Gasfahrer Smalltalk

  • Nee hatte nach dem Einbau auch son "hängearsch" und hab direkt die 21mm drunter gepackt. Gesetzt hat sich in 5 Jahren gar nix bei mir.
    Er sitzt ja mit dem originalen m Fahrwerk schon tief... Und dann nochmal 10mm + -... Dann sieht das eben bissl doof aus.
    Denke aber das liegt nicht an eibach

  • Die 21er sind drunter, sieht jetzt harmonischer aus. Vielleicht etwas Keilförmig ohne Beladung, aber dafür ist jetzt noch mehr Reserve übrig für Fahrten mit Beladung.


    Eine Frage in die Runde, wer fährt mit und wer ohne Inliner?


    Ich selbst habe es jetzt ohne Inliner gemacht. Merke jetzt aber ein paar kleinere Symptome und die Lambdawerte zeigen mageres Gemisch im Fahrbereich über den Leerlauf Bypass. Da würden mich Erfahrungen anderer Fahrer ohne Bypass interessieren.

  • Habe bisher noch keinen M54 mit Inliner gesehen. Ohne habe ich aber auch noch nie Probleme feststellen können sofern die Anlage sauber eingestellt war. Inliner habe ich vor allem bei VR6 Motoren gesetzt...da geht es auch nicht groß ohne.

  • In meinem 325iA sind Inliner gesetzt. Geht aber auch nicht anders, da die Eingasung über die Löcher des Verteilerstückes gemacht worden ist. Vorteil, die ASB ist nicht gebohrt und man könnte die relativ stressfrei rückbauen. Nachteil, es geht nicht ohne Inliner.
    Aber bei mir hab ich diesen Effekt nicht.

  • So jetzt muss ich doch nochmal auf das Thema zurück kommen.


    Neue Prins VSI II von mir ordentlich verbaut ohne Inliner. Einblaspunkte von einem erfahrenem Umrüster gesetzt, er meinte an der position klappt es ohne Inliner. Auto fährt auch ohne Leerlauf Einbrüche, das passt.


    Aber: Das Gemisch passt einfach nicht, mittlerweile geht auch die MKL an. Zu mager. Adaption bei ~ +10 %. Anlage wurde bereits einmal "nachgestellt".


    Jetzt die Frage, soll ich ein Einstellen beim Umrüster nochmal wagen oder direkt auf Inliner umbauen?


    Ich sehe bei Logfahrten, dass er zu mager läuft in Bereichen über den Leerlaufsteller und dann bei Bereichen mit offener Drosselklappe passt es, bzw ist eher schon zu fett. Das spricht für mich für ein Problem aufgrund fehlender Inliner (Leerlaufkanal etc).

  • schaut doch okay aus.. ich hab sie nochmal nen cm weiter richtung einlassventil gesetzt, quasi schon in den knick rein, aber tendenziell muss das so funktionieren. sitzen damit auf gleicher höhe wie die benzindüsen

  • Laufe tut er, wie gesagt. Ruckelt auch nicht und hat nicht das Leerlauf Absterben. Aber die Lambdawerte passen eben nicht auf Gas. Während der Fahrt mit dem Laptop sieht man immer schön die mageren Bereiche wenn er über den LL Steller fährt. Ich wüsste jetzt nicht, wie das über die Einstellung der Gasanlage ausgeglichen werden soll. Bin aber gerne offen für Vorschläge. Weil sonst baue ich lieber auf Inliner um und er hat immer eine passende Gaszufuhr.

  • Laufe tut er, wie gesagt. Ruckelt auch nicht und hat nicht das Leerlauf Absterben. Aber die Lambdawerte passen eben nicht auf Gas.

    Bist Du Dir sicher, dass das jetzt an den Einblaspunkten liegt? Ich würde da eher andere Ursachen vermuten, warum die Lambdawerte nicht passen.