• Nummer 6 ist richtig, wird eingentlich bei jedem irgendwann mal undicht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die zahlreichen Antworten. Du sprichst von Nummer 6 und welchen O-Ringen?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23473195st.jpg]


    Gruß Alex


    überprüf auch mal die Vanos Leitung, die war bei mir total eingesaut, hab sie gleich mitgetauscht... Außerdem ist mir als potentielle "Ölquelle" noch einer der Anschlüsse des Servoölbehälters aufgefallen. ich hab das aber bisher nur gereinigt und beobachte die Sache erstmal.

  • Sieht man eigentlich aus irgendeiner Position gut, ob es die Dichtung ist ? Ohne sich unters Auto zu legen ....


    Ich hätte bei mir eben die ODER die Ölwannendichtung im Auge ... oder und :D


    ich glaub von unten sieht man nicht richtig wo das her kommt, der Fahrtwind verteilt das überall... schnapp dir mal ne gute taschenlampe und leuchte hinter dem ölfilter auf den Motorblock, dort war zumindest bei mir alles total ölig. Das kann an der Stelle nicht nach unten laufen und sammelt sich dort :wacko:

  • Du siehst wenn du reinschaust ob das Öl oberhalb der Ölwannendichtung ist, oder nicht ;)
    Der Fahrtwind drückt es nicht "über" die Ölwannendichtung raus wenn sie selbst sifft.

  • Danke für die zahlreichen Antworten. Du sprichst von Nummer 6 und welchen O-Ringen?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23473195st.jpg]


    Gruß Alex


    Oh habs übersehen du hast ja nen 6 Zylinder beim 4 Zylinder gibt es noch 2 O-Ringe

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Gemäss dem "Schadensbild" ist das zu 99% die Ölfilterblockdichtung, wenn man mich fragt.
    Ist ne alt bekannte Schwachstelle, dazu müssen wie schon geschrieben die Nebenaggregats-Riemen ab, die Lichtmaschine und der Luftfilter.
    Kann man selber machen (ungeübt ca. 3-4h).


    Danach den Motorblock runterwaschen und schauen, obs aufgehört hat. Meist läuft das Öl am Motor runter bis zur Ölwanne und erweckt dort den Anschein, als ob die Ölwannendichtung defekt sei.


    Hier ein gutes Tutorial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn du die Dichtung wechselst dann muss der Generator runter. Auf diesem läuft ein Keilrippenriemen und guck dir mal deinen an meiner ist 5 Jahre beim spannen wird der nochmehr gestreckt bzw auf Spannung gestellt wie davor weil der sich ja über die Zeit gedähnt hat, gefahr das er dir reist weil der einfach alt ist...


    Aber kann ja jeder machen wie er will. Kann ja mal ein paar Bilder von meinem machen und zeigen wie so einer nach 5 Jahren aussieht.


    Vielen Dank für den Hinweis. Ist mir bei den letzten 4x als ich die Dichtung gewechselt habe garnet aufgefallen das der runter muss... :sleeping:

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================