schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Gehärtet ist der bestimmt nicht.

    Und Hartmetall bestimmt auch nicht.

    Also Vollhartmetallbohrer schnappen und rein damit.


    Ich geh mal davon aus dass es sich um ein Ausdrehwerkzeug mit kegeligem Linksgewinde handelt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Meine Hankook K117 DOT 4617 sind langsam auf der HA am Limit, ggf. noch der Sommer und dann war es das mit dem Profil (knapp 1 mm über Verschleißbalken).

    Lieber hinten 2 frische, oder VA-HA wechseln und dann später den gesamten Satz neue Profile?

    Eure Erfahrung bitte in kurz.

    Ich würde die alten auf die VA ziehen und diesen Sommer damit noch fahren. Das geringere Profil ist ja nur bei Regen ein Problem, sonst ja sogar eher von Vorteil. ;)Und dann in einem Jahr rundum neu.

  • Das geringere Profil ist ja nur bei Regen ein Problem, sonst ja sogar eher von Vorteil. ;)

    Denkt man sich vielleicht so aber bin ja schon auf Reifen mit fast keinem Profil mehr gefahren und leider haben die dann auch im trockenen weniger Grip. Das liegt einerseits am Compound, welches sich ändert je mehr sich der Reifen abnutzt und andererseits and der fehlenden Hebelwirkung durch die nun dünneren Gummiblöcke im Profil. Da sie kürzer sind, können sie sich in Kurven nicht mehr so gut die Straßenunebenheiten anpassen. Slicks sind halt vom Compound her schon so abgestimmt, dass sie sich ohne Profil gut an die Straße anpassen und Grip bieten, aber bei normalen Reifen funktioniert das nicht. Da braucht man schon ein Mindestmaß an Profiltiefe.

  • Ok, aber bei über 2,5 mm sollte der Effekt noch nicht so stark auftreten. Falls doch, hat Rene ja nichts verloren - dann kann er immer noch alle Reifen neu machen.


    Die Erklärung ist natürlich trotzdem wissenswert, Danke.

  • Jo es lässt sich natürlich nicht grundsätzlich sagen, ab welcher Profiltiefe man spürbar Grip verliert. Kommt immer auf den speziellen Reifen an. Du hast aber recht dass bei 2,5mm wohl noch keine Probleme enstehen dürften. Ich gehe halt von meiner Erfahrung aus die damals so aussah:


    DSC04812.JPG

  • Moin ich hätte mal zwei Fragen.

    passten die Doppelflutigen Abgasanlagen auch an nen NFL Modell also mit m52 ?

    und gibts Unterschiede bei den Doppelflutigen Anlagen ?

    Ich weiß, dass der 330er z.B. ne Klappe hat

  • Moin ich hätte mal zwei Fragen.

    passten die Doppelflutigen Abgasanlagen auch an nen NFL Modell also mit m52 ?

    und gibts Unterschiede bei den Doppelflutigen Anlagen ?

    Ich weiß, dass der 330er z.B. ne Klappe hat

    Es gibt keinen M52 im FL. Ab Mitte 2000 ist über alle Karosserievarianten der M54 eingeführt worden.

    Die M54 haben alle die doppelflutige AGA ab Werk, der 330i zusätzlich die Klappe.

    Die M54-AGA passt nicht ohne Anpassungen an einen M52.

  • passten die Doppelflutigen Abgasanlagen auch an nen NFL Modell also mit m52 ?

    Nein beim M52 im E46 war die einflutig ausgeführt.


    Und bitte nenne es vFL Modell (vorFaceLift) - auch wenn das für den M52 ja auch nicht zutrifft - das vFL Coupe bekam im Sommer/Herst 2000 die M54 und erst im März 2003 sein Facelift - dann weiterhin mit M54.

  • Es gibt keinen M52 im FL.

    das habe ich doch auch gesagt :rolleyes2:


    Aber bis auf die Klappe gibt es keinen Unterschied? Also Rohrdurchmesser oder ähliches.


    Und was muss ich anpassen? Ich habe mal gehört, dass die Verschraubungen zum Krümmer anders gedreht sind.