Ich habe ja auch nur geschrieben, dass mich das neugierig gemacht und ich mich fragte wie man es beim Benziner besser machen kann.
Hast du den Thread schon gefunden
Ich habe ja auch nur geschrieben, dass mich das neugierig gemacht und ich mich fragte wie man es beim Benziner besser machen kann.
Hast du den Thread schon gefunden
Ja, damit hatte ich mich auch schon auseinandergesetzt aber irgendwie finde ich es keine gute Idee die Gase einfach in die Umwelt zu entlassen.
Wo bekommt man den günstig, den Filter? Ebay will ca. 11€ dafür haben... da kann man doch gleich das ganze set für 16€ kaufen.. die 5€ tuen einem ja auch nicht weh und man hat gleich die Membran mit?
Oder bestellt ihr aus China fürn 5er?
Ich hatte immer Original, Meyle oder Vaico drin.
das ganze set für 16€ kaufen
Ist das vom China Mann.
Ich bezahle für die Ganze Einheit immer so um die 27-30€ und für den Filter um 15€.
Hatte auch schon so einen 10er Pack aus China. Da kann es vorkommen, dass die Sicherung nicht ganz so passt.
Ja, hab irgendwie 20€ Bezahlt per Ebay, passte gut und hab bis jetzt keine Probleme festgestellt..
Denkst man sollte doch zur "marken" ware greifen, hab eher das gefühl das es vom gleichem Band läuft..
"marken" ware greifen
Bei BMW brauchst die nicht kaufen .
Ich bestell die auch immer bei Ebay & Co. Achte da jetzt nicht so auf die Marke.
Ich hatte mal heute nachgefragt bzgl der Ersatzteile z.b. aus der Bucht.
Weil einige sagen man sollte diese teile nicht verbauen, weil nur mist. Und nur direkt bei BMW kaufen.
Die Antwort kam wie folgt....
Zitat von Ebay HändlerAlles anzeigenSehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Nachricht.
Artikel von Erstausrüstern sind von der Qualität gleichwertig zum "Original".
Erklärung:
Hersteller wie BMW fertigen viele Teile nicht selber, sondern verbauen hier
Teile von direkten Zuliefern oder von Erstausrüstern und labeln diese - sofern
möglich - nur mit Ihrem Logo um bzw. lassen sich diese mit dem BMW Logo von
den Teileherstellern direkt ins Werk liefern.
Meyle, VDO, Bosch, Hella, Conti, NGK und viele andere sind hier direkte
Zulieferer / Erstausrüster der Fahrzeughersteller, wenn diese gewisse Artikel
nicht selber fertigen, sondern fertigen lassen bzw. vorhandene Produkte
verwenden und bei sich in der Fahrzeugproduktion verbauen.
Bei Blick in Ihren Motorraum und andere Bereiche Ihres Fahrzeuges werden Sie
viele Teile finden, die nicht das Branding des Fahrzeugherstellers führen,
sondern das Label eines der genannten Zulieferers / Erstausrüsters bzw. wo
deren Angaben mit auf einem Artikel enthalten sind.
Der Erstausrüster Behr fertigt zb. für alle Fahrzeuge von BMW die Thermostate
und liefert diese hier mit dem Label von BMW an die entspr. Werke. Bei
Überproduktionen wird hier seitens Behr das BMW Label händisch entfernt und
die Artikel dann als Identartikel in den Markt gegeben, damit hier kein
geschäftlicher Verlust entsteht. Gleichfalls bringt Behr hier jedoch die
identischen Artikel auch unter dem eigenen Label in den Handel - beides wird
dabei benannt mit "Erstausrüsterqualität".
Ich hoffe, die Erklärung war Ihrer Frage dienlich.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen / with best regards
Ich denke also solange man sich an bestimmte Händler hält, müssen es nicht die teuren Teile von BMW sein.
Bei BMW kostet eine KGE z.b. + 4 Schläuche laut Leebmann ca. 180 €, von Meyle liegt sie bei 90 €.
Und Meyle ist Erstausrüster Qualität.
mfg
Da sind wir jetzt aber alle froh das endlich zu wissen
Na dann achte mal drauf, was alles mit "Erstausrüster Qualität" beworben wird