Der Gedankengang ist nicht schlecht, aber ja. erst Fehlerspeicher (versuchen) auslesen zu lassen. Wir nicht klappen wenn IBUS gestört.
Sicherungen ziehen ist ein Versuch, hilft aber nicht wenn das Steuergerät wirklich evtl. richtig abgeraucht ist, oder wenn es ein Kabelbruch ist und die IBUS Leitung auf Masse liegt. Das ist das Problem bei dem Bus-Gedöns, ab dann wirds Kacke zu diagnostizieren^^
Probleme nach Starthilfe oder Batterie ausbau
-
-
Zitat
Also dein Symptom "Blinker blinken, werden aber nicht im Kombiinstrument signalisiert" klingt für mich, als ob der IBUS gestört ist. Falls der z.B. einen Kurzschluss nach Masse oder Betriebsspannung hat, dann zeigt sich (unter anderem) genau dieses Verhalten.
Möglich wäre in dem Fall natürlich, dass es ein Steuergerät gehimmelt hat, dass jetzt den IBUS platt macht. Das Kombiinstrument ist ja die "Zentrale" vom IBUS.
Meine Idee wäre jetzt mal ein paar Steuergeräte durch ziehen der Sicherung lahm zu legen (außer Lichtschaltzentrum und Kombiinstrument) und dann schauen, ob die Blinker wieder korrekt signalisiert werden.
Dann Sicherung für Sicherung wieder einsetzen. So sparst du dir mit etwas Glück den aufwendigen Ausbau der ganzen Steuergeräte.Problem ist natürlich, dass du dann jede Menge neue Fehler im Fehlerspeicher stehen hast, was eine Diagnose eventuell erschwert. Also am besten erst einmal den Fehlerspeicher auslesen & sich 'nen Ausdruck anfertigen.
Der Fehlerspeicher ist durch das abklemmen der Batterie sowieso voll, also kann er ruhig so vorgehen.
-
Fehlerspeicher wurde ja schon mehrmals ausgelesen und die fehler wurden dann wieder gelöscht aber viele gingen nicht zum löschen.. sie sagten wsl ist ein steuergerät kaputt oder so...
-
Dann fang mit dem einfachsten an und das ist die Batterie. Bei 10 Jahren kannst du Ihr nich böse sein wenn Sie keine volle Leistung mehr erbringt.
Und ich kann es wie meine vorredner nur bestätigen, bei Unter- oder Überspannung spielen die Steuergeräte sowas von verrücktda hast du das reinste Discofeeling im KI
.
-
ok dann werd ich einmal die batterie tauschen.. danke daweil, werd mich melden obs funktioniert hat oder nicht.
-
Hab die batterie testen lassen und sie ist noch in ordnung 12,5volt also kanns damiz nix zu tun haben noch vorschläge?
-
Batteriebelastungstest, oder nur Spannung gemessen.
-
Mit einem batterie tester mit soeinem gerät.. von einer werkstatt
-
??
-
??
Ja, BitteWas möchtest Du uns mitteilen ?
Auch mal mein Wissen preisgeben möchte:
Was nützt eine 10 Jahre (?) alte Batterie mit 12,5 V Leerlaufspannung, wenn sie unter Last einbricht und somit Unterspannung hat
Wie schon niemand schrubbte - nur ein Belastungstest bringt 100%ig Erkenntniss