n einem anderen Auto hatte ich einen K&N 80tkm drin ohne Probleme.
Man muss auch nicht alles glauben, wenn Leute verzweifelt nach einem Grund
suchen nur um mit dem eigenen Fehlern oder mangelhaften Material aus dem Schneider zu sein.
In meinem M54 hab ich trotzdem einen Pipercross drin.
Sehe ich auch so.
Der LMM wird ja oft getauscht, obwohl der Fehler ganz woanders liegt (Falschluftlecks z.B.)
Schuld ist dann erst einmal der LMM bzw der K&N
Wer das risiko vermeiden will, greift zum pipercross, oder zu Papierfiltern.
Hatte es selbst mal das bei zwei Autos der K&N zwei neue luftmassenmesser geschrottet hat.
Die hingen voll mit Öl nach 10.000km K&N.
Aber muss ja net immer so sein.
Danke, das bestätigt, dass es möglich ist, nicht sein muss.
Außerdem wird der K&N ja auch ausgewaschen und neu mit Öl besprüht. Wer da zu großzügig ist, kann schnell aus eigener Arbeit den LMM schrotten.
Evtl sind die aber ab Werk schon extrem verölt, ob das aktuell noch ist, waage ich auch anzuzweifeln.
Ich kenne einen MX-5 Fahrer, der Nur K&N benutzt, seit Jahren ohne Probleme, auch in nem Peugeot. Aber der wäscht die nagelneuen auch erst mal aus und ölt die selber.
Wenn Nur K&N geht, würde ich auf jeden Fall erst mal gut auswaschen, selbst ölen und das Teil extrem regelmäßig reinigen. Ohne filter würde dir nur der Umbau auf ne andere Airbox helfen, was ich extrem schade finden würde.
PS: sieht der TüV so etwas nicht? kommen da keine Fragen?