E46 Hinterachsblech ausgerissen

  • Wer das volle Programm und 100% sicher sein will muss von oben verstärken. CMP bietet z.b. eine Lösung, aber es gibt auch viele andere Optionen. Ich selber verwende den SME X-brace.


    Stage 2 - E46 Topside Beam Kit – CMP Auto Engineering

    Hallo


    Beim weiter sauber machen, haben wir nun doch einen Riß an der hinteren linken Achsaufnahme gefunden.


    Muss das Blech im Kofferraum eröffnet werden, um Stage 2 - E46 Topside Beam Kit – CMP Auto Engineering einzubauen ?


    Ersetzt das die Reparaturbleche, oder müssen diese trotzdem eingeschweißt werden ?


    Gruß Raphael

  • Ja das obere Blech von innen muss entfernt werden. Der X-brace wird direkt in die Aufnahmen per verlängerte Bolzen befestigt. Damit werden die Kräfte weitergeleitet. Das Designproblem der Aufnahmen wird dadurch beseitigt (was bei den Blechen von unten nicht der Fall ist).


    Bleche von unten braucht man also nicht mehr. Ich hab z.B. keine. Es spricht aber nichts dagegen, trotzdem welche zu verbauen, besonders wenn bereits starke Risse vorhanden sind. Achte auch darauf dass der X-brace nur die hinteren Aufnahmen verstärkt. Das alleine reicht zwar mehr oder weniger schon, aber wer das volle Programm will findet es bei CMP oder Vincebar. Der X-brace ist halt primär wegen der schnellen und einfachen Installation interessant. Sowas wie Vincebar ist halt viel Arbeit.

  • Ja das obere Blech von innen muss entfernt werden. Der X-brace wird direkt in die Aufnahmen per verlängerte Bolzen befestigt. Damit werden die Kräfte weitergeleitet. Das Designproblem der Aufnahmen wird dadurch beseitigt (was bei den Blechen von unten nicht der Fall ist).


    Bleche von unten braucht man also nicht mehr. Ich hab z.B. keine. Es spricht aber nichts dagegen, trotzdem welche zu verbauen, besonders wenn bereits starke Risse vorhanden sind. Achte auch darauf dass der X-brace nur die hinteren Aufnahmen verstärkt. Das alleine reicht zwar mehr oder weniger schon, aber wer das volle Programm will findet es bei CMP oder Vincebar. Der X-brace ist halt primär wegen der schnellen und einfachen Installation interessant. Sowas wie Vincebar ist halt viel Arbeit.

    Hi, was ist denn wenn bereits Risse vorhanden sind ? Dann kann es doch nicht mehr reichen nur die Verstrebung im Kofferraum anzubringen und nur verlängerte Bolzen zu nutzen ?

    Gruß Axel

  • Ich hatte bereits die ersten Risse, allerdings nicht sonderlich schlimm. Minimum wäre halt die bestehenden Risse zu schweißen. Das macht man eh so oder so. Ob dir das alleine reicht musst du selber entscheiden. Mit den Verstärkungen von oben wird es sich jedenfalls nicht mehr verschlechtern. Wenn starke Risse vorhanden sind würde ich zusätzlich Bleche von unten machen.

  • Ich hatte bereits die ersten Risse, allerdings nicht sonderlich schlimm. Minimum wäre halt die bestehenden Risse zu schweißen. Das macht man eh so oder so. Ob dir das alleine reicht musst du selber entscheiden. Mit den Verstärkungen von oben wird es sich jedenfalls nicht mehr verschlechtern. Wenn starke Risse vorhanden sind würde ich zusätzlich Bleche von unten machen.

    haben uns jetzt die Verstärkungen von deafpool bestellt

    Auch die Benzintankhalter sind bestellt.


    An den Hilfsrahmen stört uns , reduziert Ladevolumen, bzw. da ist dann nix mehr mit durchladen


    Der CMP trägt wenigstens nicht so sehr auf.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nachteil : Kommt aus Australien u. hat sicher ewige Lieferzeit zur Zeit.


    Oder bieten Fa. in D od. EU den an und haben ihn schon auf Lager ?


    Oder gibt es noch Alternativen zu diesem ?

  • Oder bieten Fa. in D od. EU den an und haben ihn schon auf Lager ?

    SME - Deutsche Firma aus Köln - Prinzip deren Lösung ist identisch und eventuell sogar einen Tick platzsparender.

  • So, ich habe ihn nochmal aufgebockt und mal die prädestinierten Stellen richtig gesäubert - und siehe da, hinten links fündig geworden!

    Zwei schöne Risse an den bekannten Punkten...


    Erstaunlicherweise fehlen bei mir die vier zusätzlichen Schweißpunkte, die BMW ab 02/2000 angebracht hat, obwohl er im April vom Band lief...


    Jetzt stellt sich dir Frage, welche Reparaturbleche ich kaufen sollte...

    Ich habe einen Satz von der Fa. MK-Motorsporttechnik gefunden. Die Kosten um die 130€ und machen einen ziemlich soliden Eindruck.


    Hat da jemand Erfahrungen, was man da am besten an Bleche kaufen sollte?