Alles anzeigenHallo Leute,
wie mach ich denn den Leerlaufregler richtig sauber und muss ich ihn vor dem Einbau schmieren (WD40, Teflonspray) ?
Hintergrund: Habe gestern meinen Leerlaufregler mit Bremsenreiniger und Backofenreiniger (nur 10 Minuten Einwirkzeit) gereinigt und heute lief das Auto dann brutal schlecht - FS ausgelesen und siehe da Leerlaufregler hängt in offener Position fest. Auch mehrmaliges starten hat nichts gebracht...
Da ist ja ein Elektromotor innen drin, kann da der Bremsenreiniger reinlaufen und dann Probleme machen?
Hier mal ein Video wieviel er sich jetzt bei Ansteuerung bewegt... das ist doch viel zu wenig oder?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
MfG
Wie kamst du denn darauf den mit Backofenreiniger zu reinigen? Der LLR ist immer noch ein mechanisches Bauteil. Ein Backofen oder Grill in der Regel nicht!
Gereinigt wird so ein Teil nur mit Drosselklappenreiniger, nicht Bremsenreiniger oder sonst was. Damit zerstörst du nur mehr als zu "reparieren" oder so.
Und WD40 ist kein Schmiermittel!! Brunox Turbo-Spray schon eher oder von Inox das Spray.