Der Suche einen Spezialisten in meiner Region Thread

  • Ja, ne Überholung oder im Austausch. Mit gebrauchten Getrieben hab ich schon mal ne schlechte Erfahrung gemacht. Das Auto hat jetzt fast 300.000 km runter und das Getriebe wird wohl bald das Handtuch schmeißen. Im kalten Zustand ist ein Dröhnen und Brummen beim Beschleunigen zu hören und zu fühlen. Und die etwas härteren Schaltvorgänge, meist vom 2. in den 3. Gang, kommen wohl von verschlissenen Dämpferkolben.

    hast du schon einmal das Getriebeöl gewechselt?
    UNd vom Achsdiff gleich mit?

  • Ja, aber erst sehr spät. Bei 210.000 km Getriebespülung. Bei 260.000 km dann nochmal ein Getriebeölwechsel ( original ZF Öl) und das Öl vom Differential wurde dabei auch gleich gewechselt. Ich weiß von meinem vorherigen BMW, daß das Dröhnen und Brummen ein baldiges Ende vom Getriebe einläutet.

  • bloß nicht an dem alten Getriebe noch rumdoktorn, wenn du weißt dass es kommt.

    Ja, aber erst sehr spät. Bei 210.000 km Getriebespülung. Bei 260.000 km dann nochmal ein Getriebeölwechsel ( original ZF Öl) und das Öl vom Differential wurde dabei auch gleich gewechselt. Ich weiß von meinem vorherigen BMW, daß das Dröhnen und Brummen ein baldiges Ende vom Getriebe einläutet.

    wenn das so kommen sollte würde ich eins von einem Verwerter holen, der mir mindestens 60%ig vertrauneswürdig erscheint mit den Angaben die er macht (km).

    Dort habe ich eine Kardanwelle gekauft (und war gut)
    https://home.mobile.de/FRED-BUSSE#ses

    Hier habe ich eine Zusatzwasserpumpe gekauft.
    http://avl-autoverwertung.de/

  • Ja, ich habe das Internet auch schon durchgekämmt, aber nichts brauchbares gefunden. Und auf Kleinanzeigen ein überholtes Getriebe für 1500 €; da frage ich mich schon, was da überhaupt überholt wurde. Allzu viel kann es ja nicht sein.

  • es täte mich interessierenwie das Brummen bei dir klingt.
    ich habe das auch, brummen mit ziemlich starker "Phasen-Betonung" (Amplitude) welches eine langsame Frequenz hat von etwa 1/s bis 2/s.
    aber bevor ich mich darauf fixiere hoffe ich noch bei den Injektoren was zu "retten".

    das Auto kostet mich ein Vergnügen.

    Einmal editiert, zuletzt von dwaine ()

  • Hat jemand schon mal was von Getriebeservice Buer aus Berlin gehört oder Erfahrungen gemacht?

    Schnelle Frage hat mir mal wieder gefallen. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, aber erst sehr spät. Bei 210.000 km Getriebespülung. Bei 260.000 km dann nochmal ein Getriebeölwechsel ( original ZF Öl) und das Öl vom Differential wurde dabei auch gleich gewechselt. Ich weiß von meinem vorherigen BMW, daß das Dröhnen und Brummen ein baldiges Ende vom Getriebe einläutet.

    bei wieviel tkm ist dann was passiert?
    wurde dann das Getriebe getauscht und dadurch war es behoben?
    oder hat keine Prüfung stattgefunden?

    (ein anderer Bekannter und Fahrer eines 28i hasst sein Diff und möchte, dass von dort her Brummen kommt.)

  • Ja, aber erst sehr spät. Bei 210.000 km Getriebespülung. Bei 260.000 km dann nochmal ein Getriebeölwechsel ( original ZF Öl) und das Öl vom Differential wurde dabei auch gleich gewechselt. Ich weiß von meinem vorherigen BMW, daß das Dröhnen und Brummen ein baldiges Ende vom Getriebe einläutet.

    Ich würde das nicht so pauschalisieren.

    Wenn dein Öl jetzt schon wieder ~40tkm drauf hat, dann mal wieder wechseln.

    Und wenn du den Wagen eh behalten willst, dann auch Getriebelager und Motorenlager machen. Das hat einen immensen Effekt aus eigener Erfahrung.

    Edit: Und oft ist es auch „nur“ der Wandler der stirbt.

  • es täte mich interessierenwie das Brummen bei dir klingt.
    ich habe das auch, brummen mit ziemlich starker "Phasen-Betonung" (Amplitude) welches eine langsame Frequenz hat von etwa 1/s bis 2/s.
    aber bevor ich mich darauf fixiere hoffe ich noch bei den Injektoren was zu "retten".

    Das was du jetzt meinst habe ich auch hin und wieder. Das scheint aber nicht vom Getriebe zu kommen. Ich bin der Meinung, dass dieses Brummen vom Fahrbahnbelag abhängig ist. Als ich heute noch auf deutschen Straßen unterwegs war, trat es auch hin und wieder auf. Als ich dann aber in Holland war, und die haben da viel bessere Straßen wie wir, war es überhaupt nicht mehr zu hören. Zurück in Deutschland, da trat es wieder auf.