Kühlwasserverlust

  • Hallo,
    Ich hab folgendes problem:
    Ich hab gestern mein auto aus der garage gefahren um was dran zu bauen(aux) und dir kühlwasserleuchte ging beim rausfahren an und nach kurzer zeit wieder aus. Ich hab dann auch sofort nachgeschaut und der behälter war leer und der schwimmer saß unten auf. Ich hab alles auf undichtigkeit überprüft aber nirgendswo kam etwas raus. Dann hab ich heute neues kühlkonzentrat beim freundlichen geholt und es 1 zu 1 mit wasser gemischt. Dann hab ich den verschluss vom kühlkreislauf aufgemacht und es hat gezicht, ist ja normal dann hab ich die entlüftungsschraube leicht aufgedreht und die hat auch gezicht. Danach hab ich die zündung angemacht und hab die heizung auf 32grad gestellt und die lüftung auf die niedrigste stufe. Als ich dann vorgegangen bin hab ich die entlüftungsschraube rausgedreht dann wollte ich das wasser reinschütten und auf einmal war der schwimmer auf max. Und das ist das was ich nicht verstehe warum der behälter jetz auf einmal voll ist. Muss ich mir jetz gedanken machen insachen luft im kreislauf? Da die entlüftungschraube ja gezicht hat. Und kann ich jetz problemlos ohne mir gedanken zu machen fahren?


    Danke schonmal im vorraus :/

  • Entlüften kann auf jeden Fall nicht schaden. :)


    Edit hat hier mal ne Anleitung:



    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • Hallo Freunde,


    wollte heute mit mein Wagen wegfahren und sehe das mein Kühlwasserzeiger im tacho leuchtet


    daraufhin auto ausgemacht und Kühlwasserstand kontrolliert, nichts mehr drin ?(


    Unten geschaut und dachte ich sehe nicht richtig, alles voller Kühlwasser.


    Habe dann geguckt wo das wasser Leckt, sihe Bild mit dem Roten Kreis.


    Meine frage ist wo ist das genau und kann man das so Reparieren oder muss ein neuer Kühler her??


    Schonmal danke an alle, die mir Antworten.


    Lieben gruß
    Hakan

  • Ausgleichbehälter und Kühler sind nicht gerade selten beim M54. Entweder abdrücken oder mit dem billigsten Teil also Ausgleichbehälter anfangen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.