Motor hat weniger Leistung

  • Hallo Freunde des Automobils!
    Ich habe bei meinem 316i e46
    touring 2004bj (N46 B18) gemerkt, dass der Motor weniger Leistung hat. Es fühlt
    sich an, wie c.a. 3/4 der Leistung, die ich sonst unter vollast habe.
    Auch die Momentanverbrauchsanzeige steigt nur langsamer an und erreicht
    nicht solche Werte wie ursprünglich. z.b. erreicht sie im 5. Gang mit
    Mühe und Not die 14 liter/100Km Marke, wo sie sonst sofort auf die 18
    untet volllast gesprungen ist.
    Der Fehlerspeicher im "Geheimmenü" unter dem 14. Menüpunkt zeigt mir nichts an.


    Nun die Fragen:


    -Habe ich mehrere Fehlerspeicher? Also kann z.b. das auslesen mit einem Diagnosegerät ein anderes Ergebnis zeigen?
    -Wo bekommt die Momentanverbrauchsanzeige Ihre Daten her? Sie bestätigt mir ja mein Gefühl.
    -Wenn einer weiß, was mein KFZ hat darf er mir das auch direkt sagen ;)


    Grüße!

  • Hallo, ich wüßte nicht das man mit dem Geheimmenü den Fehlerspeicher auslesen könnte deswegen solltest du ihn mal richtig auslesen lassen. Zum testen kannst du ja mal den LMM abziehen (sofern kein Automatik) und dann fahren ob sich was ändert, aber der steht dann auch im Fehlerspeicher weil er abgezogen war. :)
    Jedes Steuergerät hat einen eigenen Fehlerspeicher.
    Die Verbrauchsanzeige wird berechnet aus Benzindruck, Drehzahl, Lastzustand und Einspritzzeit.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Wenn einer weiß, was mein KFZ hat darf er mir das auch direkt sagen


    Du musst erst mal den Fehlerspeicher mit richtiger BMW Software auslesen. dann kann Dir auch der eine oder andere weiter helfen
    Wo kommst Du denn her, vielleicht ist ja einer aus deiner Nähe der das machen kann

  • Ganz großes Danke, dann such ich mir mal jemaden mit nem Diagnosegerät

    Vielleicht ist hier Jemand dabei...Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ :) :)


    Leipzig...grob 2 Stunden mit etwas Bodenblech. :D


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Immer nett zu lesen wenn 316er fahrer merken das sie leistungsverlust haben :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • So... es ist offiziel der Nockenwellensensor auf der Auslass-seite.


    Sollte ich einfach mal den Sensor wechseln oder sollte man das schon ernster nehmen und mal ne Werkstat aufsuchen. Der Diagnosetyp meinte gestern, dass es auch sein kann, dass meine Steuerkette zu lang geworden ist, die Öffnungs und Schließzeoten nicht mehr stimmen und der senesor deshalb alarm gibt.


    Allerdings war das meiner Meinung nach auch nen Vollpfosten. Er hat meinen Motor KALT auf 4000 georgelt und geschaut, ob der Drehzahlmesser schwankt und ob er dann sauber in den Leerlauf zurück kommt. Zudem sagte er mir, dass er das Diagnosegerät erst gar nicht dranhalten müssen, weil ja keine Motorleuchte brennt. Erst auf mein drängen hat er es dann gemacht :/