Das hab ich überlesen sorry
Marcos 330iA Special Edition | Nachtblau Metallic | Xenon-Reflektoren getauscht
-
-
Da ich ja vorne ca 3 cm tiefer komme, macht es Sinn noch eine Domstrebe zu ergänzen?
-
Da ich ja vorne ca 3 cm tiefer komme, macht es Sinn noch eine Domstrebe zu ergänzen?
Die Domstrebe (vorne, hinten gibt es ja auch welche) ändert das Verhalten bei Kurvenfahrten - Roll- und Nickbewegungen des Vorderwagens - prinzipiell ohne Bezug zur Fahrzeughöhe. Du kannst die Verwendung einer Domstrebe daher unabhängig von Deinen anderen Fahrwerksmaßnahmen betrachten - möchtest Du also präziser in Kurven fahren wollen, lautet die Antwort schlicht: Ja.
-
Danke dir!
Leider haben wir es bisher noch nicht geschafft alles einzubauen.
Bisher wurden die Dämpfer hinten und die Länkslenkerlager gewechselt und es kommt mir jetzt schon wie ein neues Auto vor
Die Länklsenkerlager lohnen sich auf alle Fälle! Die waren mal richtig durch!
Dazu muss man aber sagen, dass es eine sehr sehr undankbare Arbeit, die gehen echt verdammt schlecht raus.Edit: Ich hab manchmal immer noch ein quitschen aus dem Motorraum, weiss aber bisher noch nicht wo es her kommt. Evtl liegt es an dem einen Spannlager welches ich noch nicht gewechselt habe.
Habt ihr noch eine Idee was es sein könne? Keilriemen, Wasserpumpe, Servopumpe und Rollen vorne (bis auf einen Spannrolle) sind neu!
-
Keiner ne Idee woher das quitschen noch kommen könnte?
-
Riemen runter nehmen, schauen ob es noch da ist.
Wenn nicht, liegt der Fehler im Riementrieb.
Wenn ja, Fehler weiter suchen.(Ohne Riemen solltest du den Wagen nur kalt starten und nicht lange laufen lassen, da die Wasserpumpe ja nicht läuft.)
-
Hi zusammen,
mal wieder ein kurzen Zwischenbericht
Mittlerweile hat der gute 225.000 KM drauf und läuft so gut wie noch nie!
Das neue Fahrwerk ist super, da merkt man dann erstmal wie "kaputt" das alte war!
Fühlt sich einfach viel viel stabiler und sicherer an, außerdem ist er nun vorne gute 2 cm tiefer.Bin gespannt wie weit es sich noch setzt, wurde erst letzten Freitag eingebaut.
Meine Querlenker waren komplett durch, das ausmass konnte man aber erst im ausgebauten Zustand komplett sehen.
Jetzt gehts dann erstmal zum TÜV, da aber alles funktioniert und legal ist werde ich dort hoffentlich keine Probleme bekommen
Bilder werden folgen
-
Morgen Jungs,
gestern beim TÜV vorgefahren... und natürlich nicht bestanden
1. Wenn ich Fernlicht anmache, klappt bei meinem Bi-Xenon am rechten Scheinwerfer die Klappe nicht auf.
2. Mein Halogen Fernlicht leuchtet viel zu hoch. Eigentlich können nur die Birnen daran Schuld sein oder? Extra verstellen kann man das ja nicht.
Welche Birnen für H7 Stand/Fernlicht könnt ihr bei Bi-Xenon empfehlen?3. Meine Bremsschläuche vorne sind porös.. Großer Akt die zu tauschen?
Beste Grüße
Marco -
Bin nicht so affine im Bi-Xenon, aber denke mal das die Klappe am Scheinwerfer einfach mechanisch henkt.
Fernlichter vielleicht falsch rum drin?
Bremsschläuche wechseln ist kein großer Akt.
Musst halt nur hinterher das System ordentlich entlüften.Edit:
Die Klappe wird über das Steuergerät angesteuert.
Also von links nach recht quertauschen und gucken ob es mitwandert.
Wenn nicht, neachanisches Problem. -
Bin nicht so affine im Bi-Xenon, aber denke mal das die Klappe am Scheinwerfer einfach mechanisch henkt.
Wobei es doch nur eine Option im LSZ war, dass die Klappen bei Fernlicht hochgehen, kein muss!
War bei meinem FL Cabrio im Standard aus und ich hab es nachträglich erst eincodiert (bekommen). Meines Wissens müssen bei Fernlicht nur die Halogen angehen, die Klappe muss nicht hoch, wenn beide Scheinis jedoch unterschiedlich reagieren, ist das doof und das war sicherlich Grund der Beanstandung.Mit Standlichtern in ähnlicher Farbtemperatur wie Xenon Brenner hatte ich mal was geschrieben.
Glaube Osram oder Phillips. Fazit. Irgendwie immer noch gelblich, weil bei 5W nicht viel weißes licht erzeugt werden kann und LED als Lösung sind noch nicht zugelassen.
Bei Fernlicht und Xenon Brennern würde ich einfach möglichst gleiche Farbtemperaturangaben vertrauen, oder egal und Qualität rein, egal welche Farbtemperatur. Halogen ist und bleibt /=Xenon.