E46 2001-2003 wird wg Airbag zurückgerufen. Wie läuft sowas ab?

  • Die haben heute nicht mal mehr Zündkerzen, Luftfilter oder ähnl. Auf Lager. Die Händler werden bis zu dreimal am Tag mit Teilen beliefert. Da legt sich keiner mehr was hin.

  • Wenn man einen Rückruf startet

    Die haben heute nicht mal mehr Zündkerzen, Luftfilter oder ähnl. Auf Lager. Die Händler werden bis zu dreimal am Tag mit Teilen beliefert. Da legt sich keiner mehr was hin.

    Das ist ja teils auch modellspezifisch - aber vom E46 Airbag gibts genau zwei Varianten.


    Den "Einbau-Termin" hab ich jetzt erst in 3 Wochen bekommen - vorher endet aber die Frist vom Landratsamt bzgl. Stilllegung.

  • Wenn man einen Rückruf startet

    Das ist ja teils auch modellspezifisch - aber vom E46 Airbag gibts genau zwei Varianten.

    Wo kommt das bei dir her mit den 2 Varianten?

    Es gibt allein schon 3 verschiedene Prallplatten die mir spontan einfallen (die 4-eckige vom Buslenkrad, die 3-eckige beim 3-Speichen und die runde beim M-Sportlenkrad).

    Dann noch ggfs. die Variationen 1-stufig, 2-stufig.

    Warum soll sich da jemand 5 von jedem hinlegen, wenn sie nachher nicht wegkommen?

    Zumal was du lau FIN drin haben solltest, und was wirklich verbaut ist, ja auch nochmal auf nem anderen Blatt steht.

    Und letztendlich wird ja die Seriennummer geprüft, ob betroffen oder nicht. Also pauschal wird das auch nicht entschieden.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Die Androhung zur Stilllegung kommt als drittes schrieben?

    In jedem Fall nicht als erstes.

    Also erstmal warten bis Ultimo und dann sich drüber beschweren das der Termin nach Ende der Frist ist?

    Selber Schuld würde ich mal sagen…

  • Den "Einbau-Termin" hab ich jetzt erst in 3 Wochen bekommen - vorher endet aber die Frist vom Landratsamt bzgl. Stilllegung.

    Landratsamt informieren, dass du einen Termin am xxx bei BMW hast und vorher nichts geklärt werden kann.

    Dann kannst Du nur auf Verständnis bei dem Mitarbeiter hoffen, der den Schrieb bearbeitet.

    Denn wie schon geschrieben wird so eine Androhung mit Frist nicht im ersten Anschreiben ausgesprochen.

    Scheinbar hast du das ganze vorher ignoriert und jetzt , wo eine Androhung erfolgt erst reagiert.


    Steht klar im ersten Anschreiben drin, dass bei Nichtbeachtung die Stilllegung droht.

  • Wenn der schon gewechselt ist, versteh ich jetzt dein Problem nicht.

    Dann hast du doch den Schrieb damals bekommen und kannst ihm den Landratsamt vorlegen.

    Wenn den Schrieb nicht mehr hast, lass dir halt beim freundlichen neu ausdrucken.

    Oder du redest vom Beifahrer-Airbag, andere Nummer….

    Nichtsdestotrotz kommt die Stillegungs-Androhung nicht als erstes Schreiben,

    Ergo hast wohl nicht rechtzeitig gehandelt…

  • Zitat

    Im März 2020 erweitere BMW einen Rückruf aus dem Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Takata-Airbags unter dem Aktionscode „0032260200“. Demnach müssen 78.700 5er-Modelle und 7.800 3er-Modelle aus den Baujahren 2002 (E39) und 2006 (E45) zurück in die Werkstatt.

    Bei diesen Autos sei bei einer späteren Umrüstung auf ein Sportlenkrad ein Takata-Airbag eingebaut worden, wie der Kfz-Betrieb Vogel mitteilte, der sich auf BMW beruft. In diesem Fall geht es aber um einen anderen Typ Gasgenerator im Airbag.

    Quelle: https://www.hna.de/verbraucher…r-kassel-zr-13718209.html


    Ich verstehe das so, dass die Leute, die 2016 betroffen waren nicht noch mal zum Wechsel kommen. Es sei denn, man hat nach 2016 das Lenkrad mit Airbag auf eines gewechselt, das in der zweiten Rückruf Welle ab 2020 betroffen war.

  • Da blickt doch kein Mensch mehr durch!


    Fakt ist bei mir ist ein Sport-Airbag aus 2017 verbaut (da ist ja hinten die Jahreszahl eingeschlagen).


    Natürlich ist das nicht offiziell bei BMW hinterlegt, da ich selbst von Buslenkrad auf Sportlenkrad umgebaut habe.


    Vielleicht bekomme ich jetzt also einen Airbag ausgetauscht, der eigl. garnicht betroffen ist.

    Außer es gab nach 2017 noch eine Aktion. Im Artikel oben ist ja nur vom E39 und E45 die Rede.