Kurbelgehäuseentlüftung kaputt/ erneuern M54

  • Ich weiß zwar nicht welchen ETK du nutzt aber bei mir werden beide Versionen angezeigt.


    Klick

    Stimmt, hier werden beide Versionen angezeigt.

    Aber über diese Webpage kann ich keine Bestellung platzieren, deshalb hatte ich unter Leebmann 24 Seite gesucht und hier wird (abgesehen von höheren Preisen) die Kaltlandausführung NICHT angezeigt wenn ich für meinen 330i suche. Dafür aber teilweise alternativen wie FEBI. Allerdings durch die Beiträge hier bin ich wieder am Anfang meiner Überlegungen (Kalt ja oder nein? Febi soll nicht soo gut sein, was dann oder nur original?). Abgesehen von diesen Überlegungen und der "schei..." Arbeit fange ich an zu zweifeln ob ich diese überhaupt mit wechsle. Habe eigentlich keinerlei Kaltstart oder Drehzahl-Schwierigkeiten... Ölfiltergehäusedichtung und Ölwechsel muß ich auf jeden Fall machen...

  • Meine ist noch komplett original wie ab Werk und keine Kaltland, wenn du das Fahrzeug bewegst wie es sich gehört (also keine Kurzstrecken) dann ist es überhaupt kein Problem da wenig Wasser im Öl ist das nebeln und frieren könnte.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Meine hat auch fast 20 Jahre und knapp 300tkm gehalten. Meiner ist ein hot climate package. Würde auch nur tauschen wenn sie kaputt geht. Habe selber überlegt welche Ausführung ich verbauen soll. Die Kaltlandversion ist aber am Ende identisch mit der normalen, aber mit Schaumstoff um manche Rohre. Fand ich also eher sinnlos und hab wieder die normale verbaut, Original BMW.

  • okay, Eure Beiträge haben mich überzeugt.

    Ich würde dann wohl auch auf org BMW KGE greifen in der Normalausführung.

    Sind halt ca 220 Euronen bei Leebmann...


    Hab kurz überlegt, da es doch nicht so günstig ist und ich eigentlich auch kein Problem damit habe, ob ich es bleiben lasse.

    Den Austausch der Dichtung vom Motorölfiltergehäuse möchte ich unbedingt machen, da ich hier meine größte Leckage vermute.

    Dann dachte ich mache ich vielleicht auch gleich Ventildeckeldichtungen.

    Am Ende bin ich nun auch zusätzlich auf die KGE gestoßen.

    Ich mache das alles zum ersten mal und hoffe mir nicht zuviel zuzumuten.

    Jetzt habe ich aber mal den KGE Entlüftungsschlauch abgesteckt und reingeschaut.

    Da ist schon so einiges an alten Ölschlamm drin. Also werde ich wohl doch die KGE machen und gleich alles austauschen.

    Macht Sinn -oder?


    Auf meiner Bestellliste habe ich:

    - Dichtung Ölfiltergehäuse

    - die 2 Dichtungen der Hohlschraube

    - beide Keilrippenriemen (mache ich gleich mit)

    - Ventil KGE

    - 4 Schläuche KGE (nicht den kleinen Unterdruckschlauch da 330i)

    - Dichtungssatz Zylinderkopfhaube mit den Dichtringen


    "Drei Bond Dichtmasse" werde ich mir noch in der Bucht holen.


    Habe ich etwas vergessen?

  • "Drei Bond Dichtmasse" werde ich mir noch in der Bucht holen.

    Kannst du dir für etwa die Hälfte bei Ducati holen.


    Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sowohl das KGE Ventil als auch die Ansaugbrücke haben 3-4 Unterdruckanschlüsse, die nicht belegt sind. Dafür gibt es Blindstopfen. Die solltest du dringend mittauschen, da sie komplett hinüber sein werden. Davon sind, meine ich, 3 in kleiner Ausführung und einer in großer Ausführung.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Da er einen B30 hat, dürften es hinten an der ASB nur 2 Stopfen sein, ein großer und ein kleiner. An den anderen (kleinen) Nippeln sollten Unterdruckschlauch für Klappe am ESD und Unterdruckschlauch SLP hängen ;)

    Und ein Stopfen (klein) am KGE Ventil.

    Wenn es noch einen gibt, bitte Bescheid sagen - dann muss ich den bei mir noch prüfen :D

  • Hatte meine ASB ja erst vor kurzem ab und hab ein Bild gemacht. Es gibt hinten 3 Löcher mit Kappen. Musste bei mir alle 3 tauschen da alle 3 gerissen waren.


    55387-p1060143-jpg

  • Hatte meine ASB ja erst vor kurzem ab und hab ein Bild gemacht. Es gibt hinten 3 Löcher mit Kappen. Musste bei mir alle 3 tauschen da alle 3 gerissen waren.


    55387-p1060143-jpg

    Da hat 333k aber schon recht. Bei nem B30 wird einer der Steckplätze für die Abgasklappe draufgehen :)

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.