Wieder da. Zurück zum E46 ja/nein?

  • Hey Leute,


    vlt. kennt mich ja noch einer von früher.
    Ich hatte bisher 2 E46 Modelle. Einen 320D der dank eines unverschuldeten Unfalls seinen Tod gefunden hat.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31009065ib.jpg]


    und dann diesen 318i...Exterieur & Interieur waren perfekt, der Motor allerdings war das schlimmste was ich je erlebt hatte X( der Wagen hat NUR Probleme gemacht :thumbdown: .
    Völlig entnervt habe ich den 318i dann verkauft und mir den Traum eines E30 erfüllt.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31009066et.jpg]


    Aktuell besitze ich 2 E30, der Rote (318is mit Motorumbau) ist mein Sommerfahrzeug und der Silberne (318i) ist mein Winterfahrzeug.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31009064so.jpg]


    Der 318i soll nun ab der nächsten Saison weichen. Er ist mir dann doch zu schade für den Wintereinsatz (...viel zu guter Zustand für den Wintereinsatz).


    Als Ersatz kommt nicht viel in Frage und genau deshalb bin ich auch wieder hier.
    Es soll wieder ein E46 werden, Touring oder Limo.


    Was er haben sollte: ab 320i aufwärts, M-Paket, Multifunktionslenkrad, Facelift, Sportsitze (Alcantara). Kilometerstand ist eher zweitrangig.


    Etwas verunsichert bin ich aber was die Thematik Rost angeht. Wir hatten in unserer kleinen Schrauberhalle schon mehere E46 auf der Hebebühne.
    Bei fast allen sah es eher weniger schön aus was den Rost angeht :S was sind denn so die typischen Stellen am Unterboden die gerne gammeln?
    Beim E30 kenne ich mich Top aus, beim E46 so gar nicht.


    Die Anschaffung soll so ab April 2018 erfolgen. Der E30 steht dann zum verkauf, falls jemand interesse daran hat.
    Vielleicht ist ja jemand hier der plant seinen E46 in gewisser Zeit abzugeben.


    Gruß
    Jens

  • was sind denn so die typischen Stellen am Unterboden die gerne gammeln?

    Am Unterboden selbst eher weniger, aber:
    - die Abläufe am Unterboden 4x da gammeln die Gummistopfen gerne weg
    - die HA Aufhängung mitsamt ihren Aufnahmepunkten
    - die Längslänger und deren Aufnahme hinten
    - alle Kotflügel vorne und hinten von innen - ganz berühmt der Blumenkohl hinten am Übergang Karosse zur Stoßstange
    - die Türen vorne z.T. auch von innen, wenn die Abläufe dicht sind
    - die Heckklappe unten und die Griffleiste selbst und unter dem Gummi zum Abschluss Kofferraum
    - die Wagenheberaufnahmen und der Bereich drum herum
    - die Seitenschwellern bei den Aufnahmepunkten für die Schwellerverkleidung
    - die Motorhaube an den Falzstellen
    - beim Touring unter der Heckstoßstange an den Seiten finden sich auch Stellen




    Generell ab 12 Jahre geht es los, ab 15 Jahren ohne Pflege sehr leicht von außen schon sichtbar - und alles was älter ist seeehr aufmerksam sein :pinch: - die Aussage "ohne Rost" in Anzeigen halte ich persönlich mittlerweile für eine glatte Lüge...

  • Am Unterboden selbst eher weniger, aber:
    - die Abläufe am Unterboden 4x da gammeln die Gummistopfen gerne weg [hat meiner]
    - die HA Aufhängung mitsamt ihren Aufnahmepunkten [hat meiner]
    - die Längslänger und deren Aufnahme hinten [hat meiner]
    - alle Kotflügel vorne und hinten von innen - ganz berühmt der Blumenkohl hinten am Übergang Karosse zur Stoßstange [hat meiner]
    - die Türen vorne z.T. auch von innen, wenn die Abläufe dicht sind [hat meiner]
    - die Heckklappe unten und die Griffleiste selbst und unter dem Gummi zum Abschluss Kofferraum [[hat meiner]
    - die Wagenheberaufnahmen und der Bereich drum herum [hat meiner]
    - die Seitenschwellern bei den Aufnahmepunkten für die Schwellerverkleidung [hat meiner]
    - die Motorhaube an den Falzstellen [hhat meiner]
    - beim Touring unter der Heckstoßstange an den Seiten finden sich auch Stellen [hat meiner]



    Sehr gute Liste ;(

  • Alter du arme Sau ;(


  • also ich spreche vom heute auf den tag genau 17 Jahre alten 325er ;)

  • Kleiner Nachtrag noch: Federn - ich vergaß noch die Federn - insbesondere die hinteren fangen langsam an zu gammeln, die Oberflächenbeschichtung platzt auf und ehe man sich versieht, geht der Rost tiefer und die Feder bricht durch ;(
    Die Haubenschlösser lasse ich mal außen vor - dat ist nur Kosmetik und muss anscheinend so...

    Also kartmans solltest vllt schon mal nicht kaufen, wenn du Rost nicht magst

    Oder wenn Km-Stände von mehr als 350.000 nicht in das Suchraster passen :whistling:

    Sehr gute Liste

    Danke und by the way - das Beweisfoto zur obigen Zahl wird schon erwartet :D

  • Am Unterboden selbst eher weniger, aber:
    - die Abläufe am Unterboden 4x da gammeln die Gummistopfen gerne weg - hatter nicht
    - die HA Aufhängung mitsamt ihren Aufnahmepunkten - hatter nicht
    - die Längslänger und deren Aufnahme hinten - hatter
    - alle Kotflügel vorne und hinten von innen - ganz berühmt der Blumenkohl hinten am Übergang Karosse zur Stoßstange - vorn sind nach Kollision mit Bambi neu gekommen, hinten links an der Bordwand ein kleiner Pickel...
    - die Türen vorne z.T. auch von innen, wenn die Abläufe dicht sind - hatter nicht
    - die Heckklappe unten und die Griffleiste selbst und unter dem Gummi zum Abschluss Kofferraum - hatter nicht
    - die Wagenheberaufnahmen und der Bereich drum herum - hatter nicht
    - die Seitenschwellern bei den Aufnahmepunkten für die Schwellerverkleidung - hatter nicht
    - die Motorhaube an den Falzstellen - hatter etwas
    - beim Touring unter der Heckstoßstange an den Seiten finden sich auch Stellen - hatter nicht


    ist mit aktuell 250tkm aber auch noch keine 15 ;)

  • hm okay also die Stellen wo meine beiden auch schon teilweise hatten.


    Gut werd mir das mal zur Seite legen, im Prinzip also eh wieder eine Stunde lang ums Auto rennen und alles einmal begutachten :D .


    Ich habe den Markt für E46 seit längerem nicht beobachtet, würdet Ihr sagen die Preise fallen aktuell noch?
    Wenn ich überlege was ich damals für meine Limo bezahlt habe ... aiai :whistling: