Frage zur KGE

  • Moin
    Hat jemand Erfahrung mit der KGE aus der Bucht? Oder doch lieber Original?
    Danke


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Hatte mich mit dem Thema damals ausführlich beschäftigt gehabt, bei der Revision meiner KGE.
    Du Sparst wenn es hoch kommt maximal 50 Euro, darfst dir aber die KGE nach knapp 10.000km wieder kaufen, weil sie nämlich wieder kaputt ist. :thumbsup:


    Nur die Original KGE hält auf dauer. :)

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.


    Konrad Adenauer

  • So grad beim freundlichen angerufen..........zu Info
    komplette Einheit rund 165.-
    Also werd ich wohl doch Original einbauen.
    Vielen Dank

  • Was ist denn in den 165€ drin? Nur die reine KGE?


    Hab ja auch einen Satz hier liegen mit beiden Faltenbalgen und Unterdruckleitungen. Wenn du interesse hast meld dich einfach mal per PN.

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • KGE kann man problemlos von Vemo/Vaico kaufen. Notfalls sogar febi.
    Man sollte nur vorher checken das alles passt und sauber sitzt. Im eingebauten Zustand wirds sonst ne Qual.

  • Notfalls sogar febi.


    Da muss man schon masochist sein, das Teil alle 10tkm wieder raus werfen zu wollen :thumbsup:


    Mir der zweiten Febi KGE hatte ich "Nur" 1l Ölverbrauch auf 1000km.
    Seit dem ich die KGE zur ASB gebrückt habe (3tkm), vor kurzem mit einem Oilcatch ersetzt (1tkm), habe ich keinen Verbrauch mehr.

  • Ich habe auch immer Vaico bisher gekauft und einmal Meyle angeliefert bekommen.
    Es gab bei keinen Herstellern bis jetzt Probleme.:P
    Die Meyle KGE ist jetzt 60tkm verbaut.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================