Bremse entlüften / AW? / Kosten? Welches Gerät kaufen?

  • Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, je länger sie drin ist, desto mehr Wasser zieht sie.

    Jaa jaa..... hat jeder schon 10mal gelesen und gehört......wissen doch alle längst ! immer dieses mündliche "copy &paste" ;)

    Öl unterliegt einem ganz anderen Verschleiß und kannst nicht mit Bremsflüssigkeit vergleichen.

    Zugegeben, jemand der selten mehr als ab und an die Räder wechselt und dessen Schrauberfahrung eher überschaubar ist, würde ich auch niemals empfehlen das Bremssystem zu öffnen ! Dann lieber einen Fuffi in der Werhstatt loswerden und gut isch.

    Aber alle 2 Jahre zu wechseln halte ich nicht für zwingend notwendig wenn man nicht gerade neue Rundenrekorde auf der NOS einfahren möchte ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Den Bremsflüssigkeitswechsel in 10 Minuten würde ich übrigens gerne mal sehen.

    Ich bin bestimmt flink aber alleine das Räder rauf und runter schrauben dürften schon

    10 bis 15 Min. ist das erledigt

    10 bis 15 Min. hab ich geschrieben.

    Ah, und die Werkstatt macht alle Rader runter? das wusste ich nicht.

    Wo ist das Problem? Behälter auf, Schlauch ran, Nippel aufdrehen und Pumpen, ab zum nächsten Bremssattel.

    Wie lange soll ich da Pumpen? 30 Min?

    Aber wahrscheinlich mach ich es dann falsch :)

  • Warscheinlich machen die bei BMW es falsch, da sie 4 AW vorgeben. ;)


    Wenn du eine Bühne hast, geht es (bei passender Felgen/Bremsenkombi) natürlich auch von innen.

    In der glücklichen Lage bin ich (wie vermutlich 98% der User) aber nicht.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Und wie viel Min. sind denn 4 AW ?

    Ich schreib nur wie ich das mit meiner Methode mache, Wie andere das machen weiß ich nicht.

    Klar, wenn ich noch ein Entlüftungsgerät mit Druckluft und was weiß ich nicht noch alles aufbauen musss ja, dann dauert das halt.

    Du kannst gerne mal rumkommen, dann siehst du wie einfach das geht

  • Merkst doch selber, oder nicht , BMW 4 AW und ich Max 15 Min. Passt doch

    Ich muss kein Gerät oder dergleichen aufbauen. Nur mein Schlauch drauf.

    Ich weiß immer noch nicht was da so lange dauern soll, deiner Meinung nach

  • Ich dachte eine AW sind 5 Min., da eine Arbeisstunde in 12 AW's aufgeteilt wird, oder lieg ich jetzt falsch :/


    Aber seis drum, immernoch mehr, wie Falk11 benötigt 8)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

    Einmal editiert, zuletzt von Freaky ()

  • Du liegst falsch.


    Eine AW sind 6 Minuten. 10 ergeben eine Stunde.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Du liegst falsch.


    Eine AW sind 6 Minuten. 10 ergeben eine Stunde.

    Ist unterschiedlich geregelt, kenne Stunde mit 12 oder 10 AW, gibt der Fahrzeughersteller über seinen Arbeitswertekatalog vor. Daimler hat zum Beispiel 12AW eine Stunde.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich sehe keinen -technischen begründeten- Grund, warum Bremsflüssigkeit nach bereits 2 Jahren unbrauchbar sein soll. Meine Bremsflüssigkeit ist inzwischen 5 Jahre drin und funktioniert hervorragend !

    Jaa jaa..... hat jeder schon 10mal gelesen und gehört......wissen doch alle längst ! immer dieses mündliche "copy &paste" ;)

    Ist das die sachliche Antwort, um die gebeten wurde? :/
    Das Dampfblasen-Horrorszenario ist nicht unbedingt das am häufigsten auftretende.

    Aber die hygroskopische Eigenschaft kann gerade im Bereich der Bremsschläuche und -sättel für Wasseransammlungen sorgen und hier ist eben Korrosion ein Thema.
    Bei meinem E46 haben zwei Sättel geklemmt, nachdem der Wagen 2 "Longlife-DOT4" Intervalle hinter sich hatte (5 Jahre Vorbesitzer-Trottel, 5 Jahre Ich-Trottel).
    Das schreibe ich in dem Fall der überalterten Bremsflüssigkeit zu, da die Kolben an Stellen gerostet haben, wo wirklich nie die Sonne scheint.