M54 Leistung zu gering?

  • Moin Zusammen,


    also Boarder hatte mit seiner Vermutung recht. Vanos würden eher selten gemacht. Da der Kfz. Meister bei BMW aber auch mein Fahrzeug kennt und gefahren hatte, wäre seiner Meinung nach sowieso nicht das Thema Vanos mein Thema ;) .
    Lt. seiner Aussage wäre dieses Problem eher bei Fahrzeugen mit weniger Laufleistung auffällig. Offensichtlich habe das auch mit dem Stadtverkehr zu tun. Mein Fahrzeug ist für die Langdistanz :D
    Da meiner sich auf 300Tkm zu bewegt, sei wohl eher, und das nur aus Interesse, mal die Kompression zu überprüfen. Anlass dazu gäbe es zwar nicht, aber wenn es mich glücklich machen würde.... ;(
    So, stecke noch im Gespräch mit Händlern wegen eines e92, oder e93. stivikivi, ein 335 kommt mir nicht ins Haus, da ich der Meinung bin das damit nur geheizt wird. Der kleinere 330 ist da eher für mich geeignet. Aber das ist ein anderes Thema.
    Bin mal gespannt was man mir für meinen "Boliden" geben will 8)


    Grüße
    Speed

  • Ich glaube der bei BMW hat einfach keine Ahnung von der Materie VANOS.
    Woher auch? Wird bei BMW nicht gemacht außer eventuell komplett erneuert oder die e46 im jetzigen alter kommen net mehr zu BMW.
    Vorallem ist es Schwachsinn das es nur bei Kurzstrecke auftreten soll.
    Das Problem ist nicht die Kurzstrecke sondern das Material der dichtringe. Wer schonmal ne eingegangene wackelige VANOS zerlegt hat weiß was ich meine. Bei Kurzstrecke hat man mit dem M54 ganz andere Probleme als ne VANOS.


    Also ich würde da jetzt auf die Aussage von dem nicht so viel geben.
    Mit Sicherheit ist die VANOS bei knapp 300tkm nicht mehr in Ordnung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Servus,


    ob das Bullshit ist, kann ich nicht beurteilen. Vom Schrauben habe ich leider auch sehr wenig Ahnung und gebe es lieber in erfahrene Hände - oder jedenfalls glaube ich das....
    Bis jetzt läuft der Motor einwandfrei. Probleme gab es mal bei ca. 130Tkm. da wurde u.a. der gesamte Kabelstrang - glaube zu den Zündkerzen etc. ausgetauscht. Motor sprang nach temporären Aussetzern auf der Bahn nicht mehr an - musste aus einer Tiefgarage abgeschleppt werden 8) Zuvor hatte er komplette Aussetzer auf der Bahn, heißt, Pedal durchgedrückt - nichts passierte, Fahrzeug wurde abrupt langsamer. Da gab es den einen oder anderen Audi Fahrer - kennt ihr sicherlich :rolleyes: - der mir dann völlig überrascht vom plötzlichen "Tempowechsel" in den Kofferraum gekrochen wäre :whistling: Wie gesagt ist jetzt ca. 7 Jahre her.
    Seit dem rennt er m.E. immer noch sehr gut. Gasannahme ohne mucken, runder Lauf etc.
    Wie geschrieben, könnte man eine Kompressionsmessung machen um sich über den Zustand des Motors zu informieren, wäre aber lt. Aussage dies Meisters eher sinnfrei, da mein Fahrzeug wohl sehr gut laufe. Naja, mal schauen. Bis zur nächsten Inspektion ist noch Zeit und vielleicht ist er ja bisher in andere Hände.
    Bin gerade an einem 330d e92 in Verhandlung. Mein alter e46 würde dann in Zahlung gegeben.


    Werde sobald eine Entscheidung vorliegt nochmals posten.


    Grüße


    Speed

  • ich klink mich hier mal mit ein...
    mich verfolgt seit einiger zeit ja auch so ein v-max problem...
    und zwar fuhr er mal (laut tacho) 250...weiter hab ich nie probiert. inzwischen fühlt es sich aber so an als liefe er bei 235 in den begrenzer. er nimmt beim erreichen das gas weg und nimmt es nach einigen sekunden wieder an.
    da ich kein typ von sinnlos teile tauschen bin, frag ich hier mal nach :).


    der lmm ist bei einer laufleistung von ü200tkm ja gern mal thema. ich habe inzwischen 271 auf der uhr.
    frage dazu...ich weiß der nimmt voreingestellte werte aus dem stg wenn ich den abziehe. kann ich damit testweise dennoch auf die bahn fahren und einen versuch in richtung v-max starten? so ganz optimal sind die werte ja nicht. will ihm ja auch nicht unnötig schaden :).


    vanos wurde von mir überholt :)....


    btw an diejenigen die denken ihre vanos sei als einzelfall in ordnung....diskutiert doch nicht, macht es einfach :). ihr habt hier einige sehr kompetente leute lesen dürfen :)

  • Stell doch mal dein Auto hier vor mit Bildern und schildere einen groben Überblick der Historie. Bei der Laufleistung wird dir der Händler wahrscheinlich einen niedrigst Preis geben. Und gepflegte B30 werden hier fast immer gesucht ;).

  • Stell doch mal dein Auto hier vor mit Bildern und schildere einen groben Überblick der Historie. Bei der Laufleistung wird dir der Händler wahrscheinlich einen niedrigst Preis geben. Und gepflegte B30 werden hier fast immer gesucht ;).


    Wenn Du mich meinst, hatte ich schon mal angeboten. Keine Resonanz. Bei den Verkaufsportalen, vermute mal aufgrund der Vorab Auswahl für Kilometer, keine Resonanz.
    Ja, die Händler geben fleißig Angebote, aktuell ein Audi Händler mit 1.500,-€ :D - habe ich mal ausgelacht. Denn der möchte für sein Cabrio 23k €, lt. DAT EK, 17k Euro. Habe ihm dann gesagt dass ich ihm dann mal pauschal 3k Euro weniger für seine Mühle bieten würde. Er ist noch am Prüfen.... 8)
    Andere Händler liegen hier eng beieinander, zwischen 4100 und 4500 € - wohlgemerkt als Händler. Privat verkaufe ich zu dem Preis nicht.
    Will hier aber nicht die Werbetrommel rühren. ;)


    Grüße


    Speed

  • Kurzes Update - möchte den Thread ja nicht "missbrauchen" . Beide e92 sind weg, daher bleibt der e46 in meiner Garage.
    Bis dahin,


    Erholsames WE,


    Grüße
    Speed

  • Dann mal investieren in ein gutes Stück deutsches Automobilgut.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Also vermutlich werd ich glaub geschlagen aber;
    Grad gestern auf der BAB unter besten Bedingungen, kaum Gegenwind, leicht abschüssig, 16°C schafft mein 320 leider nicht mal 220kmh.
    Hab jetzt hier gelesen das es evt der Lmm sein kann der dann langsam den Geist auf gibt, klingt plausibel, da mein Benz auch grad einen neuen bekommen hat, allerdings war der recht deutlich defekt mit Totalausfall UND recht teuer mit 230€ von VDO.
    Werde nach her noch mal testen ob der lmm noch aktiv ist oder nur noch über die Kennfelder läuft.
    Was haltet ihr von der kerze, geht noch oder bald ersetzen? Ist ne NGK.