Komisch, normalerweise sind die in einer kleinen Tüte mit drin bei Mann Filter.
Hoffe , du hast kein Plagiat aus dem Internet erwischt.
Nicht beim M54! Bei den R4 N42/N46 schon.
Immer dieses pöse Internet das für alles herhalten muss
Komisch, normalerweise sind die in einer kleinen Tüte mit drin bei Mann Filter.
Hoffe , du hast kein Plagiat aus dem Internet erwischt.
Nicht beim M54! Bei den R4 N42/N46 schon.
Immer dieses pöse Internet das für alles herhalten muss
Würde sogar sagen das es dann sogar die 1. O-Ringe sind, da ich der 1. Besitzer bin, der überhaupt mal was an den Dichtungen gemacht hat 😂
Waren es bei mir auch. Einfach mal alle paar Jahre mit wechseln,
kostet nicht die Welt bei BMW , mindert aber die Öldrucksorgen.
Waren es bei mir auch. Einfach mal alle paar Jahre mit wechseln,
kostet nicht die Welt bei BMW , mindert aber die Öldrucksorgen.
Hab ein Video gesehen, das der Öldruck dann besser sein soll und somit die Vanos besser arbeiten kann, stimmt das so? Wird auch von mehr Leistung dann im unteren Drehzahlbereich gesprochen.
Also die Gummis am Dorn sorgen nur für die Abdichtung Richtung Ölwanne und sollen somit auch den Öldruck standhalten.
Eine von vielen kleinen Möglichkeiten, wenn die Öllampe mal anfängt Druckabfall zu melden.
Die Vanos bekommt natürlich auch Öl, aber wenn die mal nicht mehr so richtig funktioniert und ein Leistungsabfall bemerkbar ist, dann sind eigentlich immer deren Dichtringe verschlissen.
Natürlich ist das ein gesamt zu betrachtendes System, aber eine verschlissene Vanos kann man mit den 2 Dichtringen am Dorn des Ölfilterhgehäuses auch nicht reparieren.
Ich würde sie als Verschleißteil betrachten, wie auch andere Dichtungen.
In diesem Fall schnell gewechselt. Hart und unflexibel werden die mit der Zeit immer wieder mal.
Alles anzeigenAlso die Gummis am Dorn sorgen nur für die Abdichtung Richtung Ölwanne und sollen somit auch den Öldruck standhalten.
Eine von vielen kleinen Möglichkeiten, wenn die Öllampe mal anfängt Druckabfall zu melden.
Die Vanos bekommt natürlich auch Öl, aber wenn die mal nicht mehr so richtig funktioniert und ein Leistungsabfall bemerkbar ist, dann sind eigentlich immer deren Dichtringe verschlissen.
Natürlich ist das ein gesamt zu betrachtendes System, aber eine verschlissene Vanos kann man mit den 2 Dichtringen am Dorn des Ölfilterhgehäuses auch nicht reparieren.
Ich würde sie als Verschleißteil betrachten, wie auch andere Dichtungen.
In diesem Fall schnell gewechselt. Hart und unflexibel werden die mit der Zeit immer wieder mal.
Hatte immer das Gefühl, das ich keine 150PS habe und habe 1 Jahr lang gesucht und da auch die Vanos Dichtringe gewechselt, hat aber alles keine Besserung gebracht. Hatte mich mittlerweile damit abgefunden, aber vielleicht bringt es ja eine Besserung. Kann mich natürlich auch täuschen und es liegt tatsächlich die volle Leistung an.
Tausch mal, ist ja weder Arbeit noch eine Investition. Ich hab meine nach wahrscheinlich 20 Jahren auch mal getauscht. Ist zumindest gut fürs Gewissen und eine Stelle weniger auf der to do Liste. Dass die Kiste plötzlich 10 PS mehr hat, würde ich nicht erwarten an Deiner Stelle. 😉
Die Hoffnung habe ich schon längst aufgegeben, aber man weiß ja nie 😄
Bin grad auf der Suche weil mein Motor beim rückwärts rangieren sehr unruhig läuft und wollte Kerzen mit Spulen erneuern.
Dabei ist mir diese extrem ölige und am Ende gerissene Leitung aufgefallen.
Ist das die Rücklaufleitung der KGE?IMG_0918.jpg
Auf jeden Fall ist es von der KGE ein Schlauch, den hatte ich damals beim KGE Tausch auch neu gemacht.
Das müsste die BMW Teilenummer sein: 11617533399 (Kaltlandausführung) falls du damit was anfangen kannst.