E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!

  • äh Bernd.
    Ich hab den Hauptstädtern einen weggenommen und den nach NRW verschafft. Hast Du das rausgerechnet? :m0037::m0038:


    PS: ich wollte gerade auch schreiben, dass ich einen von den 6.700 Verschrotteten aus NRW kenne, aber der dürfte in der Statistik ab 1.1.2020 wieder drin sein. Wurde jetzt wieder angemeldet, wie ich erfahren habe.
    Wurde privat wieder mit knapp 5000€ wieder aufgebaut und Dom komplett neu eingebracht. So etwas geht nur privat mit viel Arbeit. Evtl sehe ich den mal wieder, er bleibt in der Nähe.

  • Ich hab den Hauptstädtern einen weggenommen und den nach NRW verschafft.

    Rene - der silbergraue kam aus SH - falls du dich erinnerst - der war in Berlin nicht zugelassen ;)



    Wurde privat wieder mit knapp 5000€ wieder aufgebaut und Dom komplett neu eingebracht.

    5000€ :huh: das war doch dann aber nicht wirklich wirtschaftlich - ganz sicher bei der Summe ? Oder hat der auch gleich den Motor mit ausgetauscht oder wie? Wir waren doch in der damaligen Konversation Teilemäßig irgendwo bei 1500€ um den Schaden im Frontbereich zu beheben.


    Freut mich aber, dass es den avusblauen noch weiterhin gibt :thumbup: Der dürfte als Zulassung aber kaum die Tendenz umdrehen - wo NRW doch den E46 auch nicht besonders mag - Dritt-wenigsten Zulassungen bei den BMW-Gesamt Anteil!

  • Freut mich aber, dass es den avusblauen noch weiterhin gibt :thumbup: Der dürfte als Zulassung aber kaum die Tendenz umdrehen - wo NRW doch den E46 auch nicht besonders mag - Dritt-wenigsten Zulassungen bei den BMW-Gesamt Anteil!

    In absoluten Zahlen ist NRW aber doch ganz gut dabei. :D;)

  • Der dürfte als Zulassung aber kaum die Tendenz umdrehen - wo NRW doch den E46 auch nicht besonders mag - Dritt-wenigsten Zulassungen bei den BMW-Gesamt Anteil!

    Prozentual wirkt dann einer mehr um so stärker! :D



    der silbergraue kam aus SH - falls du dich erinnerst - der war in Berlin nicht zugelassen

    Wo Du Recht hast ...

    In absoluten Zahlen ist NRW aber doch ganz gut dabei.

    Ja, Wilfried, wir arbeiten dran, richtig? :thumbsup:

  • 5000€ das war doch dann aber nicht wirklich wirtschaftlich - ganz sicher bei der Summe ?

    Ich gebe Dir Recht, wobei ich nicht genau weiß, ob er jetzt nur Material, oder seine Eigenarbeit mit eingerechnet hat.
    Was ich aber weiß:
    Vorderachse fast alles neu, wenn auch nicht OEM. Dom wie auch einige Teile der Karosserie wurden komplett neu eingesetzt.


    Damit hat der Wagen nicht nur ne neue Motorhaube und Schütze von mir bekommen, sondern ne komplett neuen Vorderbau inkl Dom.
    Er hatte ja, wie auch Adi mir mal sagte vorne rechts einen mitbekommen bekommen. Das wurde alles gleich mit gemacht.
    Und Sitze vorn sind neu beledert drin, glaube sogar Sportsitze. Der neue Besitzer mag die Farbe :D

  • So dann geht es mal an die Details und den Auftakt machen - wie die letzten beiden Jahre auch - die S54 Brüder und Schwestern:

    • 5 CSL weniger - oder einfach nur nicht mehr zugelassen und zur weiteren Wertsteigerung in die Garage geschoben und ganz abgemeldet ?(
    • 9x M3-Cabrios und 31x M3-Coupes weniger als 2018 auf den Straßen kann sich sehen lassen - die Tendenz zeichnet sich m.M.n. ganz klar Richtung künftiger Klassiker ab
    • und nein @Schiffi s S54 Limo ist nicht dabei - die wird weiterhin schön als 316i geführt :D

    E46_S54_Triebwerke_2008-2019.jpg

    • und nein @Schiffi s S54 Limo ist nicht dabei - die wird weiterhin schön als 316i geführt :D

    E46_S54_Triebwerke_2008-2019.jpg

    Verdammt ;)
    Aber es wäre interessant wie viele s54 Limo es in Deutschland gibt.


    Dennoch schade wie viele M3 QP offensichtlich pro Jahr noch "verheizt" werden. Auch wenn es für die restlichen unter anderem auch meine richtige Emma eine Wertsteigerung bedeutet.

  • Aber es wäre interessant wie viele s54 Limo es in Deutschland gibt.

    Diese Zahl wird dir leider weder das KBA noch BMW geben können - weil es schlichtweg gar kein Fahrzeug (M3 Limo) von BMW gab, das man mit einem Typschlüssel versehen und in einer offiziellen Statistik führen könnte. Durch deinen Umbau hat sich im Fahrzeugschein beim Punkt 2.2 nix geändert - da dürfte ja immer noch "628" stehen.


    Das "Gegenbeispiel" sind ja die beiden 316Ci Coupes mit der TSN=665 - das Modell gab es von BMW (BMW interner Typschlüssel BL51) wurde aber nicht offiziell in Deutschland zum Verkauf angeboten. BMW hat aber ganz offensichtlich eine Zulassung über das KBA für den deutschen Markt beantragt - darum gibt es auch einen KBA Typschlüssel und am 1.1.2019 sind zwei Fahrzeuge davon in Deutschland unterwegs - der deutschen Gründlichkeit sei Dank schön sauber beim KBA erfasst!



    Dieses System ist leider auch der Grund, warum kein Alpina von vor 2010 in der Statistik auftaucht - die haben alle keinen Typschlüssel TSN im Fahrzeugschein bzw. der ist einfach 00000, Alpina selbst ist als Hersteller beim KBA geführt.