Verzögerte Gasannahme

  • ich glaub, er meinte eher den "Stecker ziehen" :) Ohne Wasser und vor allem Servopumpe fahren könnte spannend werden. Hat die LiMa vllt zufällig eine Sicherung, mit der das noch einfacher zu bewerkstelligen wäre? Nen Versuch wäre es wert. kurzzeitig +15V wäre mMn als E-Technik Laie noch iO, da der Regler ja auch etwas Reaktionszeit benötigt? Zum anderen die Frage, wie genau das Geheimmenü ist.
    Wenn so eine Spannungsspitze aber nun bei niemandem vorkommt, weiß ich schon mal, wo ich suchen muss und dass ne Sensortauschaktion an jeglicher Stelle verschwendet wäre.

  • Es geht mir dabei nicht um die Spannungsspitze, sondern um die Last welche die Lima vom Motor zieht. Mal angenommen deine Batterie ist kurz vor defekt, dann braucht die nach einem Start mehr Strom als eine neue, voll geladene Batterie und den holt die sich von der Lima und die wiederum holt sich die Kraft vom Motor. Wenn die Lima dann ebenfalls nicht mehr die Beste ist (Lager schwergängig, Regler träge, Kohlen verschlissen) kommt das noch oben drauf und diese Last KÖNNTE beim Gas geben aus dem Leerlauf heraus ein Verschlucken begünstigen.


    Und nein, ich meinte nicht den Stecker ziehen (was aber für den Test natürlich auch geht), sondern den Riemen abnehmen. Da ich aber nur Hobbyschrauber bin habe ich in dem Moment nicht daran gedacht, dass die Wapu auch vom selben Riemen angetrieben wird. :!: Deshalb, nur kurz Testen und nicht ohne Kühlung durch die Gegend cruisen. :!:
    Bin damals mit dem E30 auch nur zwei/drei Runden um den Block gefahren.


    Aber Danke für das in Schutz nehmen Ironsilver.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Also das die Spannung nicht immer gleich ist, liegt in der Natur der Sache.


    Ich würde der Anzeige im BC da auch nicht so 100% vertrauen, sondern eher mal ein ordentliches Messgerät dran hängen.


    Aber um das ganze mal deutlich zu machen: Meine Spannung verhält sich nicht so arg wie deine. Ein heller werdenes Licht Beispielweise kann ich nicht bemerken.
    Zumindest ist es mir bisher nicht aufgefallen. Hab leider nur 2 M52TU's im direkten Freundeskreis, keine Ahnung ob man die Spannungswerte mit denen direkt vergleichen kann.


    Ich habe auch bereits einiges gemacht:
    KGE gewechselt (komplett)
    Disa überholt
    Vanos überholt
    LLR gereinigt und mal quergetauscht
    DK gereinigt
    Blindstopfen ASB erneuert
    Schlauch zum Benzindruckregler neu
    Schlauch zur SLP neu
    NW Sensor E+A gewechselt
    KW Sensor gewechselt
    LMM gewechselt
    beide Vorkat Lambdas gewechselt
    Benzinpumpe gewechselt( die alte brachte nur noch 2,5Bar)


    Hab also schon eine Menge gemacht und auch eine Menge Geld versenkt mittlerweile...


    Messtechnisch ist bei mir eig alles neu bis auf Temperatursensoren, Klopfsensoren und die Nachkatsonden.


    Ich denke das der Karren irgendwo Falschluft zieht, ich weiß nur wirklich nicht wo...
    Wollte demnächst mal die Dichtung LLR => ASB tauschen und ggf mal die ASB demontieren, die hab ich bisher nämlich nicht ab gehabt.




    Würde aber sagen wir spamen hier nicht weiter diesen Thread voll. Evtl. ist ein Mod so nett einen eigenen Thread daraus zu machen?

