habt ihr schonmal einen schwächelnden LMM gehabt?

  • CDV hab ich keins, hatte ich schonmal gecheckt. KGE und VDD sind schon gemacht worden, ohne dass sich diesbezüglich was verändert hat.


    Hab damals auch echt lange gebraucht, mich mit dem Anfahrverhalten nicht wie ein Anfänger zu benehmen ... Entweder hatte er kein/zu Wenig Gas angenommen oder einfach zu viel gegeben.
    Inzwischen hab ich natürlich den Dreh raus und kann nach einem minimalen Gasstoß beim Anfahrvorgang auch mal mit konstant 800-900 upm anfahren, wenn ich das denn will.
    Komisch, dass das Drehzahlphänomen hauptsächlich beim rückwärts rangieren auftritt ...


    Eine Veränderung, ob er mit oder ohne LMM besser geht, hatte ich übrigens bisher nie feststellen können

  • Eine Veränderung, ob er mit oder ohne LMM besser geht, hatte ich übrigens bisher nie feststellen können

    Sind deine Lambdas noch die ersten? Bzw selbst wenns die zweiten wären.. Wechselintervall 160tkm..

  • Hab ihn mit 179 gekauft, also entweder waren sie gerade neu oder sind nun auch 300 gelaufen :D

    ... So wie ich mir das gedacht hab ;)
    Ist zwar langsam ziemlich OT, aber die Teile altern ja auch und werden entsprechend träge. Was beim rangieren auch gerne dazu führt, dass die Gemischregelung zu träge ist und er somit ausgehen kann.
    Bei 300tkm kann man das mal machen. Ich hab meine gestern (bei knapp 200tkm) getauscht, und hab schon eine Änderung gemerkt, auch wenn ich nur ca. 25km gefahren bin heute.
    Jetzt aber genug OT, wollte es nur mal erwähnt haben. Wenn der LMM nix ändert, dann würde ich mir darüber in jedem Fall Gedanken machen.

  • Ich habe meine LMM im Sommer auch vorsorglich getausch. Hatte davor eigentlich keine Probleme, die auf die LMM zurück zu führen waren.
    Mir ist seit dem nur aufgefallen, dass beim rückwärts fahre die Drehzahl sich nicht mehr aufschauckelt und dass der Verbrauch um ca. 0,5 Liter gesunken ist.


    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • Mir ist seit dem nur aufgefallen, dass beim rückwärts fahre die Drehzahl sich nicht mehr aufschauckelt und dass der Verbrauch um ca. 0,5 Liter gesunken ist.


    Danke für dein Feedback :super:
    So bekommt man vielleicht mal Entscheidungshilfen zusammen.


    Peter

  • hätte nicht gedacht, dass dieser Beitrag soviel Resonanz erntet... aber ist ja auch gut so! :D


    Mein neuer LMM ist auch bereits verbaut. Der alte war noch der erste von 2004. Optisch absolut sauber, aber das hat ja nix zu sagen... ;)


    Jetzt nach dem Wechsel verspüre ich deutlich mehr Drehmoment und einen besseren Durchzug. Auch erreiche ich höhere Geschwindigkeiten nun um einiges leichter. Das ist garantiert keine Einbildung, da ich mit dem alten LMM vor ein paar Wochen 1000km abgespult habe und letzten Sonntag mit dem neuen 300km. Der Wechsel hat sich definitiv gelohnt. Auch der Verbrauch ist um mehr als einen halben Liter zurückgegangen.
    Dazu muss ich noch erwähnen, das der Luftfilter auch nichtmehr der sauberste war... :thumbdown:


    OT - Als nächstes werde ich mal nach den vor-Kat. Lambdas schauen.


  • Echt schade, dass du beides gleichzeitig (?) gewechselt hast. In den ersten Zeilen hab ich mich fast schon gefreut, meinen auch mal proforma zu wechseln. Aber mit dem Luftfilter-Nachtrag ist das für mich mich eher der Grund für deine verbesserte Performance. :S

  • Echt schade, dass du beides gleichzeitig (?) gewechselt hast. In den ersten Zeilen hab ich mich fast schon gefreut, meinen auch mal proforma zu wechseln. Aber mit dem Luftfilter-Nachtrag ist das für mich mich eher der Grund für deine verbesserte Performance. :S


    Jetzt stell dich nicht so an, klatsch rein das Ding :D, bei deinen Meilen ist das echt kein Luxus mehr.
    Irgendwo musst du sowieso mal anfangen wenn du willst das er wieder ordentlich funzt 8)


    Peter