[Verkauft] Adi sein 325iA/LPG/M-Paket 1/Avus AC-MB1/ProKit/M3-Sitze

  • Zitat

    Adi.. die Klima ist ungeregelt und arbeitet im Reheat Verfahren.
    Will also heißen.. die Frischluft kommt rein, wird von der Klima mit voller Leistung runtergekühlt, und dann wieder vom Wärmetauscher aufgeheizt.


    Ist wohl klar, dass wenn du jetzt die Luft ohne sie vorher auf minimaltemperatur runterzukühlen wieder aufheizt die Luftaustrittstemperatur im Innenraum dann höher ist.


    P.S.: Ich fahre fast nie mit Klima, und hab keine Feuchtigkeitsprobeme im Winter.


    Ah okay, das erklärt den Unterschied.
    Also scheint der Wärmetauscher ja nicht volle Leistung zu bringen, richtig?

  • Ich habe die Erfahrung gemacht mit AUC, dass er gerne mal bei feuchtem Wetter schon umschaltet, bzw. allgemein recht merkwürdig schaltet und daher die Scheiben bei mir beschlugen. Ich lass die Umluftstellung also immer offen oder schließe manuell, seit dem keine Probleme mehr. Ich traue dem Sensor sowieso nicht, hatte den auch schon mal neu gemacht.

  • Die Zeit wie lange AUC-Funktion die Umluft eingeschaltet lässt ist davon abhängig ob der Klimakompressor eingeschaltet ist oder nicht.
    Mit Kompressor sind's bis zu 12 Minuten, da sollte dann auch nichts beschlagen.
    Ohne Kompressor sind's nur 3 Minuten, das reicht bei feuchter Umgebung schon aus das es beschlägt.

  • Zitat

    Die Zeit wie lange AUC-Funktion die Umluft eingeschaltet lässt ist davon abhängig ob der Klimakompressor eingeschaltet ist oder nicht.
    Mit Kompressor sind's bis zu 12 Minuten, da sollte dann auch nichts beschlagen.
    Ohne Kompressor sind's nur 3 Minuten, das reicht bei feuchter Umgebung schon aus das es beschlägt.


    Raff ich nicht^^
    12 Minuten wird die Luft also umgewälzt mit Kompressor und 3 Minuten ohne Kompressor?

  • Jap, durch den Kompressor wird die Luft ja wieder runter gekühlt. Kühle Luft trägt weniger Feuchtigkeit. Nach dem Wärmetauscher hast du dann wieder trockene Luft.
    Ohne Kompressor wird die gebrauchte Luft nicht herab gekühlt, die Luftfeuchtigkeit bleibt erhalten = beschlagene Scheiben.


    Mach die AUC-Funktion mal aus, die Klima solltest du bei niedrigen Temperaturen auch nicht brauchen (Luft von draußen ist schon Kalt!).

  • So, neues Jahr geht gleich gut los.


    Erstmal kam am Sa quasi mein Weihnachtsgeschenk.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180101/b9fc22fbbeea1279868cb74969a1bb0b.jpg]


    So ne neue Mittelkonsole macht ja quasi das Auto gefühlt neu^^


    Dann hatte ich ja neulich wieder das Problem, dass die Diva auf der Bahn ab 100 nahezu unfahrbar war.
    Massives Nachlaufen jeder Spurrille, fast schon schlingern als wenn ein Reifen geplatzt ist.


    Naja, es war mal wieder zu wenig Öl in der Lenkung.
    Heute dann mal auf die Suche nachdem Leck gemacht. Die noralgischen Quetschschellen unterm Servobehälter waren undicht.
    Hab die jetzt dich schraubschellen ersetzt und hoffe es hält dicht.
    Ich frag mich die ganze Zeit, warum etwas zu wenig Servoöl für so eine krasse unfahrbarkeit eines Fahrzeugs führen kann. War ja nicht leer, sondern nur so nen halben Finger unter Minimum.
    Ne schwergängige Lenkung würde da für mich mehr Sinn ergeben.
    Oder kündigt sich jetzt latent ein Defekt in der Lenkung an?
    Lenkgetriebe? Servopumpe?
    Was meint ihr?


    Grüße und frohes Neues

  • Na,


    also erstmal :thumbup: zu den beiden Bierdosenhaldern ;)
    Nee im Ernst, sieht super aus :thumbsup:


    Mein 7er hat eine Zeit lang auch gern mit Servoöl rumgekleckert, aber selbsth wenn mehr als nur ein Finger breit zur Markierung gefehlt hat, äußerte sich das schlimmestenfalls durch eine gewisse Schwergängigkeit in der Lenkung und nicht zu den von Dir beschriebenen Symptomen...
    Alle Daumen gedrückt, dass das nix größeres ist.

  • Mal ein kleines Update. Der Servoölverlust scheint beseitigt zu sein.
    Aber ich hab ein neues Symptom in der Lenkung. Beim Lenkeinschlag(egal ob links oder rechts) höre ich ein leichtes "gnarren" aus dem Lenkstock.
    Das Kreuzgelenk vielleicht was zu viel Spiel hat?
    Andere Ideen?

  • So, vergangene Woche hat der Dicke ne neue Frontscheibe samt windlauf bekommen.
    So ne neue Frontscheibe ist ja wie ein neues Auto^^


    Wo wir dann auch schon beim Thema wären.
    Ich hab mir heute ein anderes Auto gekauft.
    Aktuell ist meine Tendenz die Diva einzumotten und zu behalten.
    Da wäre ich hier allen sehr dankbar für Tips, wie man ein Auto am besten einmottet.
    Klar ist mir:
    Standfelgen
    Penibel sauber machen
    Batterie ab
    Fenster bisschen offen lassen
    Stoffgarage drüber


    Gibts sonst Tips?
    Vielleicht vorher auf die Bühne und Gummiteile mit Silikonspray ?konservieren??
    Tank voll?
    Neues Öl? Oder nachdem wiederbeleben lieber wechseln? Ich weiß ja nicht genau, wann ich ihn wieder raus hol.
    Wie gesagt, ich nehm gern jeden Tip an.


    PS. Wenn hier jemand ausm Forum Interesse am Fahrzeug und die Arbeit und Zeit die ich reingesteckt hab zu schätzen weiß, kann er sich gerne melden.
    Ich werde den Wagen nicht inserieren, da ich auf die ganzen Spinner kein Bock hab.
    Aber die Kenner wissen halt, dass es einen E46 wie meinen kaum nochmal gibt.

  • Tank voll?
    Neues Öl?


    "Tank voll" ist aus den Zeiten mit Blechtanks die rosten können und vor dem Hintergrund des Biospritanteils würde ich eher so wenig wie möglich davon im Tank altern lassen. Öl würde ich auch erst nach Wiederbelebung wechseln. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.