Funktion Kennfeldthermostat

  • Ja, er erreicht die Temperatur und die Nadel bleibt konstant in der Mitte.

    War heute mal unterwegs und bergauf bin ich auf 110°C laut Geheimmenü gekommen. Auf gerader Strecke ging die Tem. dann wieder zurück. Sind 110°C noch nochmal?

  • Sind 110°C noch nochmal?

    Ja, dafür ist das Thermostat da und der Zeiger steht in der Mitte damit sich Ottonormal Fahrer nicht wundert wenn die Temperatur zwischen 85 und 115° hin und her geregelt wird.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Finde es immer wieder erschreckend, wenn hier Leute berichten, dass diverse Werkstätten das noch immer nicht wissen, und der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt, wenn der Wagen über 100° hat.

    (leider letztens auch wieder bei den autodocs, bei dem mini)

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Das der Motor zwischen 85 und 100 C pendelt, ist aber nicht Normal. Selbst bei 50 C sollte er schon Heizen, tut er das nicht, ist Luft im System. Vernünftig Entlüften, sonst kannst du dir noch einen Motorschaden durch die Luftpolster im Systen einfangen. Je nach Last, pendelt die Temperatur max 5 +/-, mehr hatte ich noch nie bei den R6

  • Das der Motor zwischen 85 und 100 C pendelt, ist aber nicht Normal. Selbst bei 50 C sollte er schon Heizen, tut er das nicht, ist Luft im System. Vernünftig Entlüften, sonst kannst du dir noch einen Motorschaden durch die Luftpolster im Systen einfangen. Je nach Last, pendelt die Temperatur max 5 +/-, mehr hatte ich noch nie bei den R6

    klar, wenn bei 50 Grad noch immer eiskalte Luft aus der Heizung kommt passt iwas -> entlüften. Wurde ja auch oben so geschrieben.

    Aber dass sich die Temperatur zwischen 85 und bis zu 110°C bewegt ist generell normal und gewollt. Viel Temperatur bei Teillast um Schadstoffausstoß und Reibung zu minimieren (und damit den Spritverbrauch zu optimieren), und unter Volllast dann kühlere Temperaturen um Klopfneigung und Öltemperatur zu senken.

  • Wir haben 2 x M54B30 / 1 M54B25 in der Famlie und bei ganz normaler Fahrweise , haben allen Motoren einen Temperatur von 92 - 96 Grad. Auch während der Fahrt ändert sich da nicht viel, erst wenn ich auf der Autobahn richtig Leistung abrufe, dann geht die Temp. erst ein wenig hoch und dann wird auch das Kennfeldthermostat geöffnet.

  • Normale Fahrweise ist ja teillast, und somit passt deine Beobachtung doch ganz gut. Warum es nun "nur" 96 statt 110 sind, kann an unterschiedlichen Sachen liegen..

    Thermostat langsam mal fällig, oder er regelt schon vorher gegen, weil ihm was anderes nicht gefällt. Oder bei den aktuellen Temperaturen reichen Fahrtwind und Heizung schon aus, dass er nicht über 96 kommt...

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Also meine Erfahrung sagt mir das der E46 bei Teillast nur im Sommer über 100°C geht, sonst sind meine beiden auch immer bei 94-96°C.

    Sieht man in der iBUS App ja immer. ^^

    Zumindest bei meinen beiden M54B25 ist (war) es so.

    Bei Volllast geht es dann runter auf 85°C.

  • Bei meinem N42 hab ich vor Kurzem die Wapu und den Thermostaten erneuert, originale Ware.

    Deshalb hab ich jetzt ein paar mal die Temp über's Geheimmenue beobachtet.

    Nach knapp 10km stehen hier die 110° an, auch bei den aktuellen Außentemperaturen.