Gibt es da irgendwie ein Trick die Kardanwelle vom Diff zu lösen
Ich hab alle 4 Schrauben los aber es
tut sich nichts
Gibt es da irgendwie ein Trick die Kardanwelle vom Diff zu lösen
Ich hab alle 4 Schrauben los aber es
tut sich nichts
Wenn ich mich nicht täusche, müssten an der Kardanwelle Schlitze sein.
Da musst du mit einem großen breiten Schraubenzieher rein und versuchen die Kardanwelle rauszudrücken..
Servus Leute,
habe gestern einen ziemlich ernüchterndes TÜV-Ergebnis präsentiert bekommen.
U.a. "Kardanwelle vorn Hardyscheibe beschädigt."
Gibt es im Zuge dieser Reparatur noch weitere Verschleisteile die es sich anbieten würde mit zu tauschen?
Das Mittellager.
Servus Community,
da meine Hardischeibe langsam den Geist aufgibt und ich nicht wieder die OEM Scheibe einbauen, sondern auf etwas härteres (scheiß auf Komfort) wechseln will, wollte ich fragen
ob ihr Erfahrungen mit den folgenden Bauteilen bzw. Herstellern habt.
vorab die Vorteile bei härteren Hardischeiben:
- hält deutlich größeren Belastungen stand
- direktere Kraftübertragung
- höhere Haltbarkeit
- aus Aluminium gefertigt, mit PU-Buchsen
Modelle/Varianten:
- IRP Hardischeibe Flex Disc aus Alu/PU90 ShA 115-139€. (Preis abhängig vom Gewinde/Lochkreis)
- Febi ProKit01527 32€ (ebay)
- Hypertune Driveshaft Felx Disc 35€ (aliexpress)
- RevShift Flex Disc (ca. 180€ inkl Zoll)
- PQY Flex Disc (ca. 80€ inkl. Zoll)
- Races Shop Flex Disk Alu/PU95 107€
Gibt es weitere Hersteller wo das Hauptbauteil aus Alu/Edelstahl ist und nur gering PU um die Verschraubung rum ist?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
RevShift ist eine gute Marke, ein Kumpel von mir hat diverse Lager in seinem M3 mit RevShift Poly getauscht. Ist sehr zufrieden.
Das Giubo würde ich allerdings nicht aus Poly haben wollen. Wie der Name Flex Disc verrät soll es sich ja verbiegen. Wenn du eins aus Alu verbaust, auch wenn es Polylager hat, werden die Vibrationen auf andere Teile übertragen. Dein Giubo wird also länger halten, dafür darfst du andere Teile früher tauschen.
Eine OEM Scheibe hält lange genug und der Austausch ist jetzt auch nicht so dramatisch. Ich würde bei OEM bleiben.
Hab jetzt auch erstmal ne OEM wieder eingesetzt aber denke für den Drifteinsatz mit 100% Sperre wird die nicht land mitmachen.
...wo wir grad dabei sind. Habe auch eine neue bestellt. Muss der Auspuff wirklich runter, oder bekommt man das Teil auch ohne irgendwie raus gefriemelt???
Danke und Gruß, Roman
An sich ging es einfacher....
1. Hardischeibe mit 18er Maulschlüssel und 18er Nuss auf Ratsche lösen (immer nen Stück weiter drehen so dass die schrauben unten zugänglich sind und mit handbremse blockieren, dann weiter drehen)
2. Endtopfgummis lösen (besser als abschrauben da die gerne rosten)
3. Mittelschalldämpferhalter runter nehmen (4 x 13er nuss zwei mal)
4. Hitzeschutzblech runter nehmen (einige 10er Schrauben)
5. Kardanwellengelenk raus nehmen (glaube 4 13er)
dann kannst die Kardanwelle nen Stück bewegen damit die Hardyscheibe raus kann.
Die kardanwelle hat nen ca 5cm Zapfen vorn der in die Getriebeaufnahme kommt und durch die Hardyscheibe geht, daher muss leider halt die Kardanwelle locker.
Siehe Bild unten rechts der Zapfen, dann versteht sich der tausch der Hardyscheibe leichter...ist halt auf diesem Zapfen.
[Blockierte Grafik: https://images.teilehaber.de/images/items/192891/xl/kardanwelle-komplett-id94004799-2.jpg]
Ja, Auspuff muss runter.