Eddy's 318i Gas-Brum-Brum [LPG inside]

  • Stimmt, mir hat das Feld für die M-Plakette gefehlt.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Soon....
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2017-05-1521.50.18kvu0q.jpg]




    Schleifen ist kacke :D


    Selbst lackiert, oder zum pulvern gegeben? Welches Felgensilber ist das?
    Ich überlege auch z.Zt. mich an den Felgen schaffen zu machen, aber ich wollte dann schon ein Ergebnis mit dem ich leben kann und da bin ich zu penibel.

  • Zitat

    Selbst lackiert, oder zum pulvern gegeben? Welches Felgensilber ist das?
    Ich überlege auch z.Zt. mich an den Felgen schaffen zu machen, aber ich wollte dann schon ein Ergebnis mit dem ich leben kann und da bin ich zu penibel.


    Natürlich selber lackieren. Auf den Bildern habe ich nur den Lack abgeschliffen mit dem roten Pad und Bordsteinehäden ausgebessert. Heute kommt wahrscheinlich der Füller und Grundierung drauf. Als Farbe kommt das BMW A80 drauf, also ferric grey. Ist Ansich nicht so schwer. Man muss nur Geduld haben und darf sich nicht so hetzen.



    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

  • Natürlich selber lackieren. Auf den Bildern habe ich nur den Lack abgeschliffen mit dem roten Pad und Bordsteinehäden ausgebessert. Heute kommt wahrscheinlich der Füller und Grundierung drauf. Als Farbe kommt das BMW A80 drauf, also ferric grey. Ist Ansich nicht so schwer. Man muss nur Geduld haben und darf sich nicht so hetzen.


    Wir sollten über Arbeits-Aufträge reden, ich hab da so extrem verhunzte 119er in der Garage liegen ... Kann mir ja mal deine Fake 68er dann anschauen, wenn die fertig sind, oder?

  • Sicher, bis dahin sollte ich die auch schon fertig lackiert haben. Heute muss ich aber erst einmal an den 20er ran...


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

  • Fegen kannst auch 1A mit der Sprühdose lackieren wenns drauf ankommt.
    Hab ja auch schon diverse originale ausgebessert und nur den Rand nachlackiert. Da siehste nix wenns richtig machst.
    Wenns der Eddy macht, dann ists sicher auch nicht schlechter als vom Lackierer ;)


    Vorarbeit macht halt 90% davon aus, da brauchst eben viel Geduld und Zeit :'D

  • Jupp...Wenns nur Bordsteinschäden sind gehts mit den einfachsten mitteln auch super. Habe auch nicht immer Lust die ganze Ausrüstung aus dem Keller zu schaffen. Vor allem auf das große putzen danach habe ich nie wirklich Lust.


    Mit der Dose geht es wie gesagt auch super. Man muss nur sauber arbeiten und evtl einen anderen Sprühkopf nehmen. Nehme immer ein wenig Beispritzverdünnung und dann sieht man gar nichts mehr :)

  • Fegen kannst auch 1A mit der Sprühdose lackieren wenns drauf ankommt.
    Hab ja auch schon diverse originale ausgebessert und nur den Rand nachlackiert. Da siehste nix wenns richtig machst.


    Den wichtigen Abschnitt habe ich mal markiert ! ;) Da hat der VK meiner 119er nicht so richtig aufgepasst.
    Die sind rauh wie 60er Sandpapier, sehe aus wie Farbe runtergefallen, aber dafür waren sie günstig. Unbeschädigte 119er findet man kaum noch. Also neu machen.
    Am liebsten würde ich die zum strahlen geben, weil das per Hand dermaßen viel Arbeit ist, die wieder halbwegs glatt zu bekommen. Außerdem ists eine gute Grundlage fürs Lackieren, wenn ordentlich und gleichmäßig vorgearbeitet wurde.

  • Heute kommt wahrscheinlich der Füller und Grundierung drauf.

    Da ich auch gerade schleife und auch den A80 Farbcode nutzen möchte, hättee ich mal ein paar Detailfragen zu Deinem Vorgehen:
    1) Hast Du speziellen Filler und Grundierung genommen - ich habe gelesen, es sollte Alu-verträglich sein und da gibt es nicht viele von?
    2) Nimmst du die graue Grundierung oder kommt noch eine schwarze drauf, weil bei dem A80 schwarz wohl besser wäre, damit die Pigmente besser rauskommen?
    3) Nimmst Du speziellen Felgen-Klarlack oder nur den der beim A80 mitgeliefert wird (bei entsprechenden Paketen) - wegen der Widerstandfähigkeit des Lackes?


    Gerne auch als PN...

  • Da ich auch gerade schleife und auch den A80 Farbcode nutzen möchte, hättee ich mal ein paar Detailfragen zu Deinem Vorgehen:
    1) Hast Du speziellen Filler und Grundierung genommen - ich habe gelesen, es sollte Alu-verträglich sein und da gibt es nicht viele von?
    2) Nimmst du die graue Grundierung oder kommt noch eine schwarze drauf, weil bei dem A80 schwarz wohl besser wäre, damit die Pigmente besser rauskommen?
    3) Nimmst Du speziellen Felgen-Klarlack oder nur den der beim A80 mitgeliefert wird (bei entsprechenden Paketen) - wegen der Widerstandfähigkeit des Lackes?


    Gerne auch als PN...

    Ich habe gute Erfahrungen mit den MIPA Produkten gemacht wie dem AZ Primer, 4+1 Grundierfüller etc. Kann ich alles empfehlen. Probiere momentan die günstigeren Sachen durch. Ist erst einmal alles für Freunde & mich. Momentan benutze ich den Grundierfüller in Grau + Lack/Klarlack von Paintsystems. Beim Untergrundton belasse ich es beim grauen Füller, ist ja nur für den 18er und so viel Zeit will ich mir dafür nicht nehmen da ich noch viele andere Projekte nebenbei am laufen habe :S