Schwachstellen des E46

  • Ein mit mir befreundeter, ehem. BMW Werkstattmeister hatte mir gesagt, dass die bekannte "Nachbesserung" in den Werkstätten bei den Kundenfahrzeugen in der Regel einfach standardmäßig gemacht wurde.

    Das müsstest du bzw. dein Bekannter bitte mal konkreter ausführen - also welche Fahrzeuge sollen das genau sein? Alle bis Bauzeit 02/2000 - das wären dann ca. 500.000 Fahrzeuge insgesamt - in Deutschland mehr als 150.000 verkaufte Fahrzeuge von 04/98 bis 02/2000?


    Standardmäßig ist dann die 2K Ausschäumung gemacht worden? - die lt. Anweisung eine nicht unerhebliche Trocknungszeit und damit einen Werkstattaufenthalt von min. 2 Tagen zur Folge hätte? Oder der Austausch der gesamten Bodentruppe HA - ebenfalls mit mehr als 2 Tagen Wertstattaufenthalt?


    Wer hat dann die Kosten übernommen - BMW vollständig oder anteilig Händler/Werkstatt?


    Warum hat diese Vorgehensweise bisher noch kein anderer Forumsuser in dieser Absolutheit „standardmäßig“ aufgebracht? Die bekannten Beispiele haben in der Regel bei akuten unfahrbaren Fahrzeugen (schwimmende HA), durchgefallenen HUs und erst nach Druck und auch nur bei BMW-Werkstatt gewarteten Fahrzeugen stattgefunden - also alles andere als „standardmäßig“.


    Sorry für mich geht diese Aussage in Richtung #urbanlegend oder #TrumpscheFakten :meinung:

  • Ich finde, Du reagierst ziemlich unentspannt auf meine simple Darstellung, unterstellst mir durch den mit "meine Meinung" Smiley nur kaum entschärften Satz quasi, dass ich phantasiere, etwas erfinde, Falsches behaupte und ziehst Dich an Details auf, die ich nicht nachgefragt habe (sonst hätte ich Genaueres geschrieben). Einen Absolutheitsanspruch sehe ich in der Wiedergabe des mir Berichteten nicht. Auch wenn ich mich 0,00 für meinen Beitrag rechtfertigen muss, nur ergänzend: Er, mein Kumpel, war genau in der Zeit, wo der e46 Thema war, erst Geselle, dann Meister, dann Service-Leiter bei einem nicht kleinen BMW-Händler, dann hat er zu einer anderen Firma, andere Branche gewechselt. Ich gebe nur das wieder, was mir gesagt wurde und ich gehe davon aus (er ging nicht ins Detail), dass es natürlich nur die bekannte Ausschäumung war und keine komplette Sanierung. Ist doch bekannt, dass erst einmal nur möglichst preisgünstig nachbessert wurde (steht sogar so im e46 Wikipedia Eintrag). Er sagte auch, dass es viele Probleme damit gab (wahnsinnig pauschal, oder?). Wo ist da jetzt die urban legend? Wäre sie ja erst, wenn ich das zig mal überall poste. Wo sind Deine Referenzquellen, außerhalb von Internet-Göttern und Deinem hohen Stand an eigenen Beiträgen? Wo ist es streitig, dass es Probleme mit der Hinterachse gab? Wo untermauerst Du Deine Beiträge mit links, Quellen etc? Du schreibst doch auch nur frei heraus und so sollte es auch in Internetforen möglich sein und ich käme nicht auf die Idee, Deine Beiträge mit "#urbanlegend oder #TrumpscheFakten" zu kommentieren. Mit den TrumpschenFakten bringst Du auch noch eine politische Konnotierung in ein eigentlich unpolitischen Auto-Forum.


    Also spiel Dich nicht als Platzhirsch auf, der erst einmal Forenteilnehmer, die nicht so häufig posten, ordentlich beckmessert und zurechtweisen will, sondern schau auf das, was ich im Kern an den Fragenden geantwortet habe: Es geht um den Zweck, weshalb er das Auto anschaffen will und da ist "Projekt" doch etwas, was wenig Aussagekraft hat.


    Ich denke, jetzt werden schon bei einigen der Mitlesenden so langsam die Popcorn und Chipstüten geöffnet. Nur eines für die Zukunft: Mir brauchst Du mit :meinung: nicht mehr kommen. :meinung:

  • Klar lässt sich das prüfen falls es bei BMW gemacht wurde. Die Frage ist ob ein BMW Händler die Info gibt.

    Ich war heute bei BMW Kainz in Wittlich und die haben das direkt nachgeschaut, war aber nix zu finden.

  • Nur eines für die Zukunft:

    Ach Namensloser, was soll ich auf deinen epischen, uninspirierenden Psalm jetzt noch sinnvolles antworten? Ich stelle 5 sehr konkrete Fragen, weil mir deine pauschale Aussage ("dass die bekannte "Nachbesserung" in den Werkstätten bei den Kundenfahrzeugen in der Regel einfach standardmäßig gemacht wurde") einfach keinen Informationswert gegeben hat, sich dies mit meiner E46-Historie&Erfahrung einfach nicht deckt und es auch keine offiziellen Maßnahmen seitens BMW dazu gibt, die eine derartige Pauschalisierung rechtfertigen würde und du nennst mich einen pedantischen Kritiker und Platzhirsch?


    Sorry, falls du dich mit dem Versuch einer sachlichen Auseinandersetzung über die zahlenmäßig konkret betroffenen Fahrzeuge sowie den vermeintlichen Maßnahmenausführungen an diesen über- oder herausgefordert fühlst, ich werde Dir gegenüber ab sofort nur die leisen Töne anschlagen und natürlich nicht das verbriefte Wissen eines "ein Bekannter hat mir erzählt" und "in Wikipedia steht" in Frage stellen und schon gar nicht Dir meine persönliche Meinung aufoktroyieren.

