Funkschlüssel Batterie/Akku leer bzw. schwach?

  • Hallo zusammen,
    mir ist jetzt schon seit längerem aufgefallen das wenn ich mal wieder längere Zeit Auto gefahren bin, dann funktioniert mein Funkschlüssel aus mehreren Metern Entfernung. Wenn ich mal nur übers Wochenende nicht gefahren bin oder aber viel Kurzstrecke, dann muss ich den Schlüssel quasi direkt ans Auto halten, das es auf oder zu geht. Die Reichweite ist dann erheblich eingeschränkt. Da sich ja der Schlüssel auflädt währrend der Fahrt, dachte ich mir, mein Akku wäre vielleicht nach 12 Jahren einfach nen bissle schwach auf der Brust, kann das sein? Kann man da einen neuen einbauen?


    Liebe Grüße
    Fabian

  • Kannst auch erstmal - wenn du eine elektrische Zahnbürste hast - mit dem Ladegerät davon laden. Vielleicht fährst du einfach zu wenig, sodass der Schlüssel nicht genug Zeit im Schloss ist.
    Einfach drauflegen mal über Nacht, soll was bringen - habs aber selbst noch nicht ausprobiert :D

  • Dat mit der Zahnbürste würde ich sofort ausprobieren, hab aber leider nur eine handbetriebene manuelle normale. Schade aber auch.
    Theoretisch wäre das durch aus möglich, das ich zu wenig fahre. Bevor ich den Wagen gekauft habe stand er 3 Monate nur rum und ich bin danach auch nur relativ kurze Strecken gefahren, das längste war mal eine 1 std. am Stück.
    Aber traurig ist es schon, denn das würde bedeuten, das sich der Schlüssel schneller entlädt als er sich auflädt.


    Das einzige was mich daran ärgert diese Reparatur durchzuführen ist das wieder zukleben des Gehäuses, denn schön sieht es nicht gerade aus.


    Kann man den Akkku auch irgendwie anders laden oder nur durch eine Zahnbürste? Wollte mir nur deswegen keine E-Zahnbürste kaufen.


  • Kann man den Akkku auch irgendwie anders laden...


    Joh - fahr von Hagen nach Hamburg ein Fischbrötchen essen und wieder zurück, dann sollte der Schlüssel aufgeladen sein ;)


    Das selbe funktioniert natürlich auch mit Köln - da tut es dann ein (alkoholfreies) Kölsch :drink:


    Hier noch meine Version vom Akkutausch: Akku_FB_wechseln.pdf:zwinkern:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Könnte auch mit einer Luftspule z.B. aus dem Frequenzweichenbau, einem Steckernetzteil und vielleicht noch einem Widerstand
    auch funktionieren.
    Nur müsste man halt wissen wie viel mH die Spule dann haben sollte und mit welcher Spannung man da arbeiten muss.
    Irgend sowas muss ich mir noch überlegen, da meiner im Winter wohl nicht viel gebraucht wird.
    Ist halt ein Transportgerät fürs Hobby und da läuft bei mir im Winter nicht so viel.


    Peter

  • Also ganz im Ernst...


    Wenn bei mir mal finitio ist mit Funkschlüssel wegen dem Akku, dann kauf ich mir irgendeinen ebay Schlüssel der aussieht wie Original und bau die Innereien um (EWS etc.)
    Und wenn das qualitativ auf Kacke ist, dann kauf ich mir nen paar wenig benutzte Originalschlüssel von nem Schlachter und pass mir die dann auf mein Fahrzeug an.

  • Moin Profis,


    ja ne is klar :rolleyes: Auto startet mit dem 2. Funkschlüssel problemlos, nur der "Funkt" halt nicht. Laut Board-Suche Akku platt, muss also getauscht werden. Nun will meine Olle, Ähm, Tschuldigung, Holde :love: natürlich, dass Ihr Schlüssel auch "funkt" Die über 150,- € vom :bmw-smiley: für einen neuen Rohling, sind ja schon, ich sage mal "ambitioniert" :spinn: Also Schüssel wegschicken zur Reparatur, bekommt man ja so um die 50,- Teuronen über die Elektronische Bucht angeboten. Nun habe ich immer ein bisschen ein blödes Gefühl, Schlüssel jeder Art durch die Gegend zu schicken und dann noch schön mit meiner Adresse versehen. Daher mal meine Frage, da dies auf der Coder-Liste nicht angeboten wird, gibt es jemanden im Forum aus dem Raum Düsseldorf, Neuss, der dies auch macht ?