Bremse entlüften / AW? / Kosten? Welches Gerät kaufen?

  • Alle 2 Jahre ist als Wechselintervall vorgegeben,

    ......damit die Werkstatt.....der Lieferant der Bremsflüssigkeit.......und der Hersteller der Bremsflüssigkeit verdienen. ;)

    Ich sehe keinen -technischen begründeten- Grund, warum Bremsflüssigkeit nach bereits 2 Jahren unbrauchbar sein soll. Meine Bremsflüssigkeit ist inzwischen 5 Jahre drin und funktioniert hervorragend !

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich lass die immer in der Werkstatt wechseln wenn TÜV fällig ist. Kostet mich da etwa 50€


    So muss ich mir da zumindest keine Gedanken drum machen.

  • Ich weiß, schnelle Frage Thread.

    Sorry, muss ich aber noch loswerden :) .

    So sieht das aus, da brauch man auch keine 2 oder 3 Helfer für.

    20231030_164057.jpg


    und hier das Rückschlagventil, hab es für das Foto mal rausgezogen. Schlauch auf die Entlüfterschraube und einmal aufdrehen. Dann mit dem Bremspedal ein paar mal pumpen . Durch das Rückschlagventil kommt keine Luft rein.

    Und oh Wunder, wie ihr seht, keine Wissenschaft :) einfach, simpel und kost fast nix. So mach ich das auch wenn ich nen Bremssattel ausgebaut habe

    20231030_164315.jpg

  • Solange du beim Bremssattel ausbauen erst das Bremspedal betätigst und dann blockierst, spricht da nichts dagegen.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Hintergrund ist nur, dass der Wagen eigentlich dieses Jahr neue Flüssigkeit hätte bekommen sollen und es aber nicht mehr geklappt hat. Daher wollte ich zumindest mal testen wie gut oder schlimm es nun ist. Da er im Winter eh eingemottet wird, werde ich das nun im Rahmen der Saisonvorbereitung im Frühjahr wechseln und dann sollte es gut sein. Danke für die Tipps, werde es wahrscheinlich allein machen müssen und es wird ne Premiere. :m0036: :m0037:

    Frag doch mal in unserer WhatsApp Gruppe. Da hilft Dir mir Sicherheit jemand. ;) Ich lasse das aber meistens auch in der Werkstatt machen und auch nicht immer alle zwei Jahre :m0003:

  • al betätigst und dann blockierst, spricht da nichts dagegen.

    Das mach ich nie, warum auch? Da kommt doch nicht viel.

    Ne dünne Spaxschraube mit nem Lappen in den Bremsschlauch und gut ist. Man muss sich nur zu helfen wissen und nicht immer das machen was in den Lehrbücher steht.

    So mach ich das immer mit dem entlüften.

    Hab ich auch her so gemacht Post 48 und hier Post 207 und NEIN, meine Bremsen haben in den über 40 Jahren noch nie versagt.

    Ich mach das nach dem Motto, Draht , Zange, Hammer und Spaxschraube ;)

    Hintergrund ist nur, dass der Wagen eigentlich dieses Jahr neue Flüssigkeit hätte bekommen sollen

    Kommst vorbei. 10 bis 15 Min. ist das erledigt :) .

    Ich sag doch, das wird alles zu kompliziert gemacht.

  • Ich weiß, schnelle Frage Thread.

    Jetzt nicht mehr. :m0012:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wird das Zeug auch über das Alter untauglich?

    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, je länger sie drin ist, desto mehr Wasser zieht sie.

    Wenn man sie messen will, sollte man dass auch mit Flüssigkeit direkt am Sattel tun und nicht aus dem Ausgleichsbehälter.


    Bremsflüssigkeit lässt sich ganz einfach mit einem Überdruck-Entlüftungsgerät wechseln, da braucht man auch keine 2 Personen oder muss am Pedal pumpen. ABS-Block sollte man nicht leerlaufen lassen, sonst hat man ein Problem.

    Zeitaufwand ca. 30 Minuten.


    Nach 3 Jahren würde ich sie spätestens wechseln. Allein aus dem Grund, weil ich mir nicht vor jeder Passfahrt Gedanken machen will, wann ich zuletzt getauscht hab.


    Ölwechsel penibel alle 10tkm, aber Bremsflüsisigkeit nach 10 Jahren wechseln. ;)

    Bald werfen 10 Jahre alte Reifen auch nach Härte geprüft und weitergefahren.

  • Das mach ich nie, warum auch? Da kommt doch nicht viel.

    Ne dünne Spaxschraube mit nem Lappen in den Bremsschlauch und gut ist. Man muss sich nur zu helfen wissen und nicht immer das machen was in den Lehrbücher steht.

    So mach ich das immer mit dem entlüften.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher wo der Aufwand liegt eine Holzlatte zwischen Sitz und Pedal zu klemmen?


    ...und gehe davon aus das ich als "gelernter DDR Bürger" der auch seit fast 40 Jahren schraubt und auch schon reichlich Lehrgeld bezahlt hat weiß wie man improvisiert. ;)


    ...nur hatten wir damals keine ABS Blöcke, DSC Regel-Systeme, Bremsassistenten und Co.


    Ich werde also niemanden (zumal wenn er keine Erfahrung hat, wie die Frage hier zeigt) öffentlich eine Empfehlung geben wie es oft funktionieren kann und dann Schuld sein weil er wegen einer Luftblase im Block keine korrekte DSC Funktion oder was weiß ich hatte.


    Ein System was Luft gezogen haben könnte! entlüfte ich! weiterhin mit Überdruck und Entlüftungsroutine. Auch das ist kein Hexenwerk und ich muss weder 2 Kumpels noch den fälligen Kasten Bier besorgen. ^^

    Kann ich das 100% ausschließen (bei einer Leitung die ich erst schließe nachdem Luft drinne ist, kann ich das nicht) reicht einfaches Entlüften. (in meinem Fall mit Überdruck...und dem von dir genannten Rückschlagventil, andere setzen halt jemanden ins Auto)


    Beim einfachen Wechsel der Flüssigkeit erübrigt sich die ganze Diskussion.



    Den Bremsflüssigkeitswechsel in 10 Minuten würde ich übrigens gerne mal sehen.

    Ich bin bestimmt flink aber alleine das Räder rauf und runter schrauben dürften schon (mindestens ohne Bühne) länger dauern. ;)

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()