Stromstärke Zigarettenanzünder


  • Ergibt für mich aber keinen Sinn, das Originale Ladegerät hat 0,35A Input, wieso sollte seines 0,7 besitzen...?

    .
    .
    .
    Kann ich Dir nicht sagen wie so seines mehr hat....
    Mit der Eingangsspannung machen die 0,7 halt Sinn, so wie er es geschrieben hat und ich muß davon ausgehen was hier jemand schreibt.
    Sonst kann man ja keine Antworten mehr geben auf irgendwas.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS



  • Trotzdem musst du mir recht geben das sich diese beiden Werte schlichtweg sehr schlecht vergleichen lassen, weil man die Verluste vom Netzteil nicht kennt.
    Wir wissen weder Ausgangsleistung vom (Original) 230V Ladegerät, noch die vom KFZ Ladegerät.
    Damit lassen sich diese einfach sehr schlecht vergleichen.
    Besonders die kleinen "billig" Netzteile verbraten gerne mehr Energie in Hitze als sie tatsächlich zur Verfügung stellen.

  • Hallo zusammen...


    Ohje, da hab ich was losgetreten. Also hier mal die genauen Daten:


    230V Netzteil (original Samsung): 100-240V; 0,15A Input
    5V; 0,7A Output


    KFZ-Ladenetzteil: 9-24V; ?A Input
    5V; 1,1A Output


    Ich möchte mich dafür entschultigen, wenn ich in meinem ersten Post ein paar nähere Angaben vergessen habe...


    MfG
    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...

  • Trotzdem musst du mir recht geben das sich diese beiden Werte schlichtweg sehr schlecht vergleichen lassen, weil man die Verluste vom Netzteil nicht kennt.
    Wir wissen weder Ausgangsleistung vom (Original) 230V Ladegerät, noch die vom KFZ Ladegerät.
    Damit lassen sich diese einfach sehr schlecht vergleichen.
    Besonders die kleinen "billig" Netzteile verbraten gerne mehr Energie in Hitze als sie tatsächlich zur Verfügung stellen.

    .
    .
    Eines nimmt max 13,2 Watt auf ... das andere 161Watt.
    Daraus erkennt man die Ausgangsleistung nicht, aber man hat eine Vorstellung wo es in etwa hingen kann.
    Dass das mit 161Watt Eingang, auch nur 5 Watt Ausgang liefert ist unwahrscheinlich aber theoretisch möglich.
    Dass das mit 13,2Watt Eingang am Ausgang 20Watt liefert ist nicht möglich.


    Er hat die Teile verglichen und ich habe ihm gesagt dass das eine mehr als die Zehnfache Leistung aufnimmt !!!!
    Der Gedanke das es auch etwas mehr liefern könnte liegt nah und erklärt sein Problem.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • Damit kommen wir der Sache schon näher, was mich nur wundert ist dein Originales Samsung Netzteil, kann es sein dass das nicht beim S4 dabei war?
    Das S4 hat normalerweise eines mit 2A, genauso wie mein Galaxy Note 2.


    Dein KFZ Ladekabel liefert unter besten Bedingungen ca. 1,1A, real dürften das vermutlich nur um die 0,5 - 0,8 sein.
    (Ist leider so ... die meisten machen da gerne fälschliche Angaben)


    Kauf dir wie gesagt eines mit 2A, damit solltest du keine Probleme haben.
    Habe selbes eines was 2A liefert, läd etwas langsamer als am 2A Original Ladegerät, aber es läd, auch beim Navi o.ä.

  • Hallo...


    Doch, es ist das originale Samsung Netzteil, was mitgeliefert wurde...ein weißes mit abnehmbarem USB-Kabel...


    Gut, werde mich heute auf die Suche nach einem 2A KFZ-Ladegerät machen und werde mich umgehend mit neuen Erkenntnissen zurückmelden...


    Ich danke allen, die mir mit reichlich Tipp´s geholfen haben...


    MfG
    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...


  • Damit kommen wir der Sache schon näher, was mich nur wundert ist dein Originales Samsung Netzteil, kann es sein dass das nicht beim S4 dabei war?

    .
    .
    Die Werte kommen sich näher, aber selbst da bleibt ein deutlicher Unterschied.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zitat

    Also mein S2 Ladegerät hat:
    Input: 100-240V 0,15A
    Output: 5.0V 0,7A
    Das nur so als Info, auch wenns relativ OT ist..


    Rest ist ja soweit geklärt denke ich


    Ja das stimmt, das S2 hatte noch das kleinere Ladegerät, das S3, S4, Galaxy Note 2 und 3 allerdings das neuere mit 2A.
    (Kannst du bei deinem btw auch ohne Probleme nutzen - läd schneller)