McLanes 320 Ci

  • Jetzt ist es schon soweit, dass man mit unseren Autos bei Klassiker-Veranstaltungen teilnehmen darf: Wir sind mit dem Cabrio bei der ADAC Südbayern Youngtimer Tour 2024 mitgefahren. Fotos sind Copyright ADAC Südbayern / Markus Kehl


    Youngtimer Tour 194 Kopie.jpg

    Beim Start hats leider noch geregnet...


    Youngtimer Tour 477 Kopie.jpg


    ...aber vor Mittag hats dann aufgehört und die Sonne ist bis zur Zieleinfahrt rausgekommen.


    War eine sehr spaßige Veranstaltung, toll organisiert vom MSC Passau. Schöne Strecken in der Gegend, lustige Wertungsprüfungen (eine haben wir sogar gewonnen) und anspruchsvolle Navigation mit nem richtigen Roadbook mit Chinesenzeichen. Das werden wir in jedem Fall mal wieder machen. NiederbayernTV hat nen kurzen Bericht darüber gesendet: https://passau.niederbayerntv.…ngtimer-tour-in-tittling/

  • HU/AU war mal wieder fällig, und wie es sich gehört:


    2024-10-23-0001.jpg


    Allerdings war dazu einiges an Arbeit fällig. Inspektion II mit dem vollen Programm war ohnehin zu machen, aber dazu kam noch etwas Drama mit der Bremse.


    Die Bremsscheiben (Textar Pro Plus) haben offenbar nicht wirklich mit den Textar ePad Belägen harmoniert, das Tragbild war unterirdisch mit tiefen Riefen nach gerade mal vier Jahren und 26000 km. Also rundherum neue Scheiben + Beläge, diesesmal von TRW. Dabei kamen die verrosteten Schutzbleche hinten zum Vorschein, die die Handbremsbacken nicht mehr halten konnten. Also die Bleche auch neu, dazu die Radlager auspressen und neue rein und natürlich neue Handbremsbeläge. Die erst 2018 erneuerten Federn (Lesjöfors) hinten waren bereits wieder gebrochen und die ebenso alten Sachs-Dämpfer undicht, also gabs die auch noch dazu. Danach noch das Fahrwerk vermessen und eingestellt.


    Bring Mir Werkzeug - das Auto bleibt sich selber treu und entleert regelmäßig mein Konto.

  • Die Scheiben und Beläge hab ich schon ein paar Jahre liegen und wollte die eigentlich nächstes Jahr einbauen.

    Jetzt bin ich fast am überlegen.

    Aber ja, ich hab meinen Dicken auch nur nur als Sparbüchse.

  • Ich kann die ePad jedenfalls nicht empfehlen, die Felgen bleiben zwar sauber, aber da putze ich lieber.


    Leider habe ich keine aktuellen Bilder nach dem Ausbau, aber das kommende Drama zeigte sich schon nach zwei Jahren und ca. 12000 km:

    IMG_1230.jpg


    Mein Werkstattmeister meinte, sie verbauen schon seit einigen Jahren kein Textar-Material (egal ob ePad oder Standard) mehr, scheint wohl in der Qualität deutlich abgenommen zu haben. Was mich allerdings auch erschüttert hat, war die schwache Haltbarkeit der Lesjöfors-Federn und Sachs-Dämpfer. Wenn das "Markenqualität" sein soll, kann ich gleich die billigen Teile einbauen.

  • Das waren die verstärkten Federn, die hatte ich genommen wegen der nachgerüsteten AHK. Letztlich ist das aber eine Frage der Qualität der Beschichtung, die Federn brechen ja weil der Rost sie schwächt.

  • Die Bremsscheiben (Textar Pro Plus) haben offenbar nicht wirklich mit den Textar ePad Belägen harmoniert, das Tragbild war unterirdisch mit tiefen Riefen nach gerade mal vier Jahren und 26000 km. Also rundherum neue Scheiben + Beläge, diesesmal von TRW.

    Hab ich auch auf dem Cabby, bei mir Wackelt nun das Lenkrad ordentlich, Tragbild sieht aber eigentlich noch ok aus.

    Scheiben sind aber scheinbar sehr verzogen ... und ich dachte ich hab Glück weil ich noch einen der letzten ePad Sätze erwischt hatte.

    Und ich bin keine 4tkm damit gefahren ...