe vom Rückwärtsgang nicht. Birne ist in Ordnung, Kontakte auch. Ich vermute einen Kabelbruch, bekanntes Problem?


    Falls ja, wo gehen die Kabel für den Rückfahrscheinwerfer entlang, es gibt 3 Kabelschläuche vom Kofferraumdeckel zur Karosserie.

    Also ich kenne das vom E61. Da ist das mit den Kabelbäumen ein bekanntes Thema. Wenn eine Lampe schon ausgefallen ist, wird es nicht lange dauern, bis es der Rest auch tut. Es gibt von BMW Reparaturkabelbäume, aber das ist der gleiche Mist, der vorher auch schon drin war. Schau mal in der Bucht gibt es Reparaturkabelbäume von Sencom. Das sind hochflexible Kabel und die überleben das Auto noch. Außerdem kosten die nur einen Bruchteil vom originalen Kabelbaum (Teile alleine ~500€!)


    ---------------------------


    Kann ich nur durch "Teile austauschen" testen, ob bei mir die 2 hinteren LS oder der H/K-Verstärker kaputt sind?

  • Das iPod-Kabel sieht aus wie das von meinem Dension Gateway. Bist Du sicher, dass da kein Interface verbaut ist? Schau mal am Bordradio im Kofferraum, ob da nicht ein Zwischenstecker zu finden ist.


    Der Aux-Anschluss beim Navi Pro ist normalerweise zurückgebunden am Kabelbaum hinter dem Bildschirm zu finden.


    @McLane


    Habe heute mal das Fach abgeschraubt, das kam mir nun entgegen.


    Was genau ist das?
    Welchen Vorteil habe ich dadurch?


    Wollte es gerne an meinen Wagen übernehmen.

  • Habe heute mal das Fach abgeschraubt, das kam mir nun entgegen.
    Was genau ist das?
    Welchen Vorteil habe ich dadurch?


    Wollte es gerne an meinen Wagen übernehmen.

    Hast Du da ein Foto? Vorteil von so nem Interface ist halt, dass Du statt nem CD-Wechsler Deine Musik vom iPhone oder iPod abspielen kannst.


    Das Thema sollten wir vielleicht in einen extra Thread auslagern.

  • Bei mir war es der Übergang Heckklappe oben rechts unterm Dachspoiler :watchout:

    Du meinst dann schon in der Gummitülle mit den ganzen restlichen Kabeln? Ich habe mir alles angeschaut, kann leider nichts finden. Fakt ist, links das Rücklicht bekommt leider keinen Strom. Masse passt.

  • Du meinst dann schon in der Gummitülle mit den ganzen restlichen Kabeln? Ich habe mir alles angeschaut, kann leider nichts finden. Fakt ist, links das Rücklicht bekommt leider keinen Strom. Masse passt.

    Ist wie mit Frauen - Jedes Auto ist anders :meinung:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Sorry, hier die Bilder.

    Na, das ist doch schön. Da kannst ein iPhone oder einen iPod mit dem alten 30-poligen Stecker anschließen und Musik hören. Mit einem Adapter auf Lightning könnte mit etwas Glück sogar ein neueres iPhone gehen. Und nen Aux-Eingang hast auch noch dran. Bedienungsanleitung findest mit Google.

  • Taugen die Hella Nockenwellensensoren

    Hella ist meines Wissens Erstausrüster bei NWS. Wird zumindest oft so empfohlen, dass nur diese was taugen sollen ... Machst auf jeden Fall nix falsch damit.