  • @Selber Namensloser M54b25, setze mich einfach auf Deine persönliche Ignore-List, wenn Dir was nicht passt, oder ich zu wenig Detailinformationen gebracht habe, aber spiel hier nicht den Oberschlauberger und Forenobermeister und vor allem bezichtige mich nicht der Falschbehauptung durch die Formulierung "urban legend" und "Trumpsche Fakten". Es sollte Dir selber klar sein, dass das Deine sachlichen Fragen entwertet hat und die Sachebene damit verlassen wurde. Auf meine Nachfragen nach Deinen Quellen, Referenzen etc. hast Du auch nichts mit Substanz gebracht.

    Ich für meinen Teil belasse es jetzt damit, gebe Dir aber gerne das letzte, Allerletzte und gerne auch x-te Wort zum Ansammeln von noch mehr Beiträgen auf dem Beitragszähler. Viel Freude dabei.

  • Auf meine Nachfragen nach Deinen Quellen, Referenzen etc. hast Du auch nichts mit Substanz gebracht.

    Magst du bitte nochmal deine konkrete Fragestellung und meine nicht belegte Antwort mitteilen - mir fehlt da gerade der Bezug zu deiner Behauptung einer Substanzlosigkeit. Ansonsten gerne den grundlegenden Thread dazu zu Rate ziehen - auch dort habe ich (offenbar zu deinem persönlichen Missfallen) einige Beiträge verfasst und beziehe mich da i.d.R. auf vorhandene Quellen und Materialien, vgl. hier. Das Dokument ist übrigens auch der Hintergrund meiner Fragstellung, wenn dann standardmäßig alle E46-Kundenfahrzeuge von BMW derart behandelt wurden und eine Trockungszeit von 24h einzuhalten ist, wie das angesichts der Menge der Fahrzeuge dann im realen Werkstattbetrieb gemacht wurde - ohne das dies als massenhafte und recht aufwendige Rückrufmaßnahme in die Öffentlichkeit gelangt ist? Da ich meinen E46 2000 bekommen habe und in der Folge in verschiedenen BMW-Vertragswerkstätten und sogar der NL zwecks Service I & II / HU / Garantiereparaturen (Benzinpumpe) / Batterie-Austausch war und in der Folge von keinem einzigen Werkstattmeister eine derartige Aktivität mitbekommen habe, passt diese Pauschalisierung nicht in meine Erlebniswelt von mittlerweile 25 Jahren aktivier E46 Historie, 2006 kam dann der nächste E46 in die Familie in einen anderen Werkstättenkreis - auch dort Fehlanzeige zur HA-Thematik.



    Und gerne noch die Erläuterung zu deinen offenbar #persönlichen # Triggern:

    #urbanlegend = unbelegte pauschalisierte Aussagen mit Bezugnahme auf Drittpersonen/HörenSagen sind die Grundlage für urbane Legenden im Internet - genau diesen Vorwurf mache ich persönliche deinen Ausführungen im Thread-Beitrag #120 - eine nachhaltige Entkräftigung konnte ich bis jetzt nicht entdecken - wenn du meine Beiträge mal genauer durschaust, wirst du feststellen, das ich dies im Forum wirklich wiederkehrend mache: unbequeme Fragen auf offensichtlich oder eben auch nicht offensichtlich unseriöse Aussagen zu stellen, um sie zu hinterfragen - Das dies für Dich ein "Forenobermeister" darstellt, ist dein persönliches Thema - für mich ist es Forenhygiene, das nicht jeder x-beliebige Mist unkommentiert und unreflektiert in den Suchmaschinen landet und die Forums-Aussagen M0tor-talk Niveau erreichen: "öh ja alle E46 haben standardmäßig in den Werkstätten die Hinterachse ausgeschäumt bekommen - hat ein BMW-Mitarbeiter mir erzählt, also muss es ja stimmen"


    #TrumpscheFakten = Die Wiederholung unrichtiger Fakten /Aussagen mache diese nicht irgendwann richtig - im aktuellen Zeitgeschehen eben durch den derzeitigen Präsidenten der USA massenhaft versucht, daher die Bezugnahme. Gerne kann ich auch Grimmsche Märchen oder Münchhausen-Erzählungen dazu sagen - im Kern bleibt es dabei, das deine Aussagen im Beitrag #120 nicht richtiger werden, nur weil sie wiederholt ausgeführt werden.

  • Ich verstehe die Diskussion nicht.

    Es gab beim E46 nie einen offiziellen Rückruf zur Hinterachsproblematik.


    Zumal sämtliche durchgeführten Rückrufe und PUMA Maßnahmen für das Jeweilige Fahrzeug beim BMW Vertragshändler im System abgerufen werden können.

  • Nein ist es nicht, die reißen genauso aus.

    Hier scheint es verschiedene Auffassungen zu geben. Eine meiner Haus-Werksätten sagte mir, er hätte noch nie eine gerissene Hinterachsaufname an einem Cabrio Facelift gesehen.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich verstehe die Diskussion nicht.

    Es gab beim E46 nie einen offiziellen Rückruf zur Hinterachsproblematik.


    Zumal sämtliche durchgeführten Rückrufe und PUMA Maßnahmen für das Jeweilige Fahrzeug beim BMW Vertragshändler im System abgerufen werden können.

    Die frau in die werkstatt hat nachgeschaut, sagt BMW hat das system in 2017 umgestellt und könnte deshalb nicht weiter zuruck gehen.