Hom Gewindefahrwerk mit H&R Federn

  • Bei Profiteile.de:


    4x Sachs Dämpfer 210€
    2x Sachs Federn hinten 80€


    Wenn man KYB oder was anderes günstiges nimmt, kommt man auf 150+50€
    Fehlen halt noch Domlager und so...



    Aber wenn die "alten H&R Federn relativ neu sind" könntest du nicht eine neue hintere bekommen?
    Oder sind die hinten kein H&R? ?(

    Grüße
    Alex


    Buell. Separates the men from the boys.

  • Ja kam auf 280 bei Federn mit den 4xDämpfern, dazu domlager 70 drauf.
    Gesamt also um die 350.


    Hinten waren noch originale Federn verbaut. Der Vorbesitzer hatte nur vorne getäuscht.
    Das Alter der Federn kann ich nur schätzen. Sehen halt noch relativ neu aus deswegen gehe ich davon aus sie sind noch nicht all zu alt.

  • Ja kam auf 280 bei Federn mit den 4xDämpfern, dazu domlager 70 drauf.

    Falls Du das JOM noch nicht verbaut hast - Rückgabemöglichkeit sollte doch bei dem Preis bestehen?


    Hier nochmal Monroe-Dämpfer als Komplett-Kit mit Domlagern und Staubschutz - haben wir letzte Woche bei ironsilvers Limo verbaut - der fliegt jetzt wie eine Sänfte über Berlins Buckelpisten äh Straßen:
    - Komplettkit vorne ~79€
    - 2-Dämpfer für vorne ~99€ - da müssen dann noch die Domlager dazu
    - Meyle Federn für hinten 64€


    Alles zusammen ebenfalls bei ca. 280 - qualitativ jedoch weitaus attraktiver - ja auch wenn Du nur einen Winter fahren solltest....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wenn wir schonmal bei dem Thema sind, kann ich meine Fragen auch loswerden :)


    An meinem B30 QP mit SFA steht kurz- bis mittelfristig auch eine Fahrwerksüberholung an. Voraussichtlich werde ich vorne Sachs Advantage und hinten Super Touring nehmen, soweit kein Problem. Bei den Federn blick ich nicht mehr durch, die hineren Federn sind stark angerostet und müssen in diesem Zuge auf jeden Fall ersetzt werden, jetzt gibt es ja beim :) jede Menge Farbkodierungen der Federn, diese sind jedoch nicht gerade zum Vorzugspreis zu erhalten und ich stelle mir seit längerer Zeit die Frage, gibt es im Zubehör Federn, welche dem Original zumindest nahe kommen? Ansonsten denke ich darüber nach das Eibach Pro Kit zu verbauen, lieber wäre mir jedoch Serie oder Seriennah.

  • Ansonsten denke ich darüber nach das Eibach Pro Kit zu verbauen, lieber wäre mir jedoch Serie oder Seriennah.


    Hab die Kombi in der Limo drin und im Vergleich zum Cabrio ( orginal FW ohne SFA) ist die Federung gefühlt besser und der Wagen sieht optisch trotzdem besser aus.


    Sachs dämpfer und Eibach Federn ist ne erfahrungsgemäß gute Kombi und sicherlich kein Fehlkauf.

  • Sachs dämpfer und Eibach Federn ist ne erfahrungsgemäß gute Kombi und sicherlich kein Fehlkauf.

    Und um wie viel tiefer kommt der Wagen damit ungefähr ausgehend vom Standardfahrwerk?

    jetzt gibt es ja beim :) jede Menge Farbkodierungen der Federn, diese sind jedoch nicht gerade zum Vorzugspreis zu erhalten und ich stelle mir seit längerer Zeit die Frage, gibt es im Zubehör Federn, welche dem Original zumindest nahe kommen?

    Dann möchte ich die Frage aus dem selben Grund (Federtausch) noch ergänzen - wieso zeigt mit der ETK für die hinteren Federn keine Teilenummer an? In der Kategorie"FEDERBEIN HINTEN ANBAUTEILE" werden nur die Nummern für die Federteller angezeigt und bei "TONNENFEDER HINTEN" gar nichts ;( Nach Eingabe der FGN kommt lediglich der Hinweis "Zuordnung Schraubenfeder hinten
    siehe Federtabelle
    " - Wo finde ich den denn?


    Ich möchte mit der Teilenummer einfach nur sicher gehen, dass falls es nicht-OEM-BMW Federn werden, diese dann wenigstens offiziell passen.

  • siehe Federtabelle" - Wo finde ich den denn?

    Im richtigen ETK abhängig von der Ausstattung (normal hat ja der :) eine Verbindung zum Ausstattungsserver). 8o


    Pro Kit sind 35/ 20mm tiefer als Serie. Bei M-Paket dann weniger.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Im richtigen ETK abhängig von der Ausstattung (normal hat ja der :) eine Verbindung zum Ausstattungsserver). 8o

    Merci so far...


    Über Reverse Engineering bei daparto habe ich jetzt diese Nummer gefunden "33531095709" sagt da "der richtige ETK" - Ja das passt für ein 2000er 325er Coupe mit SFA? :whistling:


    Leebmann kennt die zwar , spuckt aber kein Modell dazu aus - Warum macht BMW denn da so eine Wissenschaft draus? Ist ja nicht so, dass die Dinger nicht bekanntermaßen zügig mal durchrosten und wegbrechen :pinch:

  • Bei der SFA fällt die Tieferlegung dann geringer aus, oder?

    Ja sollten die 10mm sein, die die SFA tiefer ist - also 25/10


    Ich wollte die Frage nicht so kompliziert stellen, da ich die 10mm kannte :rolleyes: