E46 Hinterachsblech ausgerissen

  • Welche Reparatur-Methode hat sich denn hier bewährt, und wie lange dauert es ungefähr?

    Na dafür gibt es doch einen umfangreichen Thread - Kurzfassung: vernünftig ausgeführt mit Stellen entrosten, mit Reparaturblechen verschweißen, abdichten und Korrosionsschutz behandeln ca. 8h und nicht weniger als 1000€ in einer freien Werkstatt. Die Nummern mit dem Ausschäumen kannste vergessen, wenn das Blech schon gerissen ist - nur falls du davon etwas lesen solltest...

  • kann es nach der Reparatur wieder reißen?

    Wenn's gut gemacht wird: eher nicht - Trackdays und Drifttraining mal außen vorgelassen ;)


    Kulanz-Reparatur ist bei 148tkm ausgeschlossen?

    Das Thema :m0030: hat sich bei BMW irgendwann 2008 oder 2010 erledigt - das Baujahr (99/2000?) wäre entscheidender.

  • Na viel Spaß. :m0010:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ist ja ein Konstruktionsfehler und kein Verschleiß.

    Und das kannst du 20 Jahre später konkret belegen - also gerichtsfest, so dass du BMW damit zwingen können würdest wollen?


    Diese Schwachstelle wurde recht schnell bekannt, 02/2000 gab es daher verstärkte Schweißpunkte, bis 2006/2008 und unter 100tkm auch Reparaturen auf Kulanz bzw. vorbeugende Maßnahmen durch ein Ausschäumen. Aber spätestens seit 2010 kommt da nur noch ein müdes Lächeln.


    Und wenn du schon bei den Fragen bist, nimm doch bitte mit auf die Liste: Vorderachslager, KGE, Fensterheber, Festellbremse und hintere Ankerbleche und all das was bei 15 bis 20 Jahre alten oftmals hart gefahrenen Fahrzeugen sich sonst noch so als "Konstruktionsfehler" herausstellt - und bitte hier berichten :thumbup:

  • Blöd, das es da wohl nie einen offiziellen Rückruf gab, oder doch?


    Mein alter e39 hatte jetzt nach 17 Jahren einen Rückruf, wegen eines konstruktionsbedingten Mangels des Fahrerairbags (zumindest wurde mir das so erklärt).


    Andererseits, in jeder e46 Kaufberatung steht ganz weit oben, das man die ersten Modelle kritischst auf die Schwachstelle Hinterachsbefestigung prüfen soll und nur Modelle kaufen soll, die schon gemacht wurden.

  • E46 werden heute noch Fahrer-/Beifahrer Airbags als TA geprüft/getauscht.
    bei der HA kommst ja auch auf den Fahrer drauf an.


    02/2000 ist auch mein Stand, das man danach "sicherer ist" meiner ist von bj 09/2000.
    Aber sind auch fällt nach bj. 02/2000 bekannt?
    bei jedem Rappeln der HA bekomme ich panik. Hier und da sind bald HA Lager fällig, wo man eig. alles hinten neu machen könnte.
    Rest an der Karosse wäre halt Verbundarbeit, was für maßnahmen kann man da zur vorsorge machen?