Kann ich keineswegs bestätigen. Ich bin mit den Aerotwin AR728S sehr zufrieden.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Kann ich keineswegs bestätigen. Ich bin mit den Aerotwin AR728S sehr zufrieden.
Ich war mit denen sehr unzufrieden ... zunächst mal sind die Kürzer als die originalen und bei mir neigen die, gerade ab 100km/h, zum quietschen/schlieren ...
-
Meine Bosch Aerotwin haben manchmal das wischen in der Mitte ausgelassen, hab jetzt mal welche von SWF, die sind aktuell noch leise und wischen gut.
-
Hallo Zusammen,
bei meinem Radio/CD ändert sich der Ton bei einer gewissen Lautstärke.
D.h. bei niedriger Lautstärke sehr basslastig, aber sobald eine bestimmte Lautstärke gedreht wird, wird "anders"... sehr anders! ohne Bass, nix! ganz komisch.
Weiß jemand, woran das liegt oder liegen könnte?!
Bin da technisch nicht affin genug
Danke und LG
Cenko
-
P.S.
Ich habe BMW Professional, H&K...
-
Welches Lautsprechersystem der 3 ab Werk oder irgendwas geändert/ nachgerüstet? Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung aktiviert?
-
Servus,
also nicht, dass ich wüsste...
0550 Bordcomputer
0601 TV-Funktion
0609 Navigationssystem Professional
0674 HiFi System Harman Kardon
Hilft das?
Also es klingt, wie wenn ein "Wackelkontakt" da wäre...oder ein Kabel beschädigt...
Ton ist ja weiterhin da, aber eben nicht "satt", eher "mau"
Lauter wird es aber mit zunehmender Geschwindigkeit
-
Heckler und Koch hat er ja geschrieben
Das Radiomodul ist gerne mal flöten, genau wie der Verstärker und die Sicken der Lautsprecher lösen sich gerne auf.
Die Sicken lassen sich zumindest mal sichtprüfen.
-
Und dazu kommt noch die interne Schutzschaltung im HK Verstärker, die den Bass bei überlastung zurück nimmt.
-
Hmmm ok...
Dann werde ich das mal bei einem Audio/HiFi - Spezi prüfen lassen
Danke für die schnellen Antworten
LG