Automatikgetriebe spülen / neu mit Getriebeflüssigkeit befüllen

  • Ja ich kann dir da vielleicht helfen, der wohnt bei mir um die Ecke.


    Schreib mir mal eine PN was du von ihm möchtest oder noch besser, schreib mir deine Nummer. Ich leite die dann weiter. Das ich die Nummer von ihm nicht weitergebe kannst du sicher verstehen.

  • Hallo zusammen,


    meine Tochter ist stolze Besitzerin eines e46 318ti mit Automatik. Mein Kind liebt dieses Auto!
    Als fürsorgender Vater wollte ich mit meinem Schrauberkumpel dem Wagen etwas gutes angedeihen lassen.

    Daher haben wir einen Getrieböl und -Filterwechsel bei 173.000km gemacht.

    Lief Amfangs alles nach Plan (keine Späne o.ä. im Öl, am Magneten befand sich ca. 0,5mm - 0,8mm feiner Abrieb, und das Schaltverhalten war super


    - Nach den ersten 150km (Landstrasse & Stadt) schaltete das Getriebe auch nicht mehr so wunderbar weich und soft.

    - Nach weiteren 50km Autobahnfahrt schaltete das Getriebe in den Notlauf.

    - Das Schaltverhalten war in den unteren beiden Gängen beim zurückschalten sehr hart (was aber wahrscheinlich am Notlauf lag)

    - Zwischen 1.800 und 2.500 Upm gab es Drehzahlschwankungen und die Gasannahme war sehr schlecht.

    - Geräusche waren keine zu vernehmen

    - Nach Abkühlen über Nacht war das Schaltverhalten zuerst wieder "normal"

    - nach 25km Landstraße dann das gleiche Problem

    - Ölstandskontrolle wurde durchgeführt und ca. 0,2l nachgefüllt (kein verbrannter Geruch aus der Einfüllöffnung)
    Auslesen des Getriebsteuergerätes brachte wenig Erhellung (allgemeiner Fehler),
    auch nach Löschen des Eintrags stand der Fehler nach kurzem Gasschub im Leerlauf sofort wieder an.

    - der Fehler blieb auch nach 2h Abkühlphase erhalten

    - am folgenden Tag trat das Problem schon nach 3km auf

    - ein leichtes Ruckeln beim Rückwärtsfahren auch bei kaltem Getriebe ist nun auch zu spüren


    Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das Schätzchen meiner Tochter wieder retten kann.

    Dazu würde ichgerne wissen passiert wenn ich ein gebrauchtes Getriebe (mit geringer Laufleistung) einbaue,
    welches nicht den gleichen Konstruktionsstand (also anstatt A5S 390R - XK den A5S 390R - XO) hat.

    Läuft das generell mit der momentanen Software im Steuergerät?

  • Moin.


    Zwei Fragen dazu: Erstes welches Öl hast du eingefüllt (ich weiß selbst nicht welches taugt und welches nicht, aber ich weiß, dass das teils einen sehr großen Einfluss hat). DonSimon weiß da mehr, falls er sich mal wieder blicken lässt :*
    Und zum Zweiten: ich gehe nicht davon aus, dass du die Adaptionswerte zurückgesetzt hast, oder? Würde ich in jedem Fall auch mal tun.

    (edit: ja, erst wenn sonst nichts hilft...)


    Ein Getriebe "stirbt" in aller Regel nicht an einem Ölwechsel, also eher mal schaun was evlt. nicht passt ;)


    niemand pls move <3

  • Hi,


    wir haben Rowe ATF9000 laut deren Ölfinder eingefüllt.

    Die Aussage das ein Getriebe eher vom Ölwechsel profitiert als "stirbt" sehen wir auch so - allerdings ist das Verhalten schon sehr merkwürdig.?


    Mittwoch kommt er noch mal auf die Bühne und wir wechseln auf Liqui Moly ATF 1200 - die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Ja beim Wechsel lief der Wagen 30min im Stand und hatte ca. 60°C.

    Wahrscheinlich hat sich aber erst durch die 150km Fahrt das Öl wirklich bis in die letzte Ritze verteilt und deswegen fehlten 0,2l die wir dann bei 60°C korrigeirt haben.

  • 60 Grad ist zu viel, das muss bei 50 als absolutes Maximum gemacht werden. Besser drunter.


    Was ist der technische Hintergrund dazu...?


    @winniepooh


    Würde das Öl erstmal drin lassen. Daran liegt es wohl eher nicht.


    Würde mal Adaptionen löschen, Batterie 20min abklemmen, wenn das nichts hilft vielleicht mal Getriebe-SW-Update probieren. Versuchen kann man es.