  • Also ich bin ja aktuell noch beim LMM gedanklich, hatte ich nämlich auch mal getauscht. zwar gegen gebraucht, und inzwischen ja gegen 30er LMM, aber nie wieder Probleme gehabt in der Richtung.
    Erklärung möglicherweise.. Belag auf LMM, daher verzögerte Reaktion auf Drosselklappe, weil es dauert bis der Faden abkühlt, d.h. viel zu viel Luft bei zu wenig berechneter Einspritzmenge, heißt scheiße.
    Im kalten vmtl. deshalb extremer, weil Lambdas noch nicht arbeiten und das somit nicht ausgeglichen wird. Im warmen arbeiten zumindest die Lambdas, brauchen halt aber auch nen kurzen Moment bis das ankommt und ausgewertet werden kann.


    wie gesagt.. möglich. frag nich lieber was ich nicht iwann getauscht hab in den letzten Jahren am 25er ;)


    edit: gut, fällt zumindest bei dir, karsten, dann raus. muss ich mal in ruhe drüber nachdenken wenn ich zeit hab

  • Mh, LMM hab ich iwann direkt am Anfang getauscht als ich den Wagen gekauft habe.
    Da war der Leerlauf ja richtig bescheiden, inkl. sägen und Drehzahlschwankungen as fuck.
    Da hat der LLM nicht viel gebracht, aber die NW Sensoren ... nicht das der neue VDO LMM einen weg hat?
    Hab den alten noch liegen, evtl. bau ich den noch mal wieder ein... ?(

  • wäre der Effekt bei Austausch des LMM sofort zu sehen oder muss man erst Adaptionen löschen und über einige Tage neu anlernen? Sonst ließe sich am WE zum Stammitreffen sicherlich mal ein AT-LMM finden, falls man das sofort merkt.


    @MrUrb sorry, ich wollte hier eigentlich garnicht hijacken, dachte aber, dass das ganz gut reinpasst (also nein, aber ja :) ) Vielleicht könnte @niemand die Threads trotzdem freundlicherweise entzerren? :)

  • Der Effekt wäre sofort zu sehen, Adaption habe ich nachher mal gelöscht damit er einfach wieder bei null anfängt.


    Hast bei Dir mal mit abgestecktem LMM probiert?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hatte ich oben geschrieben. Antwort: auf jeden Fall besser. Ob es dadurch komplett weg war, weiß ich gerade garnicht genau. Habe es aber bislang eher auf den fetteren Notlauf als übertönenden Effekt geschoben.
    War auch Zufall, dass ich ohne gefahren bin, da Schalter nicht korrekt eingerastet war. Werde das auf dem Heimweg nochmal prüfen.

  • ich habe in den letzten 8Monaten bereits gemacht:
    KGE
    Vanos
    VDD
    Benzinpumpe+filter
    KWS 1u2
    CDV raus
    Lima generalüberholt
    Ölwechsel castrol 5w30


    Hab bestimmt noch was vergessen, aber das ist soweit der kern.
    Wie gesagt, der NWS auslass fülte sich gestern nach nem guten weg an.
    Lmm reagiert eigentlich gut und der bremi hat ja ergeben, dass mann nen teuren kaufen muss.
    Wegen der werte in inpa...
    Da kann mann mit F8 einen oder auch mehr werte auswählen, die dann schneller aktualisiert werden, da kann mann den zündwinkel oder auch den lmm dann ganz gut beobachten

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • da gehts aber in dem moment wo er die drossleklappe aufreisst um bruchteile einer sekunde. lass das mal 100ms. sein.
    so schnell ist das mit inpa ncihtmal wenn du nur einen einzelnen wert dir anzeigen lässt.


    du müsstest ja drosselklappenstellung und LMM loggen um da was zu sehen.
    und slebst wenn du das exakt gleichzeitig könntest, wärst du kaum schlauer, weil du nicht weißt wie viel verzögerung der physik geschuldet ist für den druckausgleich. bringt dir also nur was, wenn du im bereich von 20-50ms loggen könntest, beide werte gelichzeitig, und das dann noch mit nem anderen fahrzeug vergleichen kannst.