Guten Abend zusammen,
was soll ich sagen. Mein Kraftfahrzeug macht mir momentan so einige Sorgen. Ist aktuell nicht zugelassen, stand deshalb vier Monate doof rum. Als ich letzte Woche alles für den Tüv startklar machen wollte, startete das Auto nicht. Gut, Batterie restlos leer - klar. Ging nicht mal mehr die Zentralverriegelung. Starthilfe, Saft ist da, Batterie wird geladen. Startet trotzdem nicht.
Anlasser dreht sich beim Zündversuch nicht! Besondere Lampen leuchten ebenfalls nicht. Heute morgen war der ADAC da um meine Karre in die Werkstatt zu bringen. Er hat kurz den Anlasser mit nem Draht überbrückt - er dreht beim Versuch den Motor zu starten. Startet jedoch immernoch nicht. Ohne die Überbrückung tut der Anlasser, natürlich, wieder nichts. Er meinte nun, dass die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden kann - weshalb der Motor eben einfach nicht starten will.
Welche Sachen können dafür, auch unter Berücksichtigung der langen Standzeit ohne Strom, in Frage kommen?
Edit: BMW E46 320D M47N Automatik, aus Potsdam