DSC/ASC Lampen leuchten permanent auf

  • Dann will ich Dir mal helfen, ich habe dieses Problem auch in regelmäßigen Abständen (dazu später mehr)


    Da es bei Dir genau die gleichen Symptome sind wie bei mir, gehe ich einfach mal von derselben Fehlerquelle aus ;)
    Deine Abs-Sensoren an der Hinterachse sind einfach nur so dreckig dass sie nicht (mehr) die aktuelle Raddrehzahl messen können.
    Lösung ist denkbar einfach: Auto mit Wagenheber anheben, hinteres Rad runternehmen, hinter der Bremsscheibe den Sensor suchen und Reinigen. Ich
    benutze dafür immer ne alte Zahlbürste xD
    Dann Rad natürlich wieder draufmachen und das ganze auf der anderen Seite wiederholen....
    Den Abs Sensor findest du am leichtesten wenn du das Kabel das zum Sensor führt verfolgst ;)
    Die aufleuchtenten Lämpchen sollten dann nach 100-200m fahrt ausgehen und auch aus bleiben.


    Nun noch die kurze Erklärung warum ich dieses Problem regelmäßig habe:
    Mein Auto steht in einer Parkbucht parallel zu einer viel befahrenen Strasse. Besonders im Winter und bei nasser Starsse wird dann durch die vorbeifahrenden
    Autos viel Dreck Richtung Auto gespritzt und wohl auch auf den Sensor, ich muss daher immer den Sensor hinten links säubern...


    Würde mich freuen wenn Du hier posten würdest ob das Problem damit behoben werden konnte.


    Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche vie Erfolg!


    P.S.: Sollte das nicht helfen wäre eine weitere Idee noch schlechte bzw. alte Bremsflüssigkeit

    Ein BMW parkt nicht, er lauert :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Xels ()


  • vielen dank, das hat mir sehr geholfen :) werde es gleich sobald ich zeit habe versuchen

  • Wenn im Fehlerspeicher ein Fehler vom Lenkwinkelsenso steht, dann kommt er auch vom Lenkwinkelsenso und nicht vom hinteren Radsensor.


    Wenn ein Fehler mit "unplausibel" hinterlegt ist, dann bedeutet dass, das zwei Werte mit einander keinen Sinn ergeben, bessergesagt nicht fürs Steuerteil.
    Der Fehler liegt also in einen der beiden Werte.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ist denn auch die ABS Warnlampe angegangen bzw. ist diese noch an?


    Denn sobald ein Fehler mit einem Raddrehzahlsensor erkannt wird, muss diese Warnlampe, und auch die DSC und gelbe Bremsenkontrolleuchte, angehen.
    Kein Fahrstabilitätssystem kann ohne Raddrehzahlsensor funktionieren.

  • es leuchten genau diese zwei lampen wie in dem bild oben. war gerade in der werkstatt und der meister hatte nochmal mit dem tester das signal des lenkradwinkelsensors gemessen, und dieser hat auch ein signal gegeben. er sagte er hatte sowas noch nie, weil man diesen fehler nicht löschen kann. ich werde trotzdem sobald ich zeit habe mal anfangen jeden einzelnen sensor rundherum zu säubern und schauen ob der fehler weg ist. der werkstattmeister meinte es bestehe auch die möglichkeit das es an dem liege weil mein lenkrad minimal schief steht, und somit beim spur einstellen sich alles verstellt hat. allerdings hatte er den lenkradwinkelsensor neu eingestellt gehabt, und es hat ja auch alles gepasst, bis ich über diese mulde gefahren bin :pinch: und seitdem geht dieser fehler nicht mehr weg.

  • so wollte nun mal bescheid geben da der fehler nun endlich behoben ist :) falls jemand auch mal so einen außergewöhnlichen fall hat kann ich ihm hiermit hoffentlich helfen. der lenker ist anscheinend vom Vorgänger falsch draufgesetzt worden und die Markierungen haben nicht zusammengepasst. nach dem spur einstellen dachte nun der lenkradwinkelsensor jedes mal ich lenke obwohl es garnicht so war und der sensor für die seitenkräfte gab dadurch auch ein falsches signal. daher kam der fehler: lenkradwinkelsensor signal unplausibel. danke trotzdem an alle die tipps gegeben haben und geholfen haben.

  • so wollte nun mal bescheid geben da der fehler nun endlich behoben ist :) falls jemand auch mal so einen außergewöhnlichen fall hat kann ich ihm hiermit hoffentlich helfen. der lenker ist anscheinend vom Vorgänger falsch draufgesetzt worden und die Markierungen haben nicht zusammengepasst. nach dem spur einstellen dachte nun der lenkradwinkelsensor jedes mal ich lenke obwohl es garnicht so war und der sensor für die seitenkräfte gab dadurch auch ein falsches signal. daher kam der fehler: lenkradwinkelsensor signal unplausibel. danke trotzdem an alle die tipps gegeben haben und geholfen haben.

    Klingt logisch... nur warum fällt bei der Diagnose niemandem auf, dass der Lenkwinkelsensor wenn das Lenkrad gerade steht blödsinn anzeigt??
    Bzw. Warum jetzt erst?

  • Woher soll der Lenkwinkelsensor wissen wie Dein Lenkrad steht ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Woher soll der Lenkwinkelsensor wissen wie Dein Lenkrad steht ?


    .

    Das soll der Lenkwinkelsensor nicht sehen.. sondern derjenige der im Auto sitzt, das Lenkrad geradestellt und dann mal schaut was der Lenkwinkelsensor so anzeigt

  • der lenker ist anscheinend vom Vorgänger falsch draufgesetzt worden ...

    Das interessiert aber den Sensor nicht.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS