Ersatz-Zündschlüssel (Raute 433MHz)

  • Ich habe meinen auch nur mit einem Funkschlüssel+Werkstattschlüssel damals gekauft.
    Da gehört der fehlende Zweitschlüssel halt auch zur Verhandlungsgrundlage :D


    Hab im letzten Dezember dann in den sauren Apfel gebissen und 152,30€ inkl. MwSt bezahlt.
    Auto hat auch mal Weihnachten :p


    Wenn der eine halt weg ist, oder im Arsch ist stehst halt da und stinkst.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Wie weiter oben von mir und auch einige anderen hier onBoard geschrieben, kann man den BMW Schlüssel nicht kopieren, zumindest nicht bei EWS3 aufwärts, da das ganze per Wechselcode funktioniert.


    Der Schlüssel hat folgende Daten:


    Fix Code (auslesbar)
    Passwort (nicht auslesbar)
    Fahrgestellnummer (auslesbar)
    Prüfnummer (auslesbar)
    Schlüssel Nummer bzw. Slot (auslesbar)
    EWS Seriennummer (auslesbar)
    KM Stand (auslesbar)


    ...anhanden des Fixcode (16 Stellig Hexadezimal) was auch in der EWS hinterlegt ist und dem Passwort (12 Stellig Hexadezimal) wird der Rollingcode / Wechselcode (24 Stellig Hexadezimal) generiert...


    ...und wie Dani auch schon schrieb, ist das nächste Problem die Synchronisierung des Wechselcode.


    ...somit, selbst wenn der Code usw. bekannt ist und ein funktionierender Klon vorhanden ist, ist spätestens nach der ersten Authentifizierung mit dem 2. Schlüssel Schluss ;)


    ...und weil es so schön ist, kann BMW dir da dann auch nur noch mit einem neuen Schlüssel verhelfen, weil die BMW Niederlassung mit ihrer eigene Diagnose Software keine Möglichkeit hat eine Neusynchronisation der Schlüssel zu initialisieren, genauso wenig wie gesperrte Schlüssel wieder frei zu schalten ;) (was nicht heißt das, dass nicht machbar ist)


    Trotzdem muss man nicht zwangsläufig ein original BMW Schlüssel kaufen.


    Der Nachschlüssel funktioniert dann mit einem externen Transponder (PCF7930 / PCF7935) so wie der Werkstattschlüssel auch, denn dieser kann an das EWS Steuergerät angelernt werden, allerdings nicht mit den gängigen Tools und auch nicht mit Rheingold.

  • Der Nachschlüssel funktioniert dann mit einem externen Transponder (PCF7930 / PCF7935) so wie der Werkstattschlüssel auch, denn dieser kann an das EWS Steuergerät angelernt werden, allerdings nicht mit den gängigen Tools und auch nicht mit Rheingold.

    ...und dafür braucht man wieder einen 'Spezialisten', der natürlich auch bezahlt werden will, sodass man sich gleich den originalen Schlüssel bei BMW besorgen kann :D

    _________________________________________________________________________
    325i Touring Bj.2003

  • Naja, ganz ehrlich.. ich kann die Teile ja auch programmieren.. aber es lohnt sich echt nur bedingt.


    Der Rohling kost grob 25€ (Original Huf Schlüsselrohling, is auch Zulieferer von BMW), fürs Fräsen lassen biste nochmal ca. 20€ los, und dann ist die Programmiererei echt mit etwas Arbeit verbunden weil EWS ausgebaut werden muss dazu, also biste da auch gesamt ne Stunde mit beschäftigt inkl. Initialisierung für die Zentralverriegelung, und dann kaufst noch bei BMW das Logo für den Schlüssel... Und dann muss ich die Karre noch vor Ort haben dazu, also kommt noch Fahrerei oben drauf.
    Insgesamt sparst da nicht viel. Wenn die Schlüssel bei BMW derzeit sowieso "nurnoch" 140€ oder so kosten (das schwankt immer, und kommt natürlich auch aufn persönlichen Rabatt an), dann lohnt sich das selbst in meinen Augen kaum.

  • ...und dafür braucht man wieder einen 'Spezialisten', der natürlich auch bezahlt werden will, sodass man sich gleich den originalen Schlüssel bei BMW besorgen kann :D

    ...wo wir wieder beim richtigen Schlüsseldienst und nicht mehr beim Schuhputzer und Scherenschleifer mit Schlüsselfräsmaschiene landen :D


    Naja, ganz ehrlich.. ich kann die Teile ja auch programmieren.. aber es lohnt sich echt nur bedingt.


    Der Rohling kost grob 25€ (Original Huf Schlüsselrohling, is auch Zulieferer von BMW), fürs Fräsen lassen biste nochmal ca. 20€ los, und dann ist die Programmiererei echt mit etwas Arbeit verbunden weil EWS ausgebaut werden muss dazu, also biste da auch gesamt ne Stunde mit beschäftigt inkl. Initialisierung für die Zentralverriegelung, und dann kaufst noch bei BMW das Logo für den Schlüssel... Und dann muss ich die Karre noch vor Ort haben dazu, also kommt noch Fahrerei oben drauf.
    Insgesamt sparst da nicht viel. Wenn die Schlüssel bei BMW derzeit sowieso "nurnoch" 140€ oder so kosten (das schwankt immer, und kommt natürlich auch aufn persönlichen Rabatt an), dann lohnt sich das selbst in meinen Augen kaum.


    ...da ich ähnl. Möglichkeiten wie du habe, bin ich mit den Geschäftspreisen nicht ganz so vertraut, darum war ich mal so frei und hab mal G±±gle befragt und muss dir voll und ganz zustimmen.


    Zum teil sind die Preise wirklich mehr als gesalzen und das für ein nicht Original Schlüssel, so das sich das ganze wirklich nicht mehr lohnt.


    Lohnt sich wirklich nur noch wenn man den Schlüssel neben Transponder und Handsender selbst besorgt und sehr günstig jemand findet bzw. jemand in der Nähe kennt wo das kann.

  • Eine andere und deutlich bessere Möglichkeit ist, nach Code zu fräsen.
    Dazu brauchst du dein Schlüsselcode, wenn du diesen nicht hast kann man das auch vom Schloss (Fahrertüre) auslesen lassen.


    Wie gelangt man denn genau an den Schlüsselcode?

  • Der wurde mit dem Fahrzeug ausgeliefert (hängt normaler Weise als Plastik Anhänger an den Schlüsseln), alternativ bei BMW anfragen lassen sofern nicht die Schließung schon mal getauscht wurde.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der wurde mit dem Fahrzeug ausgeliefert (hängt normaler Weise als Plastik Anhänger an den Schlüsseln), alternativ bei BMW anfragen lassen sofern nicht die Schließung schon mal getauscht wurde.


    Seit dem Zeitalter der EWS wird beim Verbau einer neuen Schließanlage automatisch der neue Schlüssel-Code bei BMW in den Systemen registriert :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Seit dem Zeitalter der EWS wird beim Verbau einer neuen Schließanlage automatisch der neue Schlüssel-Code bei BMW in den Systemen registriert

    Nicht jede gewechselte Schließung stammt aus der BMW Ersatzteilversorgung. :P
    Dann logischerweise auch nicht dokumentiert, deswegen hab ich das schon mit Absicht so geschrieben.
    Du nimmst ja den Schlüssel auch nicht zurück wenn die Schließung mal aus einem Schlachter stammte die jetzt im Fahrzeug ist. :lehrer:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.