Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Andere Navis haben definitiv den Vorteil, dass sie einen nicht über eine tolle Abkürzung schicken mit 8 Mio. Schlaglöchern oder einfach eine unbefestigte Straße. Ist mir schon zwei Mal passiert und es ist SUPER ärgerlich. Da es für den Hamburger Großraum aber ansonsten prima funktioniert, ist es meine Quick-n-Dirty-Navigation :) Wenn ich nach Italien oder so fahre, habe ich definitiv noch eine vernünftige Navisoftware dabei.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Also scheinbar wohne ich falsch. Mich hat Maps noch nie über Schlaglochpisten oder unbefestigte Wege gelotst. Das passiert nur, wenn man Navigation als Fußgänger oder Radfahrer einstellt. Auch im Ausland ist mir sowas noch nie passiert, daher bin ich ein wenig schockiert, dass andere Probleme mit Maps haben.


    Im Cabby habe ich das Original-Radio, da nutze ich mein Handy mit Halterung, ebenso im Zweitwagen. Die Familienkutsche hat Android Auto, kabellos nachgerüstet, und ich bin froh, nicht das eingebaute Navi nutzen zu müssen.

  • Hm, ich navigiere seit ~5 Jahren ausschließlich via Google und kann mich eigentlich nicht beklagen :D


    Ich hab eine 2. Simkarte für 5€ im Monat im Auto.

  • Also scheinbar wohne ich falsch. Mich hat Maps noch nie über Schlaglochpisten oder unbefestigte Wege gelotst. Das passiert nur, wenn man Navigation als Fußgänger oder Radfahrer einstellt.

    Nö. Genau das passiert....und das Handy ist auf Auto eingestellt.

    Irgendwo bei Leipzig BAB zu und wir fahren Landstraße. Plötzlich eine üble Feldwegschotterpiste (und das mit dem tiefen Z4) ....und nachdem wir die genommen hatten....Durchfahrt verboten. Einbahnstraße von hinten.

    An die Ostsee über Land gefahren (Weg ist das Ziel) 3x! vor einer Baustelle gestanden wo uns google durchschieben wollte....und dann das System noch überzeugen das wir nicht jedesmal wieder dahin geführt werden.

    Andere Urlaubstour...plötzlich stehst du vor einem gesperrten Bahnübergang.

    ....und ich könnte aus dem Stand noch 2 Geschichten erzählen.


    Passiert immer wenn wir im Zetti (hat noch das Professional drinne und mal schnell auf Android tauschen wie bei unseren Autos ist bei den Klappmonitoren nicht...und er ist meist unser Urlaubsauto) unterwegs sind und mit dem Handy meiner Frau navigieren. Alle anderen Autos haben ein ordentliches Navi.

    ...und mit ihrem i-Ding kann sie auch meinen TomTom Account nicht nutzen.


    Zu Hause, wo ich alle Gegebenheiten kenne mache ich mir manchmal den Spaß zu vergleichen. Halbseitige Sperrung über Wochen....Google sagt Vollsperrung, TomTom die Realität.

    Bahnübergang zu...Google weiß von nichts

    Wie geschrieben...Vollsperrung quasi vor meiner Tür...hat Goggle auch irgendwann mal bemerkt...dann aber "richtig". :D

    Die Straße war 3! Monate wieder frei bis Google mir genehmigt hat dort lang nach Hause zu fahren.


    Vielleicht wird hier in der "Sowjetzone" auch öfter gebaut und dadurch fällt es auf. :D

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Das die Verbindungen fliegen liegt an der Car Play Funktion die du aktiv hast. Car Play verbindet zwar über BT schaltet aber um auf WLAN. Sonst können die Daten nicht in der Geschwindigkeit verarbeitet werden.

    Ich habe also etwas falsch eingestellt?

  • Wenn Du CarPlay bzw. Android Auto verwendest, dann ist Dein Radio nur noch das Display für die Apps, die auf Deinem Handy laufen. Musik, Telefon, Nachrichten, Navigation übernimmt komplett Dein Handy, insofern ist es da bei längeren Fahrten schon sinnvoll, es an eine Ladestation anzuschließen.


    Willst Du nur Musikstreaming und Telefon übers Handy haben willst, aber die Navigation auf dem Radio laufen soll, dann darfst Du das Zlink nicht starten. Dann kannst Du Dein Handy ganz normal per Bluetooth koppeln.

  • Hmmm, irgendwie verstehe ich das alles nicht ganz.

    Ich hatte an meinem E60 auch ein Android Radio/Display drinne.

    Mein Handy habe ich ganz normal via BT verbunden um telefonieren zu können.

    Und ebenfalls einen Hotspot eingerichtet wenn ich mal Inet benötigte, was öfters vorkam und beides hat geklappt,

    sowohl das telefonieren und auch das online sein.

    Und wenn ich die Navisoftware (Magic Earth, Tomtom oder Sygic) laufen lies und Livedaten haben wollte ging das

    ganz einfach über den Hotspot.


    Nun meine Verständnisfrage:

    Warum muss ich Android Auto nutzen wenn ich ein komplettes Android System in meinem Radio habe¿


    Ich kann doch dort alle Apps inkl. Streamingdienste installieren und mich mit demselben Konto anmelden, wie beim Handy auch,

    das geht doch auch mit dem Playstore, oder sehe ich das falsch¿

    CarPlay verstehe ich ja evtl. noch da Apple und Android ab und zu nicht passen, aber da müsste es doch auch mit den Konten gehen,

    ist doch nicht Software abhängig, oder muss ein Apfelbenutzer, welcher Spotify nutzt, beim wechseln auf Android einen neues Abo abschließen?


    Wie schon hier beschrieben kann der Hotspot auch autom. eingeschaltet werden wenn man den Wagen startet, oder eben wenn das Android angeht.

    Es gibt im Play Store auch eine App namens "Tasker" wo ihr auch alles automatisiert einstellen könnt.

    Und hey mal ehrlich, wir haben doch alle Volumen ohne ende heutzutage, bekommt ihr das alles weg?

    Nur mal als Beispiel, eine Fahrt nach Italien mit Lifedaten hat mich gerade mal eben knappe 500 MB gekostet für 700 km.


    Ebenso haben die meisten Provider doch schon eine 2. Karte kostenlos zur Verfügung, welche man als Datenkarte nutzen kann, telefonieren tu

    ich ja eh übers Handy und wenn nicht ist eine zweite Karte auch nicht teuer, wenn man überlegt wo man sonst so die €´s liegen lässt für Nichts

    und hier hat man ja einen Mehrwert davon.


    Also warum nutze ich mein System nicht wenn ich schon alles an Board habe, oder fahrt ihr auch nur bis in den 4 Gang, bzw. 5 Gang, wenn

    doch 5 oder 6 Gänge da sind, nun auf Schalterwagen bezogen ;)


    Sorry für soviel Text, ist eben meine Meinung, Erfahrung und oder vielleicht eine Hilfestellung/Tipp für den einen oder anderen :saint:

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Warum muss ich Android Auto nutzen wenn ich ein komplettes Android System in meinem Radio habe¿

    Auf einem Radio brauche ich "WhatsApp" nicht und meine SMS werden dort auch nicht automatisch angezeigt, um nur zwei alltägliche Beispiele zu nennen. Mit Android Auto werden potenziell alle Benachrichtigung auf dem Autoradio sichtbar ohne ein Handy in der Hand zu haben.


    Ich nutze Android Auto nicht, aber ich kann's verstehen. Für mich ist es eine gute Erweiterung fürs Auto. Andere sehen darin aber eben nur ein "Display" zum Verbinden.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.